


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.02.2015, 11:53
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Stimmt auch wieder. Steuerzeiten die vorn und hinten nicht passen, haben auf den Motorlauf eher weniger Einfluss.......
|

Ist schon klar..
|
|
|
25.02.2015, 11:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Das ist ja das Problem mit den "Fremdsensoren"... die geben einen Wert raus, nur muß der nicht richtig sein... die Streuung ist da derart groß dass genau dies zu den Problemen führen kann...
Wenn es zwar keine BMW-Sensoren sind, aber der gleiche Hersteller (Bosch/Hella), dann kann man von Qualität ausgehen... anders bei Febi und noname.... hier sind Sensoren die fünfte Wahl 
|
Was passiert wenn man die Sensoren absteckt, müsste er dann nicht im Notprogramm auf einen Standardwert gehen!?
|
|
|
25.02.2015, 12:38
|
#13
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, das müsste er... wenn er dann noch läuft 
Probieren ist also angesagt...
|
|
|
25.02.2015, 13:14
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Ok, ich werde das Mögliche als nächstes untersuchen.
Dauert allerdings etwas, da ich die nächsten Wochen unterwegs bin.
Vielleicht kann noch jemand was zum Testen der Magnetvetile sagen.
|
|
|
25.02.2015, 17:38
|
#15
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Magnetventile Abstecken, Vanos steht automatisch auf spätanschlag, es wird Leistung untenrum fehlen, motor muss aber sauber laufen, wenn ja Vanos defekt, (noch nie beim M62 erlebt, aber das Auto ist voller Überraschungen)
falls nicht ->
Zündspulen & Kerzen raus, Kerzenbild begutachten, wenn starke unterschiede zwischen Kerzenbild Kompression Messen, KGE checken /tauschen oder Drosselklappe demontieren und den Ölstand in der Ansaugbrücke messen, Motor im Standgas mit Bremsenreiniger besprühen und auf Drehzahlunterschiede achten.
Falls nix hilft -> Ventildeckel Runter, Spannung des Kettenspanners checken, kleine Ölwanne ab und nach Freundlich Bräunlichen Kunststoffteilen im Sumpf suchen. Bei regelmässigem Ölwechsel brechen die Gleitschienen nicht (meine waren bei 350tkm komplett intakt, trotzdem war die Kette um 8mm gelängt)
|
|
|
25.02.2015, 18:30
|
#16
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Ölstand in der Ansaugbrücke messen
|
Wie meinst du das? Grundsätzlich gucken ob öl drin ist?
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Bei regelmässigem Ölwechsel brechen die Gleitschienen nicht (meine waren bei 350tkm komplett intakt, trotzdem war die Kette um 8mm gelängt)
|
Diese Worte beruhigen mich sehr  was ist bei DIR Regelmäßig? Ich mache spätestens alle 10.000 Kilometer.
|
|
|
25.02.2015, 18:35
|
#17
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Wie meinst du das? Grundsätzlich gucken ob öl drin ist?
|
Jo
also mehr als ein "schmierfilm"
Diese Worte beruhigen mich sehr  was ist bei DIR Regelmäßig? Ich mache spätestens alle 10.000 Kilometer.[/quote]
naja beruhigend ist das nicht, die Kette war so gelängt, dass der Kettenspanner keinen druck mehr aufbauen konnte, gab unschöne geräusche, es sagte mir jeder dass es ein Pleuellagerschaden sei (und das waren keine Laien die das sagten).
Nur eine person merkte den zu weit ausgefahrenen Kettenspanner auf einem Foto welches ich aus Verzweiflung ins e39 Forum hochlud und so war es dann auch...
|
|
|
25.02.2015, 20:06
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Sensor sollte 580 Ohm haben.
|
|
|
26.02.2015, 08:41
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich mag da zwar bei den beschriebenen Problemen nicht dran glauben, aber eine evtl. defekte Zündspule sollte sich ja orten lassen.
Tausch die Spule einfach mit einem anderen Zylinder aus. Wenn der Fehler mit den Aussetzern mitwandert, ist sie defekt.
|
|
|
08.03.2015, 11:14
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Hat sich erledigt.
War tatsächlich nur eine defekte Zündspule am Zylinder 7.
Ohne Fehlerspeicher auslesen hätte ich das viel schneller gefunden, da dies eh das Naheliegenste war.
Die blöde Fehlermeldung hat mich also nur Zeit und Geld gekostet ...
Ist schon arm, dass die tote Zündspule nicht im Fehlerspeicher auftauch.
Liegt aber vielleicht auch einfach nur an der 'tollen' Software.
Mit nem richtigen Motortester wäre das mglw. richtig diagonstiziert!?
Egal. Hauptsache es war nix gröberes. Danke an alle.
Grüße
Dominik
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|