Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2015, 22:59   #11
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Ich fahr im Winter ET 2 , das passt, da gibts keine Probleme.

derzeit favorisierte Option ist VA 235/40 und HA 245/40 , stimmt von den Daten her und dürfte im Grunde auch stimmig aussehen.

will weg von den breiten Hinterreifen , also breit im Sinne von 265 aufwärts - daher die Ursprungsfrage.

derzeit siehts so aus :
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10425415_847204775338139_3546759653752704349_n.jpg (94,2 KB, 14x aufgerufen)
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 23:28   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
VA 235/40 und HA 245/40 , stimmt von den Daten her
Was soll da stimmen. Ich würde mich wundern, wenn da ein Hersteller eine Freigabe erteilt. Der Unterschied der Umfänge ist viel zu groß zueinander! Vielleicht würden hinten 245/35R18 gehen, aber wie gesagt, der Hersteller der Reifen muss die Freigabe erteilen. Vieilleicht rufst Du nach den Feiertagen die Hotline an und dann kannst Du ja dort dein Anliegen schildern.
Wenn es unbedingt 18Zoll sein muss, dann würde ich ringsum die 235/40R18 fahren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 02:51   #13
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

225/60/15 ist original, basierend darauf :

VA mit 235/40/18 :
Umfangsdifferenz -0.9%
Bodenfreiheitsänderung -0.3 %
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent : 1


HA mit 245/40/18 :

Umfangsdifferenz 0.4%
Bodenfreiheitsänderung 0.1%
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent: 0


Setech..also bitte.. was is da jetz deiner ansicht nach das Problem? die Freigabe erteilt mir JEDER Hersteller , so denn der Lastindex passt. von den Daten her ist selbst fürs ASC alles grün.


mal als Gegenbeispiel die 235 u 265 Geschichte :

235 wie oben schon genannt :
Umfangsdifferenz -0.9%
Bodenfreiheitsänderung -0.3 %
Geschwindigkeitsabweichung in Prozent : 1


265/35 auf HA :

Umfangsdifferenz : -1.3%
Bodenfreiheitsänderung : -0.4%
Geschwindigkeitsänderung in Prozent: 1
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2015, 08:12   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Setech..also bitte.. was is da jetz deiner ansicht nach das Problem?
Ich habe es gestern in einen Reifenrechner eingegeben. Vielleicht ist mir da ein Eingabefehler unterlaufen oder die Reifenrechner sind buggy oder es liegt ein Denkfehler vor.

Klar, 225/60R15 ist die Ausgangsbasis, dann ist 235/40R18 die übliche Größe für 18".
Jetzt sucht man passend zur Vorderachse 235/40R18 ein passendes Rad für hinten, denn das ist nun meine Ausgangsbasis. Ob 245/40R18 passt - müsste ich nochmal eingeben, am Mobiltelefon geht das jetzt nicht.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 08:21   #15
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Soweit ich weiß, darf zwischen den Achsen aber auch bloß 1% Unterschied sein, wegen ABS usw. Bla bla bla, was bei 235 & 265 gegeben ist, bei deiner Kombi aber nicht. Alternativ müsste BMW sagen, dass für die Regelsysteme auch mehr als 1% Differenz zulässig ist. Eigentlich ist auch die Kombi vom 5er mit 235 & 255 schon über dieser 1% Regelung.

Warum dann eigentlich nicht ringsum 8j Felgen? Ich nehm an, weil du diesen konkreten Felgensatz in 8j und 9j jetzt schon hast?

Geändert von K-H Grabowski (07.04.2015 um 08:31 Uhr).
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 12:45   #16
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

bei 235/255 auf 17 kommt das ASC , wird bei 18 nicht anders sein.

und ja , genau den Satz hab ich schon.. bei 4 x 8J oder auch 4 x 9 J würde sich die Frage nicht stellen
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 22:57   #17
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

und heute schwarz auf weiß :

H E R S T E L L E R B E S T Ä T I G U N G
Wir, die Hankook Reifen Deutschland GmbH, bestätigen hiermit, dass in Bezug auf Geschwindigkeit,
Traglast und Felgengröße keine Bedenken bestehen die Hankook Reifen:
Profil(e): Dimension / zul. Felgengrößen / Abrollumfang in mm :
K120 "Ventus V12evo²" VA : 235/40 ZR 18 95 (Y) XL (LI: 95 / 690 kg) / 8,0 bis 9,5 x 18 / 1967
K120 "Ventus V12evo²" HA : 245/40 ZR 18 97 Y XL (LI: 97 / 730 kg) / 8,0 bis 9,5 x 18 / 1992
auf folgenden Fahrzeug einzusetzen:
Fahrzeug / Typ : zul. max. Achslasten : V max:
BMW 740 IL E32 VA 1110 kg / HA 1280 kg 240 km/h (zzgl. 9 km/h Toleranz)
Diese Reifenkombination ist ABS- / ESP- / ASR- geeignet (Abweichungen bis max. 1,3%). Fahrzeuge
deren OE-Reifenkombination außerhalb der 1,3% Toleranz liegen, müssen durch den Fzg.- Hersteller
bestätigt werden!

Diese Bestätigung bezieht sich ausdrücklich auf die Verwendung von H2 / EH2 bzw. EH2+ Felgen!
Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung gleicher Profile an allen Radpositionen!
Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):
über 200 km/h : VA 2,7 bar / HA 3,0 bar
bis 200 km/h : VA 2,5 bar / HA 2,7 bar
Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit
Max. Sturz: 2o
Auf die Freigängigkeit der Reifen/Felgen Kombination an Karosserie und Fahrwerksteilen ist zu achten.
Über die Zulässigkeit der Reifen- und Felgengröße in Bezug auf die Freigängigkeit, sowie die evtl.
Notwendigkeit einer Kotflügelverbreiterung oder Tacho-Angleichung, können wir keine Aussagen machen.
Hierfür wird eine Bestätigung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Fahrzeughersteller / Importeur /
Tuner oder von einem Fahrzeugsachverständigen benötigt.
Diese Reifen entsprechen den ECE-Richtlinien.
Diese Bestätigung bezieht sich ausschließlich auf dem Einsatz der Reifen im öffentlichen Straßenverkehr
gem. §36 STVZO und kann zur Vorlage bei den prüfenden Instanzen verwendet werden, wenn die Auflagen
der Fahrzeug ABE und Rad-gutachtens- bzw. Rad-ABE erfüllt sind.
HANKOOK REIFEN
Deutschland GmbH
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Arbeitstemperatur einer H7 55 Watt Birne ? Und: Welche Leuchtmittel sind erlaubt? U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 71 14.11.2014 08:46
Elektrik: Anspruch auf gleiche XENON-Farbtemperaturen im Rahmen einer Unfallreparatur ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 10 05.02.2010 09:00
Video - Und da sage noch einer, Minis sind nicht sportlich Alpina-Alex Autos allgemein 2 14.05.2005 18:34
Felgen/Reifen: Problem mit einer Felge Mobster1979 BMW 7er, Modell E38 7 09.02.2005 09:08
UNTERSCHIED EINER XENONSTREUSCHEBE UND EINER NORMALEN phil BMW 7er, Modell E32 1 07.10.2002 19:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group