 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 12:04
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38.735i(09.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Einige Fragen
			 
			 
			
		
		
		hallo 
 ich bin neu hier  mein name ist marko und ich habe mir vor kurzem einen e38 735 baujahr 96 gekauft. ich habe einige probleme mit.
 
 ich stellte fest das die klima nicht geht bzw er heizt nicht.  es war ein falsches heizventil eingebaut ohne zusatzwasserpumpe . dieses tauschte ich . pumpe läuft auch. 
ich habe dann entüftet , so das der kühler die höchste stelle bildet. an der stirnwand von 3 anschlüssen sind 2 heiss und einer kalt eher lauwarm.
 
gehe ich recht in der annahme das mein heizungkühler hinüber ist? warum hat der eigentlich 3 anschlüsse ?
 
 zur klima, ich testete erstmal ob der kompressor schaltet was er auch tat anfangs  man hörte es deutlich klacken nun nix mehr . ich las das es druckschalter und termofühler gibt . hat jemand duie werte zur hand bzw sind die durchmessbar?
 
ich baute gestern mal das klimabedienteil aus  damiter fand ich ein rädchen( durchsichtiger träger mit 2 haltenasen und der aufschrift sidler und auf da ist nen schwarzes zahnrad  lkann mir jeman sagen ob dies zum wagen gehört bzw wohin?
 
sorry für die vielen fargen   
gruss marko  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marko335i
					 
				 
				hallo 
 ich bin neu hier  mein name ist marko und ich habe mir vor kurzem einen e38 735 baujahr 96 gekauft. ich habe einige probleme mit. 
 
 ich stellte fest das die klima nicht geht bzw er heizt nicht.  es war ein falsches heizventil eingebaut ohne zusatzwasserpumpe . dieses tauschte ich . pumpe läuft auch. 
ich habe dann entüftet , so das der kühler die höchste stelle bildet. an der stirnwand von 3 anschlüssen sind 2 heiss und einer kalt eher lauwarm. 
 
gehe ich recht in der annahme das mein heizungkühler hinüber ist? warum hat der eigentlich 3 anschlüsse ? 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn keine Zusatzwasserpumpe an dem Ventilblock ist oder die ZWP defekt ist, müßte die Heizung trotzdem funktionieren, wenn während der Fahrt der Motor mehr als ~1500 UPM macht... 
Die Heizung wird für rechts u links getrennt geregelt. Deshalb gibt´s da 3 Schläuche. (2x Zulauf von den Heizventilen, 1x Rücklauf) 
Läuft der Lüfter der Heizung? 
Wenn der Heizungskühler (Wärmetauscher) seinen dienst tut, müßte der Rücklauf auch kälter sein als der Zulauf...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marko335i
					 
				 
				 zur klima, ich testete erstmal ob der kompressor schaltet was er auch tat anfangs  man hörte es deutlich klacken nun nix mehr . ich las das es druckschalter und termofühler gibt . hat jemand duie werte zur hand bzw sind die durchmessbar? 
			
		 | 
	 
	 
 Ist die Klima befüllt? Mit wieviel R134a?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marko335i
					 
				 
				ich baute gestern mal das klimabedienteil aus  damiter fand ich ein rädchen( durchsichtiger träger mit 2 haltenasen und der aufschrift sidler und auf da ist nen schwarzes zahnrad  lkann mir jeman sagen ob dies zum wagen gehört bzw wohin? 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Welche Teilenummer steht denn da drauf?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 14:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38.735i(09.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo  
 
 ok also 2 einänge jeweils für links und recht ok.  pumpe arbeitet und ventile sind offen  es wird an der sppritzwand an den 2 eingängen warm bzw heiss. der ausgang aber nicht also muss der vertopft sein , weil der ja eingebunden ist im kühlkreislauf. richtig? 
 
der lüfter geht 
 
hab von temperaturfühlern gehört wird die mal gern messen benötige mal nen tip wie bzw werte. 
 
wie gesagt seht rückseitig SIDLER drauf auf dem schrwarzen rächen steht 1381 drauf . 
 
befüllt ist sie nicht von mir worden wollte bloss erstmal sachen auschliessen nicht das es beim befüllen abpfeifft 
gruss marko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 14:51
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marko335i
					 
				 
				hallo  
 
 ok also 2 einänge jeweils für links und recht ok.  pumpe arbeitet und ventile sind offen  es wird an der sppritzwand an den 2 eingängen warm bzw heiss. der ausgang aber nicht also muss der vertopft sein , weil der ja eingebunden ist im kühlkreislauf. richtig? 
 
.... 
gruss marko 
			
		 | 
	 
	 
 Also:  
wir haben 2 Zuflüsse mit warmen Wasser zum Wärmetauscher der Heizung.
 
Durch den Wärmetauscher wird Wärme an den Innenraum abgegeben.
 
Wenn jetzt den Zuflüssen Wärme entnommen wird - was ist dann mit der Temperatur des Wassers am gemeinsamen Ausgang der Wärmetauscher????
 
RICHTIG - der ist KÄLTER als der Eingang.
 
Schlussfolgerung: Deine Überlegung oben ist schlicht FALSCH 
Begründung:
 
Wenn der Wärmetauscher verstopft sein sollte, wie soll denn dann heißes Wasser zu den Eingängen kommen? Da fließt doch dann überhaupt kein Wasser ..... 
Und ohne fließendes Wasser auch kein Wärmetransport .....  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von knuffel (15.11.2015 um 16:09 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssige Anmerkung entfernt.
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 16:04
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Marko335i
					 
				 
				... nicht das es beim befüllen abpfeifft 
gruss marko 
			
		 | 
	 
	 
 Dafür wird doch die Anlage vorher "getestet"... Im Normalfall mit Vacuum...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 16:28
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38.735i(09.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
 ich kann dir da folgen ... 
 die sache ist aber schlechtweg innen wird nix warm nichtmal lauwarm. 
 und wir reden vom ausagng nicht um einen runtergekühlten schlauch basierend auf  die abgabe vom heizungskühler . sonder auf einen kalten bzw handwarmen schlauch 
gruss marko 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann kommt nur wenig warmes Wasser durch die Zuflüsse an, welches dann halt nichts weiter erwärmen kann. 
Aber wenn VOR dem Wärmetauscher warmes Wasser ist - wie kommt es denn dorthin, wenn der Durchfluß verstopft sein sollte? 
 
Der Engpass muss also noch VOR dem Heizventil zu suchen sein 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 17:32
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie schaut's denn mit der zusatzpumle aus? Ist die innen sauber? 
 
getippt mit den Fingern ... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 17:51
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.11.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38.735i(09.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ja die pumpe ist sauber und neu sie läuft auch . 
 
ich seh die sache so bzuw versteh es so... 2 heizventile   eins für links und rechts  . die beiden gehen zum heizungskühler (beide schäuche heiss) der wird duchspült und dann geht es zum ausgang in richtung motor und dieser ist lauwarm. wenn der heizungskühler nun dicht ist kann kein wasser zirkuliren durch ihn 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2015, 18:00
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		richtig! 
 
 
 
 
. 
also kommt nur minimal Wasser überhaupt dort an - also muss VOR den Heizungsventilen / Zusatzwasserpumpe ein Engpass sein. 
 
Hast Du ne Standheizung? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |