Zitat:
Zitat von Frank728
Ne Anleitung gibt's darüber aber nicht zufällig?
Gruß Frank
|
Hab's vor gut einer Woche auch hinter mir.
Monroe Reflex verbaut. Im Paar für 96€. Mal Schauen wie lange die halten.
Der Ausbau war gar nicht mal so aufwändig.
Eine Hebebühne war nicht notwendig, sondern nur ein Rangierwagenheber.
1. Zuerst die Rücksitzbank raus. In meinem Fall noch den Stecker lösen, der sich mittig unter Bank befindet.
2. Jeweils rechts und links die Rückenlehnen raus. (Mittellehne bleibt drin)
Dazu findest Du jeweils unten Mittig und an den Seiten unten versteckt bei der Einstiegsleiste einer 10-er.
3. Kopfstützen nach oben (egal ob elek. oder man) und mit einem beherzten Ruck aus der Führung holen.
4. C-Säulenverkleidung ab. Dazu Leselampen vorsichtig aushebeln und die 3 darunter leicht zu erreichenden Schrauben entfernen.
5. Hutablage (incl Heckrollo) etwas fummelig entfernen. Dazu 4 Frontseitig befestigte Plastikstöpsel mittig aus der Führung holen, um den ganzen Ponöpel aus dem Loch zu holen. Und 3 mal von oben (rechts, links, mitte). Direkt vorne an der Kante, NICHT die Großen in der Mitte der Ablage. Kabel vom Heckrollo am Stecker trennen.
Ausserdem im Kofferraum von unten die Hutablage von 2 Muttern (recht und links) und 1 Schraube (mittig) befreien
6. Von Innen oben fühlen wo der Dom ist und das Schaumgummi mit der darunter befindlichen Dämmpappe aufschneiden, um die 3 13-er Muttern vom Dämper freizulegen. (scharfes Equipment vorrausgesetzt) Kabel waren bei mir dort keine vorhanden.
Muttern können schon mal gelöst werden. (Nicht abschrauben)
Wenn man weiß wie's geht, dauert das bis hierher vielleicht 30min. Mein Erstes Mal hat gut 1h gekostet.
7. Rad ab
8. Haben wir den Bremssattel mit einem 45-er Torx von der Scheibe geholt (2 Bolzen von hinten mit Kunststoffdeckel geschützt)
9. Querlenker Radseitig entfernen. (der Dämpfer ist länger als gewollt. Man braucht leider Platz zum rausfädeln)
10. Bolzen vom Dämpfer unten entfernen und mit viel Kraft, bzw Hebelwirkung aus der Aufnahme zwingen. (Meine Originalen Dämpfer waren trocken und die Gummies waren super in Schuss, daher sehr fest und widerspenstig)
Es empfiehlt sich zu schauen, ob man den Träger etwas nach oben drückt mit einem 2. Wagenheber, um die Spannung zu nehmen.
11. Noch die 3 Muttern von oben entfernen und den Dämpfer mit drehen und wenden herausfummeln.
Einbau in extakt umgekehrter Reihenfolge.
Jetzt kannst Du selber entscheiden, ob Du das noch selber machen möchtest, oder nicht. Die Befestigung der Schrauben bei Einbau (wenn vorgegeben), setzt das Wissen der Drehmomente vorraus.
Für mich sind 2 Dämpfer hinten eine Nachmittagsarbeit im Vorgarten.
Wobei meine Federaufnahme vom Dämpfer zu 2/3 weggeammelt war und wir mit sehr stabilen Federspannern und allgemein sehr stabilem Werkzeug gearbeitet haben. Ein Schlagschrauber empfiehlt sich natürlich immer,
Hoffe Dir damit geholfen zu haben, unter der Vorraussetzung, dass sich Dein Modell von meinem nicht groß unterscheidet :-)
Edit:
Auf jeden Fall die Domlager gleich mit tauschen. Die Originalen Dämpfer halten sehr lange, was einen Verschleiss der Domlager nicht ausschliesst. Denn die zu Tauschen, würde den selben Ablauf NOCHMAL bedeuten.