Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2016, 10:56   #1
atze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard Motorkühlung

Hallo Zusammen,
ich möchte auch einmal einen Beitrag zu diesem Super- Forum leisten.
Ich fahre schon Jahrzehnte BMW, vom e30 über e36, e34 und jetzt e38. Den e38 habe ich erst ein halbes Jahr und ich habe einen 28i gewählt, da ich mit den 6 Zyl. sehr gut Erfahrungen gemacht habe. Nun jedoch zum eigentlichen Anliegen. Mein 7er hatte bei Hängerbetrieb (Ich transportiere damit öffters mal Oldtimer) an Steigungen Kühlprobleme, das heißt, die Temperaturanzeige ging bis vors letzte Feld, das ich aber mit dem Aufdrehen der Heizung wieder reduzieren konnte. Mein erster Gedanke war eine nicht mehr ganz gut funktionierende Viscokupplung am Lüfter. Beim Ausbauen des Wasserkühlers kam dann allerdings die wirkliche Ursache zum Vorschein. Zwischen Klima- und Wasserkühler hatte sich so viel Laub, Dreck und anderer Unrat angesammelt, dass das Kühlernetz zu großen Teilen verdeckt war und so die Kühlleistung erheblich reduziert wurde. Wie sich der Dreck dort in diesem Maße ansammeln konnte ist mir noch immer schleierhaft, zumal vor dem Kühler nichts zu sehen war. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei änlichen Problemen.
Gruß Atze
kühler e38 002 klein.jpg
atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 16:41   #2
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von atze Beitrag anzeigen
Wie sich der Dreck dort in diesem Maße ansammeln konnte ist mir noch immer schleierhaft, zumal vor dem Kühler nichts zu sehen war. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei änlichen Problemen.
Gruß Atze
Anhang 217794
Vielleicht weil der Kondensator, der vor dem Wärmetauscher sitzt, eine "gröbere" Kühlfläche hat und so die Partikel, die hier noch durchgehen, dann dahinter hängen bleiben. Und der Klimalüfter kann vorne den Dreck eventuell wegblasen.

Übrigens, nette Werkstatt, wenn ich mir so die Automobile im Hintergrund ansehe.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2016, 11:10   #3
atze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard

Das wäre eine Möglichkeit
atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 20:04   #4
ows
why not...
 
Benutzerbild von ows
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38
Standard Frage bezogen Klimalüfter...

Hallo Kollegen, bei meinem E38/1994 Automatik hat der Klimakühlerstecker nur 3 Anschlüsse, jetzt habe ich einen mit 4 Anschlüsse verbaut! Kann das funktionieren oder was ist da der Unterschied? Klima funktioniert, Lüfter dreht aktuell keine Runden... Gruß aus Koblenz
ows ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 21:57   #5
emenger
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Mörstadt
Fahrzeug: E39 528iA
Standard

Nein das funzt nicht! Warum hast du einen mit 4 Steckern statt mit 3 verbaut?

Meines wissens wurden die 4 Poligen E-Lüfter in den früheren Baujahren verbaut. Der 4 Polige Lüfter hat 3 Kontakte/Kabel für 3 verschiedene Leistungsstufen und einmal Masse. Der 3 Polige bekommt seine Ansteuerung glaub über ein externes Steuergerät. Zumindestens kann man beim auslesen den den E-Lüfter stufenlos von 0-100% ansteuern beim 4 Poligen geht nur Stufe 1

Gruß Eric
emenger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 22:19   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die E38 vor 9.95 haben nur 2 Stufen und 3 Kontakte.
Normalerweise sollte aber einer mit 4 Kontakten auch laufen.
Wenn nicht, dann ist wohl einer der Widerstände kaputt.
Ist er 4-Polige ein neuer oder gebrauchter Lüfter ?
Hast die Sicherungen kontrolliert ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 22:33   #7
emenger
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Mörstadt
Fahrzeug: E39 528iA
Standard

Stimmt Oli, dann gibt es 3 Verschiedene E-Lüfter

3 Pol bis 9/95 (2 Leistungsstufen)
4 Pol 9/95-9/98 (3 Leistungsstufen)
3 Pol ab 9/98 (Stufenlos)

Gruss Eric
emenger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 23:37   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

der 3-polige, zwei dicke 4mm² und ein dünnes 1,5mm², besitzt das Steuergerät sowie die Leistungsstufen innerhalb vom Motor auf der Platine. Dieser Lüfter zeigt keinerlei Reaktion wenn er an Spannung angeschlossen wird, solange nicht auf dem dünnen Kabel das erwartete pulsweitenmodulierte Signal ankommt. Dieses wird von der DME bzw. DDE geliefert.

@ows: Ja, dieser Lüfter mit 4 Kabeln kann funktionieren, allerdings muss natürlich das "Vorfeld" funktionieren und die Kabelanschlüsse passen.
Am Stecker muß ein dickes braunes Kabel auf das dicke braune und der Rest sind die beiden Stufen, die über einen Lastwiderstand gesteuert werden. So anschließen dass die 1. Stufe und die schnellste Stufe funktionieren.... eventuell ist beim neuen Lüfter noch zusätzlich ein Lastwiderstand verbaut.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:13   #9
ows
why not...
 
Benutzerbild von ows
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38
Standard Danke für die Infos...

Danke für die Infos... bei meiner kurzen Recherche hatte ich gelesen, mein Fahrzeug benötigt eben einen 4 poligen Stecker und somit den falschen gebrauchten Lüfter gekauft... Jetzt muss ich leider nach einem mit 3 poligen Stecker suchen... Klima funktioniert problemlos, aber ich denke bei Stadtfahrt und 30 Grad ist die Kühlleistung ohne Lüfter weniger? Gruß aus Koblenz
ows ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 13:05   #10
emenger
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Mörstadt
Fahrzeug: E39 528iA
Standard

Auf die Kühlleistung der Klimaanlage hat der Zusatzlüfter keinen Einfluss. Beim Zusatzlüfter geht es eher die Motortemperatur zu senken, weil der Viskolüfter es alleine nicht schaft!

Gruß Eric
emenger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Extra Lüfter zur Motorkühlung BMW2010 BMW 7er, Modell E32 13 14.07.2016 16:08
Elektrik: Kohlen Zusatzlüfter, Motorkühlung Erich BMW 7er, Modell E32 1 20.09.2015 13:17
Motorraum: Wodurch entsteht der Druck in der Motorkühlung? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 9 27.08.2008 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group