


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2017, 13:01
|
#21
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wie schon hier beschrieben, es passt nach Anpassung der Leitung bzw. Übernahme der Leitungen vom alten Tank
|
|
|
04.01.2017, 13:41
|
#22
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
wie schon hier beschrieben, es passt nach Anpassung der Leitung bzw. Übernahme der Leitungen vom alten Tank
|
Danke, aber es steht danach auch das der Tank nur anders ist, weil angeblich beim 728'er der Auspuff nur auf einer Seite ist, was aber nicht der Fall ist.
Hat denn schon jemand den Tank 16111181867 eingebaut anstatt des 16111183145?
Gibt es da dann evtl. Probleme mit dem TÜV?
Gruß
moncada
|
|
|
|
04.01.2017, 14:14
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
nein - aber mit den alten Haltebändern - die sind zu kurz.
der Wagen "hängt" natürlich tiefer ohne Niveauregulierung - deshalb ist normalerweise die Kopplung 95-l-Tank und Niveauregulierung vorgesehen - was ja auch Sinn macht
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.01.2017, 14:38
|
#24
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
nein - aber mit den alten Haltebändern - die sind zu kurz.
der Wagen "hängt" natürlich tiefer ohne Niveauregulierung - deshalb ist normalerweise die Kopplung 95-l-Tank und Niveauregulierung vorgesehen - was ja auch Sinn macht
|
Für mich zum Verständnis, bei dem Tank 16111181867 (nach wie vor "nur" 85L) braucht man längere Haltebänder und damit "hängt" der Tank tiefer. Wird der Tank dann nicht instabil, da er ja nicht mehr an die Karosserie "gepresst" wird, sondern nur an den Haltbändern "frei" schwingt?
Und das gibt keine Probleme beim TÜV?
Gruß
moncada
|
|
|
|
04.01.2017, 14:49
|
#25
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
NEIN!! Vedammich.. Nur bei 95l benötigst du andere Haltebänder.
Es steht doch da schon geschrieben: Die Kraftstoffschläuche sind bei den 730-750 andes geführt als beim 728.. Diese sind gegen die vorhandenen oder neu gekauften zu tauschen. Plus eventuelles Codieren und das wars.
|
|
|
05.01.2017, 06:34
|
#26
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
NEIN!! Vedammich.. Nur bei 95l benötigst du andere Haltebänder.
Es steht doch da schon geschrieben: Die Kraftstoffschläuche sind bei den 730-750 andes geführt als beim 728.. Diese sind gegen die vorhandenen oder neu gekauften zu tauschen. Plus eventuelles Codieren und das wars.
|
Guten Morgen,
sorry, wenn ich nachfrage aber das war sehr verwirrend, da immer wieder der 95L Tank hier reingebracht wird. Ich habe nur nach den 85L Tank gefragt und die Antwort von peterpaul war mir nicht eindeutig, daher die Nachfrage.
Also ich kann den Tank mit der BMW-Teilenummer 16111181867 einbauen lassen, es müssen nur die Bezinschläuche zusätzlich getauscht werden. Ist das sehr aufwendig und teuer (ich bin bei KFZ-Bastler und brauche daher eine Werkstatt)?
Und wichtig, ist das auch TÜV-Konform?
Danke
moncada
|
|
|
|
05.01.2017, 09:43
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Sorry - ich hatte mich vertan, was durch was ersetzt werden soll.
Man benötigt auf jeden Fall die zur jeweiligen Tankgröße passenden Haltebänder.
Längere für den 95 Liter-Tank und kürzere für den 85 Liter-Tank.
|
|
|
05.01.2017, 12:24
|
#28
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von moncada
...
Und wichtig, ist das auch TÜV-Konform?
Danke
moncada
|
Ist es! Es ist der original Tank und wenn die Leitungen übernommen wurden, so ist es 100% gleich... nuja fast, denn dann ist es ja dicht, also TÜV Konform  
|
|
|
05.01.2017, 13:10
|
#29
|
|
Gast
|
Danke PacificDigital
Habe bei "meiner" werkstatt nachgefragt, da hieß es aber leider, das der Tank nicht passt. Auf die Idee sind sie auch schon gekommen, haben bei BMW nachgefragt und da hieß es: "Passt nicht, die form ist anders!"
Schade, trotzdem nochmals Danke. Heißt halt warten bis der Originale kommt. Hoffe nach einem halben Jahr Verzögerung kommt er nun bald.
Gruß
moncada
|
|
|
|
05.01.2017, 13:57
|
#30
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Diese Aussagen basieren beide auf dem ETK.
Dort steht quasi "passt nicht".
Wenn man die Dinger aber 1:1 untersucht, dann liegt es lediglich an der anderen Leitungsführung. Dieser Teil der Leitungsführung ist aber Bestandteil des Tankes und nicht einzeln erhältlich. Somit ist im ETK der ganze Tank als unpassend gesetzt.
Es muss von Deinem alten Tank was auf den neuen umgebaut werden feddisch.
In anderen Worten ist das alles schon gesagt worden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|