 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2018, 17:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2009 
				
Ort: dortmund 
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				AP Tieferlegung nur vorne
			 
			 
			
		
		
		AP Tieferlegung nur vorne. Habe einen 730iL mit M60. Unter Auflagen steht das die Niveauregulierung unter umständen neu justiert werden muß/ soll.Weiß jemand von euch warum? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.03.2018, 20:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weil der Wagen darauf ausgelegt wurde,vom Hersteller, neutral auf der Straße zu liegen. 
Sollten die Federn sich etwas mehr setzen vorn,als angestrebt sieht's halt nicht nur dumm aus sondern fährt auch nicht schön. 
Deswegen Niveau anpassen. 
(vorn nur tiefer wird sowieso immer Mist sein, oder halbgar, da die Kennlinie nie zu deiner hinteren Feder richtig passt) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet.. 
 
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Aprilscherz (08.03.2018 um 14:11 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2018, 07:41
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Handschalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du weißt schon, dass das Gutachten der AP Federn nur für den M30 gilt? M60 Eintragung nur über Einzelabnahme (§21 und nur an technischen Prüfstellen vom AaS oder AaSmT), was aber geht da zulässige Achslast der Federn, ich glaube, 1100kg war und der M60 (zumindest meiner) vorne eine zulässige Achslast von 1050kg oder 1060kg hat. Will es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2018, 17:58
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2009 
				
Ort: dortmund 
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sind für V8 erhältlich
			 
			 
			
		
		
		Aktuell werden welche auf e... verkauft. Eine Variante nur für R6. Eine andere auch für 740i/ iL und 730i/ iL. Kennlinie unterschiedlich, ist schon klar. Müsste einer mal eine Aussage zu machen der die Verbaut hat. Ich rolle mit dem Teil nur noch bei schön Wetter rum. Habe die Styling 5 in Poliert drauf. Das sind die 2- Teiligen. Da würde das schon besser aussehen, vorne etwas tiefer. Dürften aber nicht zu unkomfortabel sein, sonst lass ich es lieber. Hat jemand schon mal die Niveauregulierung eingestellt? Optisch wäre es meiner Meinung nach nicht nötig. Oder regelt die Niveauregulierung den Wagen,nach Einbau der Federn, in eine Andere Höhe. Dann würde mir das einleuchten mit, dem Einstellen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.03.2018, 19:45
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die 40/00 Variante hat Ap nicht mehr im Programm, ruf am besten da an und lass dir das richtige Gutachten schicken, es gibt 2, eins mit Niveau an der HA und eins mit Serienfedern an der HA 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2018, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sigi
					 
				 
				Hat jemand schon mal die Niveauregulierung eingestellt? Optisch wäre es meiner Meinung nach nicht nötig. Oder regelt die Niveauregulierung den Wagen,nach Einbau der Federn, in eine Andere Höhe. Dann würde mir das einleuchten mit, dem Einstellen 
			
		 | 
	 
	 
 Die Niveau regelt nicht , wenn du vorne tiefer machst. 
Sie reagier grob gesagt über den anstellwinkel der HA - dieser Winkel ändert sich je nach Beladung der HA (einfedern) und durch ein relativ einfach angelektes Ventil wird dieses betätigt sobald die HA entsprechend weit einfedert. 
Es wird dann etwas Flüssigkeit in die Hydraulikzylinder gepumpt. 
Fahrzeug kommt höher bzw. geht wieder auf Ausgangshöhe zurück.
 
Einstellen geht relativ einfach schau hier bei Suche. 
Kein Hexenwerk. 
Aber Achtung, die regelventile gibt es zur Zeit nicht mehr. 
Mach nix mit der Brechstange.. gut aufpassen. 
Kay  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2018, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Blondinenbändiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
wir fahren einen E32-740i (Sommer) und einen E38-740il (ganzjährig) 
mit solchen NUR vorn kürzeren Federn... 
 
...sowie einen E32-740i (Winter) mit kürzeren H&R-Federn RUNDUM; welcher vglw. wie ein -Brett- liegt. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von M3-Cabrio (09.03.2018 um 11:31 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2018, 19:56
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.05.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32 730iA V8 (06.92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallöchen, 
 
habe die Federn in meinem M60 allerdings ohne Niveau seit 3 Jahren drin und möchte sie nicht missen. Schönes fahrverhalten bei wie ich finde vergleichsweise gutem Komforterhalt. Habe aber im gleichen Atemzug damals auch die federn hinten sowie Dämpfer und Rest vom Fahrwerk getauscht. 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2018, 22:09
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Raptor730
					 
				 
				Hallöchen, 
 
habe die Federn in meinem M60 allerdings ohne Niveau seit 3 Jahren drin und möchte sie nicht missen. Schönes fahrverhalten bei wie ich finde vergleichsweise gutem Komforterhalt. Habe aber im gleichen Atemzug damals auch die federn hinten sowie Dämpfer und Rest vom Fahrwerk getauscht. 
 
Gruß 
			
		 | 
	 
	 
 Welche Dämpfer hast du?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.03.2018, 07:43
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.05.2015 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32 730iA V8 (06.92)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe damals die Sachs Supersport mit den Meyle HD Domlagern rundum verbaut. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |