 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2018, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wasser im Rücklicht
			 
			 
			
		
		
		Sorry die Sufo bringt nichts auch unter Tips und Tricks find ich nix . Es geht um FL Rückleuchten orginal BMW , zwischen den Gläsern ist Wasser . Heraus nehmen der Glühlampen brachte keine Besserung . Austrocken kann man das wahrscheinlich mit vorsichtigem Einsatz eines Föns nur wie kommt das Wasser da rein ? Kann mir nicht vorstellen das ich der einzigste bin der dieses Problem hat , was habt Ihr gemacht das se dauerhaft dicht ist ? Wenns irgend wo schon mal behandelt wurde sagt bescheid wo ich suchen muß . 
 
Gruß Micha 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2018, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Um Dir gleich die Hoffnung zu nehmen...   
Da hilft gar nichts, wenn das Wasser dazwischen hängt.
 
Da ist wohl nach oben die Klebeverbindung zwischen dem klaren Kunststoff und dem Lampenkörper undicht. 
Bei jedem Regen tropft es fleißig nach.
 
Du kannst die Leuchte ausbauen und versuchen, das Wasser mit viel Geduld und Spucke wieder heraus zu bekommen. 
Aber selbst wenn Dir das gelingt, Du kriegst das oben nicht mehr vernünftig dicht.
 
Habe ich alles schon mit zwei VFL-Leuchten durch (die unterscheiden sich vom prinzipiellen Aufbau nicht von den FL-Leuchten), hat alles nix gebracht. 
Wasser ausgeschüttelt, versucht, mit Kunststoffkleber die Naht abzudichten, alles vergebliche Liebesmüh.   
Such Dir am besten eine gute gebrauchte über ebay-Kleinanzeigen oder hier im Forum mit einer Suchanzeige.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2018, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ohje das ist nicht das was ich lesen wollte    Ich werds trotzdem erst mal mit austrocknen versuchen und dann im ausgebauten Zustand abdichten . Glaub nicht das ich mehr Erfolg hab als Du aber versuchen muß ich es .
 
Danke 
Micha  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2018, 22:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte das mal bei einem Blinker vorne. 
Da hab ich die Naht mit Sekundenkleber wieder verschlossen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.07.2018, 23:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim Blinker ist das ja auch kein Akt. 
 
Wenn aber das Rücklicht in allen Kammern zwischen der Außenseite und den Streuscheiben vollgelaufen ist, kriegst Du a) das Wasser kaum noch raus (da bleibt immer was zurück), und b) auch mit Sekundenkleber nicht vernünftig dicht. 
 
Zumal das Wasser, was darin bleibt, dann auch nicht mehr verdunsten kann. 
 
Probier es, aber tu Dir lieber selbst den Gefallen und organisier Dir eine andere Leuchte. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2018, 07:33
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bevor du das teil versuchst Abzudichten.... 
Trocknen... 
am besten in einem Dörrautomat. 
Wennst keinen hast, dann in einem gut regelbarem Backrohr bei leicht geöffneter Tür (60-80°C Umluft) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten   
It´s better to burn out, than to fade away
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2018, 08:35
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2017 
				
Ort: Dirlewang 
Fahrzeug: 740
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke die Idee ist gut  , werds vorsichtig mit dem Backofen probieren . Einen Versuch ist es Wert .  
 
Gruß Micha 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2018, 10:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bohre von unten 2-3 kleine Löcher, dann fließt das Wasser einfach ab. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2018, 11:46
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gaspartikeloxidator 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... und der Dreck bleibt drin    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.07.2018, 13:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wo soll der herkommen? 
Durch die Undichtigkeit von 1/100mm? 
Wohl kaum. 
 
Habe das bei einem E36 gemacht, hat viele  
Jahre funktioniert. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		E38-Teile: Rücklicht
	 | 
	Time Bandit | 
	Suche... | 
	2 | 
	28.11.2013 21:46 | 
 
	| 
		
		Elektrik: Rücklicht
	 | 
	puma | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	8 | 
	03.07.2009 01:39 | 
 
	| 
		
		 7ner Kauf, Wasser im Rücklicht
	 | 
	sexus | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	19 | 
	18.03.2008 21:21 | 
 
	| 
		
		E38-Teile: Rücklicht
	 | 
	andi33atat | 
	Suche... | 
	2 | 
	14.09.2006 12:41 | 
 
	| 
		
		 Wasser im Rücklicht
	 | 
	Benni | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	2 | 
	05.09.2002 13:16 | 
 
 
    |