|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 07:01 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
				
				
				
				
				      | 
				 Welchen Kühler kaufen 
 Hallo zusammen,
 leider hat mein neuer Hella/Behr Kühler nach nur zwei Jahren schon einen kleinen Riss im Kunststoff und sprüht munter Kühlmittel auf den linken Scheinwerfer. Ich bin wirklich enttäuscht, das darf eigentlich echt nicht sein.
 
 Nun habe ich mal recherchiert was es überhaupt noch für Möglichkeiten gibt. Reparieren kommt nicht in Frage, weil dies wohl immer nur kurzfristig Erfolg verspricht. Also austauschen, aber welchen soll man nehmen?
 
 Den Hella/Behr Kühler gibt es nicht mehr. Bleiben nur die anderen Marken oder der Originale, der aber mal fette 850 EUR kostet.
 
 Hat hier jemand einen guten Tip für mich?
 
 Viele Grüße,
 Markus
 
				 Geändert von gn8.egger (20.08.2018 um 07:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 08:37 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 wenn man die Nummer 17111723468 bei daparto eingibt, sind da folgende ausgefuehrt
 Nissens  Art.-Nr.: 60748A  ,Netzmaße 650 x 439 x 40 mm , EUR ab 155
 Kühlerausführung  Kühlrippen gelötet
 
 Dasis  Art.-Nr.: 050900N, Netzmaße  650x440x42 , ab EUR 69.00
 
 Valeo  Art.-Nr.: 732099  EURO 372
 42x 435x 650 mm ,Material  Aluminium
 
 NRF  Art.-Nr.: 519589  Material Aluminium ab EUR 114
 
 THERMOTEC  Art.-Nr.: D7B019TT  ab EUR 82.20
 650 X 439 X 40 mm
 
 Was nun das Beste davon ist, kann ich Dir nicht sagen, hab keinen davon.
 Allerdings ist ein Leck nach 2 Jahren abnormal, meine halten immer mehr als 6 Jahre, egal welche Marke.
 Sind die Motorlager o.k.? Wenn die hin sind, bewegt sich der Motor mehr und erzeugt ueber die Schlaeuche/Rohre Spannungen. Der Kuehler ist ja am Chassis fest montiert, aber der Motor bewegt sich hin und her.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 09:19 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
				
				
				
				
				      | 
 Die Liste kenne ich, die Frage ist tatsächlich eher welchen man nehmen soll.
 Ich habe jetzt noch einen von der Firma Pütz in Recklinghausen entdeckt. Der sieht zumindest auf den Bildern gut aus und und es wird "Erstausrüsterqualität" versprochen. Hat jemand schon so einen ausprobiert?
 
 Ich bin selbst schockiert, dass der alte Kühler nach so kurzer Zeit schon wieder kaputt ist. Die Motorlager sind neu. Ich kann mir aber vorstellen, dass es daran lag, dass eine der Halterungen der Getriebeölleitungen gebrochen war. Die Folge ist, dass die Leitung dann unter Umständen zu schwingen beginnt und dadurch den Kunststoff an Anschluss zum Kühler überlastet.
 
 Ein anderer Grund fällt mir auch nicht ein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 09:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 ich würde mal denso riskieren.. 
				__________________Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
 Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 10:06 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 da liegst Du evtl. richtig mit Schaden durch fehlende  ATF-Kuehleitung Halterung unten links am Motor, dadurch war auch bei einem meiner Schrauberkollegen ein Bruch im Kuehler gekommen, Halterungen haben wir alle neu gemacht.17201712210
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 10:08 | #6 |  
	| 12-Zylinder Pilot 
				 
				Registriert seit: 31.03.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe einen von Behr mir geholt bei einem Münchner Kühlerspezi an der Friedenheimer Brücke. Allerdings musste der Konus für die Getriebeleitungen aufgebohrt werden, der Durchmesser war zu klein. Danach passte er aber gut. Läuft seit über 6 Jahren durch, keine Probleme. 
				__________________"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 10:37 | #7 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 Valeo ist in einigen Fahrzeugen des VW-Konzerns Erstausrüster für Heizung, Klima und Kühler. Denen würde ich noch zutrauen, einen guten Kühler fertigen zu lassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2018, 11:53 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
 Ich kaufe alles was mit Kühlung/Klima/... zu tun hat nur noch von Nissens. Top Qualität zu angemessenem Preis.Habe mittlerweile Wasserkühler, Klimakondensator, Trocknerflasche und Kompressor von Nissens verbaut. Alles passt und läuft perfekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |