|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2019, 18:34 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 jede Schweißstelle birgt wieder das Risiko einer Korrosion im Gefüge .. also solange es nur kleine Löcher sind und kein tragendes Teil reicht ggf. auch entlacken und mit Säure entrosten - dann das angefressene blanke Blech mit Karosseriezinn einebnen .. über den Zinn dann normal Spachtel und Lackaufbau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2019, 20:26 | #32 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2015 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38  735i ( Bj. 10. 97), Lexus RX 350, Giulia Super 1.3, Giulia Sprint GT Veloce
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank. Wenn wieder Alfa Wetter ist, werde ich mit dem BMW Mal zu einem Karosseriebauer fahren.
 Mal sehen was der sagt und was es kosten soll.
 Zum selber basteln fehlt mir einfach die Zeit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2019, 00:28 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8-GT  jede Schweißstelle birgt wieder das Risiko einer Korrosion im Gefüge .. also solange es nur kleine Löcher sind und kein tragendes Teil reicht ggf. auch entlacken und mit Säure entrosten - dann das angefressene blanke Blech mit Karosseriezinn einebnen .. über den Zinn dann normal Spachtel und Lackaufbau |  Karosserietechnik MIG-Löten 
PDFwww.kfz-komzet.de › uploads › media |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2019, 00:33 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich 
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2019, 09:31 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 @boxerheinz 
 "Eulen nach Athen tragen" 😉
 
 Karosserieentwicklung, Fertigungs- und Fügetechnik und strukturelle Anforderungen sind eine wichtige Vertiefungsrichtung im Studium
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2019, 11:43 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 den Rost sauber zu entfernen ist eine zeitintensive Arbeit-komplett herausschneiden , einschweissen und dann verzinnen und grundieren.Habe es beim E36 von meinem Bruder gemacht-bält mittlerweile seit 4 jahren sehr gut....
 oftmals wird halt beim lackierer auch nicht sauber gearbeitet..
 
				__________________Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |