 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2014, 15:39
			
			
		 | 
		
			 
			
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Innenleben von Schaltern und Erneuerung der Beleuchtung
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
 
 
da es erst letztens einen Thread dazu gab, möchte ich hier in loser Reihenfolge zeigen, wie die Schalter im E32 von Innen ausschauen und wie man sie im Falle einer defekten Beleuchtung wieder instand setzt. 
 
Ich selber verlöte nur Standard-Birnen und keine LEDs. Warum? Erstens halten die Birnen auch sehr lange (ich habe sie teils vor über 8 Jahren erneuert), zweitens brauche ich keinen Vorwiderstand, den ich in den engen Schaltern verbauen muss und drittens muss ich mir auch keine Gedanken bzgl. Abstrahlwinkel und Farbe o.Ä. machen. 
 
Der Hauptgrund ist aber, dass ich finde, dass in einen "klassischen" E34 und E32 keine LEDs gehören - wobei ich schon weiß, dass selbst BMW das nicht eingehalten hat (neue Sitzheizungsschalter z.B.) 
 
 
 
Los geht´s! 
 
Was braucht man? 
 
Lötkolben und Lötzinn, eine ruhige Hand, Geduld und ein paar Pinzetten, Lupe usw. Da muss jeder für sich entscheiden wie man zu Recht kommt. 
 
Man braucht eigentlich nur 2 Arten von Birnen: 
T1 und T1 1/4, jeweils mit Drahtenden und dazu orangenen Lampenlack 
 
Im ersten Bild sind links T1 ( ca 3x6mm) und rechts T1 1/4 (ca 4x12mm) 
 
 
Im zweiten Bild sieht man die gefärbten Birnchen. Man sollte sie möglichst dünn anmalen, sonst leidet die Lichtausbeute! 
 
 
Welche Spezifikationen? 
Sie sollten 14V haben und 80mA - was einer Leistung von rund 1,2W entspricht. Wem das zu hell ist (gerade in Schaltern mit 2 Birnen) kann alternativ 60mA nehmen. 
Wichtig: 12V Birnen halten nicht so lange, da es im Bordnetz auch mal ein wenig mehr sein kann! 
 
 
Was gehört wo rein? 
 
T1 für: Lordosenschalter, Sportsitzschalter, alte Sitzheizungsschalter, Heckrollo-Schalter, t.b.c. 
 
T1 1/4: Schiebedach-Schalter, Programmschalter Automatik, Fensterheberschalter hinten, Lichtschalter, NSW-Schalter, t.b.c. 
 
Schon mit LEDs ausgerüstet sind: neue Sitzheizungsschalter, t.b.c. 
 
(ich werde diese Liste Stück für Stück ergänzen, z.B. für Dimmer, ASC usw) 
 
Nach und nach füge ich als Antworten Fotos der offenen Schalter ein! 
 
Viel Spaß  
Markus 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Markus525iT (06.02.2014 um 18:53 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.11.2020, 12:26
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 1989, E30 Cabrio S50B30 1989
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, aber das ist doch super, das meinte ich. 
Die Mechanik oberhalb der Platine ist scheinbar gleich. 
Die Schalter unterscheiden sich nur durch das Unterteil mit der Platine. 
Die Platte mit den Kontakten auf dem Pin den man bewegt scheint die gleiche zu sein.
 
Ich hab, zum Vergleich die beidenSchalter nochmal hochgeladen.
 
Erich, Du bist ein Gott   
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist nicht alle Tage, ich komm´wieder, keine Frage   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.11.2020, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2003 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 1989, E30 Cabrio S50B30 1989
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, die neuesten Erkenntnisse. 
Die Mechanik der Schalter ist quasi identisch. einzig der Mittelpin ist ein hauch zu dick, aber nicht viel. In den Bildern seht ihr, das nur die Platine unterschiedlich ist. 
 Daraus folgt, wenn nur die Mechanik kaputt ist oder fehlt, wie bei mir, könnt ihr aus dem günstigen Schalter ohne Memory einen mit Memory bauen. 
 
 
das erste Bild ist ohne Memory mit 6 Pinnen, das zweite ist mit Memory und 4 Pinnen, das dritte ist die Mechanik die aber identisch ist. 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.03.2021, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.12.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Memory-Schalter
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Markus525iT
					 
				 
				Memory-Schalter 
Hier braucht man Spezial-Werkzeug    
			
		 | 
	 
	 
 Habe heute mal den Memory-Schalter zerlegt, weil  die Beleuchtung nicht geht.Passende Glühbirne mit 40mA habe ich auch schon eingelötet.Das war nicht das Thema.
 
Habe eine Frage zum Schalter:Ist der orangene Glaskörper (ganz recht im Bild) unter der Memory-Taste auch eine Glühbirne um diese Taste zu beleuchten, oder ist es eine Leuchtdiode? Oder was ist es? Hab das Teil ohmsch durchgemessen und es ist in beiden Richtungen hochohmig, sprich kein Durchfluß. 
Mich macht das stutzig, weil der Autor schreibt, daß die Memory-Taste NICHT beleuchtet wird. 
Weis da Jemand Bescheid? 
Danke.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |