Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2024, 13:11   #1
MSch700
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MSch700
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Wermelskirchen
Fahrzeug: E38 740i (01.2001)
Standard Welches Motoröl für M62B44TU?

Hallo zusammen,

die letzten Öl-Threads sind ja oft schon wirklich sehr alt, gerade, wenn es um den TU-V8 geht, daher habe ich mir erlaubt, ein neues zu eröffnen.

Ich habe mir zu beginn des Jahres einen 2001er 740i gekauft und möchte jetzt einen Ölwechsel machen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ravenol und Motul gemacht und habe mir deswegen dieses Öl ausgeguckt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ravenol.de/de/produkt/mo...ance-sae-5w-40

Was haltet ihr davon bzw. welches Öl fahrt ihr in euren M62B44- und B35-TU Motoren?
MSch700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 13:55   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Steht normalerweise in der Ba. was da reinkommt. Da hat sich ja in den Jahren nichts dran geändert. Ein LL04 kannst du schon nehmen. Normal kommt da ein LL01 oder sogar noch das 98iger Öl rein. Kenne jetzt nicht die genaue Bezeichnung.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 14:11   #3
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Noch ein Ölthread, echt jetzt?

Fahre seit 30 Jahren in allen BMWs ein vollsynthetisches 0W-40-Öl, gibt es auch von Ravenol. Ich wechsle alle 10.000 km, habe in beiden Fahrzeugen entweder keinen (E38) oder nur minimalen Ölverbrauch (E91).

An Freigaben explizit für LL-01 und LL-04 würde ich das nicht festmachen, es gibt auch andere Spezifikationen, die genausogut sind, z.B. für Mercedes 229.5, Kompatibilität ist sowieso gewährleistet.

Ich empfehle daher z.B. Ravenol 0W-40:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ravenol-shop.de/motoroel...venol-ssl-0w40

Ansonsten gibt es hier Lesestoff bis zur Rente:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oil-club.de/
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 16:54   #4
MSch700
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MSch700
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Wermelskirchen
Fahrzeug: E38 740i (01.2001)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Steht normalerweise in der Ba. was da reinkommt. Da hat sich ja in den Jahren nichts dran geändert.
Ja, da steht drin ein 0W/5W-30/40. Daran hab ich mich bei der Auswahl auch orientiert.

Nur die Entwicklung geht nach über 20 Jahren ja auch beim Öl weiter, deswegen hat sich ja vielleicht die ein oder andere Sorte, gerade auch mit Blick auf die VANOS einheit, als besonders gut geeignet herausgestellt.

@Claus: Hast du evtl. den passenden Beratungs-Thread vom Oil-Club parat? Ich habe mit eingrenzenden Kriterien per Google das Board durchsucht, aber für den M62B44TU keinen Thread gefunden, der mehrere Öle berücksichtigt.
MSch700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 17:51   #5
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Durch Claus habe ich mich mal für Ravenol entschieden. Vorher Mobil1. Ölverbrauch mit dem 0w40 hat sich dadurch stark reduziert. Verbrauch auf 13tkm bei meinem 728i vielleicht 200ml. Also extrem wenig. Verbrauch ist aber vorhanden. Mit Mobil hatte ich ein Verbrauch von 500-600ml.

Geändert von BMW e38 72840i (13.08.2024 um 17:56 Uhr).
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 18:55   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MSch700 Beitrag anzeigen
@Claus: Hast du evtl. den passenden Beratungs-Thread vom Oil-Club parat? ...durchsucht, aber für den M62B44TU keinen Thread gefunden
Leider nicht, da ich nur 6- und 12-Zylinder fahre.

Die Öle von heute sind im Allgemeinen so gut, dass man eigentlich nicht auf die Marke achten muss. Sie sind jedenfalls besser als zu der Zeit, als unsere E38 gebaut wurden. Die Empfehlungen von BMW sind also inzwischen schon 30 (!) Jahre alt. Ich würde einfach nicht das billigste Öl nehmen, Ravenol ist ja kein solches.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 19:27   #7
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

Ich fahre in meinen BMWs 5W50 - zu erst war Mobil F1 , nachher Ravenol , Addinol und jetzt bei meinen Strocker Motul Sport Ester auch 5w50
Andy V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 19:30   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich nehme für meinen (6-Zylinder) seit Jahren 5W-40, meist Motul 8100 X-cess oder Liqui Moly Top tec 4100 (beide Öle erfüllen die LL-01).
Beide kriegt man im 5-l-Kanister im Angebot auch schon mal um die 35-40€.

Wechseln tue ich einmal im Jahr.

Sollte bei den 8-Endern auch genügen.

Wie Claus schon schrieb, reicht ein mittelpreisiges Öl locker aus.
Da braucht es keine Edelbrühe, und richtig schlechtes Motoröl muß man heutzutage ohnehin schon suchen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 21:05   #9
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

5-w40 was sonst? Das ist das perfekte ÖL für den angegebenen Motor.

Ich musste allerdings mehrfach die Marke wechseln, da die Produktreihen anscheinend immer wieder auslaufen und nicht mehr produziert werden. Die ersten Jahre immer BMW Original Öl, danach Mobil 1, dann Castrol-Magnatec und nun das Mobil 3000.

Bin jetzt 250Tkm mit dem V8 unterwegs und habe nie nur einen Tropfen nachgefüllt bzw. am Peilstab einen Verbrauch registriert.

TIPP für Selberwechsler: Öl bei Amazon kaufen (wichtig: Amazon Direkt-Vertrieb!) und das Alte dann kostenfrei bei ATU abgeben.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 22:56   #10
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

5w40 war Gift für mein Motor. Hersteller weis ich nicht mehr. Problem war im Leerlauf, wenn der Motor warm war, Drehzahlschwankungen. Also mein 728i. Dann auf 5w30 hingewiesen. Der Motor lief besser. Dann das besagte 10w40, was ich aber abgelehnt habe. Dann kam eben das 0w40 von Mobil rein. Der Leerlauf war dann nahezu perfekt. Dann kam der Claus aus unseren Forum und gab mir den Tipp Ravenol. 0w40 und 0w40 gewechselt und es hat sich nichts getan, außer der Verbrauch. Kann damit leben. Aber 5w40 mochte mein 7er absolut garnicht.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl ? Mike88 BMW 7er, Modell F01/F02 8 23.05.2021 20:47
Motorraum: Welches Motoröl bei M70 V12 E32Henry750il BMW 7er, Modell E32 27 21.08.2013 15:03
Frage zum Motoröl - welches Eisenherz BMW 7er, Modell E38 13 16.11.2009 15:43
Motorraum: Welches Motoröl papi 41 BMW 7er, Modell E38 40 03.09.2008 15:22
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 19:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group