


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.10.2024, 09:03
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Obere Dichtung Windschutzscheibe
Moin zusammen,
bin gerade dabei, meinen für den TÜV fertig zu machen. U.a. wird die obere Dichtung an der Windschutzscheibe ersetzt, da war auch eine kleine Roststelle, vorne an der Kante unter dieser Dichtung, die ich gerade beseitige. Die alte Dichtung ist auch durch die Sonneneinstrahlung mittlerweise regelrecht zerbröselt und sah sehr unansehnlich aus. Beim Herauslösen zerfiel der Rand in gefühlt 1000 Teile.
Da die alte Dichtung sehr stramm drin war, frage ich mich, wie man fachgerecht die neue montiert. Sollte man da einen Kleber verwenden, wie bekommt man das Teil dann fachgerecht montiert, ohne es zu ruinieren?
Hat da jemand Erfahrung? Es sind zwei kleine Keile sichtbar, die nach der Entnahme der alten Leiste an der Karosserie in der Fuge verblieben sind.
Habe hier im Forum mal alle "Dichtungsthreads" durchgeschaut, aber nichts zu dem Thema gefunden. In Tips und Tricks auch nicht. Sicher hat das irgendwer schon mal gemacht, oder?
Danke im Voraus!
|
|
|
04.10.2024, 16:12
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW E38 740i Bj 1997
|
Hallo! Hab das Teil vor einer Woche getauscht. Ist unproblematisch wenn man auf die richtige Platzierung achtet und es gut glitschig macht! Ich habe Silikonspray genommen.
Beste Grüße Rasmus
|
|
|
05.10.2024, 19:05
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2023
Ort: Willingen (Upland)
Fahrzeug: e38-728i Bj 1999
|
Frontscheibendichtung
Hallo und guten Abend,
kann mich der Beschreibung von Rasmus 89 nur anschließen, habe es vor einiger Zeit genau so gemacht. Wichtig ist von Beginn an die richtige Plazierung, ein verschieben ist später kaum möglich.
Gruß Carlos 728
|
|
|
05.10.2024, 20:18
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe das etwas eleganter gelöst…
Da die Frontscheibe eh wegen eines Steinschlages getauscht werden mußte, wurde diese (sich in finaler Auflösung befindliche) Dichtung beim  auch mit erneuert.
Das ist übrigens von der Teilkasko mit abgedeckt.
Das einzige Teil, was ich selber bezahlen mußte, war die (ziemlich zerbröselte) Abdeckung unterhalb der Scheibenwischer.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.10.2024, 20:03
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Bin heute abend mit dem Lackieren fertig geworden, lasse den lieber noch ein paar Tage stehen, bis der Lac etwas ausgehärtet ist. Danke Euch für die Tips.  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|