|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 13:21 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
				 BM24 Tonausfall Nachlöten 
 Hallo
 Ich habe das Problem das zunächst sporadisch und jetzt dauerhaft der Ton in meinem Ton E38 728 i BJ2000 ausgefallen ist. Ich habe entsprechend des Baujahrs ein BM24 Radio.
 
 Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass wahrscheinlich eine kalte Lötstelle des Radiomoduls für den Tonausfall kausal ist.
 
 Ich habe das Radiomodul bereits ausgebaut.  Aber was da genau nachgelötet werden soll  ist mir unklar.
 
 Habe gehört es hätte Anleitung von einem User "Sinclair" gegeben, sber öeider kann ich die nicht finden.
 
 
 Vieleicht kann mir ja auch jemand unmittelbar helfen und das Radiomodul reparieren. Ich komme.aus NRW und kann überall in nrw hinkommen.
 
 Preislich würden wir uns mit sicherheit einig.
 
 
 Beste Grüße Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 13:45 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2010 
				
Ort: Duće (Split) 
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das Radiomodul geoffnet ist, kannst du unter einer lupe die risse in der verlotung sehen. Diese muss nachgelotet werden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 16:06 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ja da ich aber Null Erfahrung habe, weiß ich nicht wo ich da suchen soll bzw. wie es aussieht wenn es kaputt ist?
 
 Habe auch was davon gelesen, dass es manchmal die Steckverbindungen? Darunter kann ich mir auch nicht viel vorstellen.
 
 Gibt es hier jemand der es schonmal gemacht hat, der etwas ausführlicher berichten konnte wie das abgelaufen ist nachdem das Modul geöffnet wurde.
 
 Beste Grüße,
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 17:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Poste doch mal Bilder vom geöffneten Gerät.Lötstellenbrüche gibt es oft wo verschiedene Materialien zusammen kommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 20:56 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
 Hier ein bild |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.12.2024, 23:08 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
  https://easyupload.io/lgmcbh 
bild kann dort runtergeladen werden, zu sehen ist die platine des radiomoduls...bin für jeden hinweis dankbar! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2024, 09:58 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.01.2010 
				
Ort: Duće (Split) 
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
				
				
				
				
				      | 
 Bildqualitat ist ne katastrofe. Kann eigentlich kaum was erkennen, aber ich wurde mir mal die stelle unten rechts anschaune. Dort ist es dunkler als der rest.  
An sonsten sehen defekte lotstellen so aus
  http://bilder.hifi-forum.de/max/8964...len_879719.jpg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2024, 11:01 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
 Okay ich lade nochmal ein hochauflösendes Bild hoch. Was würde man denn machen? Würde mal alle Lötstellen die dunkler nachlöten?Braucht man da einen speziellen Lötkolben mit feiner Spitze?
 
 beste Grüße,
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2024, 11:11 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Soll auch helfen die Platine allein bei 120 Grad ne halbe Stunde in den Backofen zu legen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.12.2024, 22:33 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 also:zuerst kann man, wenn man Whatsapp-Bilder verschicken will auch bei Whatsapp einstellen, dass man als HD versenden will, dann wird es nicht verschlechtert.
 Wenn das die Bessere Version sein soll, na danke für den Versuch vorher.
 
 Wer glaubt, dass ein Zinn, das 360Grad braucht bei 120Grad sich bewegt, der Irrt und hat in Physik nicht aufgepasst.
 Ich habe mir gerade dieses Whatsapp Bildl nur flüchtig angeschaut und es bleiben lassen.
 Aber du kannst ja aus kurz- und langweile mal die Sicherung tauschen. Schaue dir aber dabei an ob dort die Kontakte leicht schwarz sind. Hatte dort auch schon mal einen Wackelkontakt im Sockel zur Sicherung selbst.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |