


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.05.2025, 16:48
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo,
also meine Klima will nicht so wirklich Kühlen oder eher gesagt garnicht...
Kältemittel kam letztes Jahr rein und ist bis jetzt dicht zmd geht der Kompressor noch an.
Also geprüft:
Zusatzlüfter läuft nicht an da ist der Widerstand defekt (kein durchgang zwischen Pin 2 und Masse) und der Lüfter selber läuft so laut das dieser auch am Ende der Lebenszeit ist wenn ich eine andere Stufe brücke. Pin 4 in Pin 2 gesteckt und sicherung erhöht auf 30A. Diese glüht nach einiger Zeit raus wundert mich bei solch schweren Motorlauf auch nicht...
Aufjedenfall geht während der 5min wo der Lüfter läuft die Klima auch nicht.
Innen gehen alle Klappen denn bei kalten temperaturen lässt sich hier von kalt bis warm sauber regeln...
Nun käme das Duoventil infrage. Bei Inpa lässt sich dieses Schalten und ich höre auch ein klacken aber wie lässt es sich tatsächlich prüfen was ist stromlos der standart zustand wie funktioniert es genau? Bin hier trotz einigen Beiträgen ratlos...
Danke schonmal
MfG Korbi
|
|
|
10.05.2025, 16:52
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Achja die leitung in den Kondensator ist glühend heiß bei betrieb und in den trockner geht es immernoch sehr heiß jedoch logischerweise etwas gekühlt. Also klimagas ist aufjedenfall drinnen und es wird auch verdichtet. Im kältekreislauf wird also nichts defekt sein oder?
|
|
|
12.05.2025, 17:09
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Duoventil hat meiner meinung nach funktion. Habe es jetzt mal folgendermaßen getestet:
Lüftung auf ganz Kalt aber ohne Klima da Zusatzlüfter defekt...
Anschließend gefahren und kontrolliert ob die Ausgänge der Ventile heiß sind. Diese sind zwar warm aber keinesfall heiß sowie die anderen schläuche. Beim abstecken der ventile (bei laufenden Motor) werden dann relativ flott auch die beiden schläuche kochend heiß.
Das bedeutet für mich das Sie schließen und wirft jetzt nurnoch mehr fragen auf...
Zu wenig Kältemittel? Hat der freundliche etwa zu wenig Klimagas eingefüllt so wie es bei einem früheren oder späteren modell der Fall ist, könnte das sein? Aber dann würde doch bei solch einer geringen Kältemenge der Druckschalter garnicht schalten oder?
Ich habe jetzt aufjedenfall einen neuen Drucklüfter bestellt evtl liegt es ja doch daran was ich mir aber nicht vorstellen kann denn beim alten Lüfter überbrückt sollte die Klima ja auch keine 5 minuten brauchen bis Sie kühlt...
Hat hier jemand abhilfe
|
|
|
12.05.2025, 18:26
|
#4
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Also meiner hatte auch das Kältemittel verloren, weil zuviel Druck im System herrschte, weil der Lüfter der Klima wohl ständig auf zu niedriger Stufe lief.
Ich würde mich nie mehr darauf verlassen, dass nach einem jahr noch genug Kältemittel drin ist.
|
|
|
12.05.2025, 18:30
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Prinzipiell hast du recht ich verlass mich auch nicht drauf. Nur bestand das Problem bereits 0minuten nach dem Klimaservice... Entweder befülle ich es mal neu auf gut glück evtl war wirklich die Menge falsch oder ich suche zuerst mögliche Fehler weil die Menge an Kühlmittel kann ich nichtmehr nachvollziehen welche damals eingefüllt wurde.
Sonst noch ideen? Das expansionsventil kann ja nicht kaputt sein höchsten undicht oder? Gibt es noch irgendwelche klappen im innenraum?
|
|
|
19.05.2025, 14:06
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2023
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (10.97) DK66626, BMW R65 (04.84), Audi 100 C4 (00.92)
|
Also problem gefunden...
Zu wenig Kältemittel. Die Werkstatt füllte wohl zu wenig ein oder nahezu keines. Also Stickstoff draufgegeben und mit tester rumgerannt aber nix gefunden. Dann 1200g rein und getestet und es kam eiskalt und ist nach ner woche auch noch dicht! Jetzt hab ich noch den Klimalüfter getauscht. Nachbau von NRF läuft bisher top!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|