


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.09.2025, 11:06
|
#41
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Danke für die Infos zum Wagen und was aus ihm geworden ist. Dann mal viel Spaß mit dem Wagen. Ich weiß aus Erfahrung, dass sich die alten Benze wunderbar fahren lassen. Fand ich immer gut und MB war für mich auch immer eine Alternative zu BMW.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
27.09.2025, 18:42
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von Controller
Ich hole dieses Thema mal wieder hoch und oute mich als Käufers des 190E 2,6.
Zwischenzeitlich hat das Auto ein eine ganze Menge Liebe erhalten und sich zu einem richtigen Schmuckstück entwickelt.
Der Rost ist beseitigt. Die 15 Jahre alten Reifen wurden ersetzt und die Felgen intensiv gereinigt. Die Klimaanlage wurde auf neues Kühlmittel umgerüstet. Nahezu alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden getauscht und sonst auch noch ein paar Kleinigkeiten. H-Kennzeichen wurde ebenfalls erlangt.
Das Fahrzeug wurde innen und außen durch intensiven Einsatz aufbereitet. Der Innenraum präsentiert sich nun im Jahreswagenzustand. Das Wichtigste beim Benz: Eine passende Mittelarmlehne wurde gefunden und nachgerüstet.
Der Lack wurde in drei Schritten hochpoliert, was allein mit Profiequipment fast 15 Stunden in Anspruch genommen hat. Dafür präsentiert er sich jetzt in einem großartigen Zustand und ich werde regelmäßig auf das Auto von fremden Menschen angesprochen.
Der schwierigste Brocken war es, den Rundlauf des Motors in den Griff zu bekommen.
Nachdem zündseitig alles gecheckt wurde (hier war alles i.O.), sollte es an die Kraftstoffaufbereitung gehen. Für Mengenteiler und Peripherie gibt es leider nicht mehr viele Fachbetriebe. Dazu sollte der Wagen zu tst sport + technik gehen. Vorlaufzeit für einen Termin bei drei Monaten. In der Zwischenzeit habe ich versucht mit V-Power und Additiven das System zu reinigen. Währenddessen bin ich das Auto regelmäßig gefahren.
Bei einer Autobahnfahrt hat’s mich dann mal gepackt und ich habe den Wagen mit 230 km/h über die Autobahn geprügelt. Naja, Leistung scheint er ja zu haben.
Am nächsten Tag das Fahrzeug gestartet. Oh, ein starkes metallisches klappern. Haube auf, nichts gesehen. Erstmal losgefahren, Geräusch war weg. Dann wieder bei niedrigen Drehzahlen aufgetreten. Haube wieder auf, genauer geschaut und festgestellt, dass der Schwingungstilger, der zwischen Motorblock und Riemenscheibe sitzt, sich in seine Einzelteile zerlegt hat.
Das Teil besteht aus mit Gummi laminierten zwei Metallscheiben, ähnlich einer Bremsscheibe. Die Gummischicht hat sich über das Alter wohl delaminiert und die Scheiben haben sich voneinander getrennt.
Der Gegner war also identifiziert und konnte bekämpft werden. Glücklicherweise gibt es das Teil noch neu bei Mercedes (440 EUR). Ich habe das Teil getauscht.
Nach anschließendem Anlassen lief der Motor wie eine Turbine.
Die Ursache lag also im Schwingungstilger und nicht in der Kraftstoffaufbereitung. Hätte ich den Motor nicht per Zufall mal über längere Zeit hohen Drehzahlen ausgesetzt, wäre ich so schnell nicht darauf gekommen.
Damit ist der Wagen wieder rundum auf gutem Niveau. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen. Das kommt nach und nach. Das Auto wir nun regelmäßig bewegt und bereitet immer viel Freude. Es hat sich mittlerweile zu meinem Lieblingsauto entwickelt, weil es einfach und gut ist.
|
Moin Jörg,
vielen Dank für das Update. Das freut mich natürlich ganz besonders, dass dem Auto so viel Zuwendung und Wertschätzung zuteil wird. Meine Mutter hatte es in den letzten Jahren ja doch ziemlich vernachlässigt, was altersbedingt nicht ungewöhnlich ist. Ich denke, nicht nur ich würde mich über ein paar Bilder freuen, wenn Du Zeit und Lust hast.
Weiterhin viel Freude und gute Fahrt mit dem Benz!
Herzliche Grüße
Stephan
|
|
|
01.10.2025, 10:00
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Sulzbach Ts.
Fahrzeug: Porsche E Macan Turbo; BMW 540 xdT; Mazda MX-5 ND; i3S; 996 Cabr.; MB 190E 2,6; Jaguar SS 2,5 Saloon; MB E300-24 Cabrio;
|
Bilder
|
|
|
03.10.2025, 12:53
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
|
|
|
03.10.2025, 14:38
|
#45
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Glückwunsch zu dem schönen Teil.
Autos aus der Schweiz sind meistens in besonders gutem und gepflegtem Zustand.
Habe selber 2020 einen Mercedes aus der Schweiz reimportiert und es nicht bereut...
Wenn die Kisten in D gebaut worden sind, entfällt sogar der Zoll, dann muss man nur Mwst bezahlen.
Leider ist der Kurs des Franken inzwischen sehr ungünstig...
|
|
|
03.10.2025, 17:59
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Vielen Dank. Auch ich habe die Suche auf die Schweiz aufgrund eines Tipps ausgedehnt. Wie gesagt, was mir vorher in D und bei den Benelux-Nachbarn präsentiert wurde, war ein echtes Trauerspiel. Ich glaube, ich bin mit meinen paarundfünfzig Jahren vorher noch nie so verar... worden wie während dieser Suche.
Da es sich um einen Oldtimer handelt, fallen bei der Einfuhr pauschal 7% Zoll und Mwst. an. Nach der Ausfuhr kann man sich die Schweizer Mwst. von 8,1% erstatten lassen. So hat man zumindest die Kosten für die Zollausfuhrkennzeichen sowie den Zollagenten, der sich dringend empfiehlt, wenn man selber 0 Ahnung von Im- und Export hat, wieder raus.
Geändert von altbert (03.10.2025 um 19:23 Uhr).
Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt; bitte die Zitierregeln beachten!
|
|
|
03.10.2025, 18:09
|
#47
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Meiner war ein Ergebnis der trostlosen Corona Zeit..... Ich konnte den selber gar nicht anschauen, das hat ein Freund aus der Schweiz für mich gemacht. Ich habe den per Spedition einschl. Zollabwicklung (Mwst Ausgleich) bis vor die Haustür geliefert bekommen Da war der Kurs des Franken noch günstiger. Insofern hat der mich am Ende in € das gekostet, was vorher auf dem Preisschild in CHF stand.
Schön war, dass bei Mercedes in der Schweiz 10 Jahre Service inclusive war, ich konnte dadurch während eines Urlaubes noch den letzten Service in der Schweiz für 19,80 CHF (Entsorgung des mitgebrachten Motoröls) machen lassen....
|
|
|
03.10.2025, 19:56
|
#48
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Sulzbach Ts.
Fahrzeug: Porsche E Macan Turbo; BMW 540 xdT; Mazda MX-5 ND; i3S; 996 Cabr.; MB 190E 2,6; Jaguar SS 2,5 Saloon; MB E300-24 Cabrio;
|
Mensch Stephan, das ist ja mal ein wirkliches Prachtstück. 
Viel Spaß damit und hoffentlich wenig Probleme.
Hast Du denn lokal eine Werkstatt die wirkliche Kompetenz in dem Segment hat und dazu noch bezahlbar ist?
Das ist ja beim BMW, Mercedes als Massenprodukt mittlerweile auch nur noch eingeschränkt vorhanden. Bei RR stelle ich mir das schwierig vor.
Ich habe im Sommer meinen 2019er Bentley Conti GT W12 verkauft und habe noch einen 1938er Jaguar SS. Ich weiß wovon ich da rede 
|
|
|
04.10.2025, 18:19
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Vielen Dank!
Für die einfachen Dinge ja, aber für spezielleres und für eine jährliche Rundumwartung würde ich tatsächlich rund 250km nach Kamen fahren.
Geändert von altbert (05.10.2025 um 00:06 Uhr).
Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt; bitte die Zitierregeln beachten!
|
|
|
05.10.2025, 00:12
|
#50
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Nochmal als Erinnerung, weil ich nun zum wiederholten Male ein überflüssiges Vollzitat entfernt habe:
Bei einer direkten Antwort auf einen Vorpost bitte die Schaltfläche Antwort nutzen und nicht die Schaltfläche Zitieren.
Danke.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|