 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 19:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 22.11.2010 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ferri, 
 
hatte dieses Problem auch. Mein Lenkradspiel war ca. 4 Finger breit. Bei mir lags am Lenkgetriebe, war laut "freundlichen" ausgeschlagen. 
 
Gruß 
Tom 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 21:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das kann alles mögliche sein, z.B. - Mutter an der Lenksäule (gibt's irgendwo unter T&T 'ne ausführliche Anleitung)
 
- ausgeschlagenes Kreuzgelenk der Lenksäule
 
- Lenkgetriebe
 
- Lenkstockhebel lose / Befestigung ausgeschlagen
 
- Spurstangen
 
 
Wenn Du den Wagen vorne hochbockst, so daß die Vorderräder in der Luft hängen, kannst Du im Motorraum an der Lenksäule drehen (natürlich bei geöffnetem Lenkradschloss ...), dann solltest Du sofort sehen, ob das Kreuzgelenk Spiel hat. Ist dieses in Ordnung, guck ob sich der Lenkstockhebel mitbewegt, wenn nicht, liegt es am Lenkgetriebe oder an der Lenkstockhebelbefestigung. Wenn die Räder aber der Bewegung der Lenksäule direkt folgen, ist es die dicke Mutter. Als letztes (Lenkstockhebel bewegt sich, aber die Räder nicht) bleiben die Spurstangen.
 
Und wenn's richtig dicke kommt, ist die Radaufhängung hinüber, dann sollte der Wagen aber keinen halben Meter geradeaus fahren ...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 21:58
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring;  Peugeot 205 Gentry 1.9
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
habe leider das selbe Problem. Dadurch wirkt das ganze Auto extrem schwammig. 
 
@Bextor: Wieviel hat Dich das denn ca. gekostet? 
 
Bei mir macht die Lenkung auch noch zusätzliche Geräusche, muß also demnächst wohl auch mal zum freundlichen. 
 
Grüße, Carlito 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 22:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.07.2004 
				
Ort: Filderstadt 
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
hatte das gleiche Problem auch, Lenkradspiel ca 2-3 cm. 
Hat um die EUR 600,-- gekostet, beim freundlichen, allerdings mit etwas 
"Freundschaftsrabatt". 
 
Gruss 
 
 
Stefan. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 22:23
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals "MrThomsen" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gab es nicht die möglichkeit sowas am Lenkgetriebe nachzustellen !!! Kann mich an eine engl. Anleitung erinnern wo ein Schraube am Lenkgetriebe in 1/4 Drehungen verstellt wurde. Ich dachte das war genau für solche Fälle gedacht. Oder hab ich das falsch verstanden. Das wurde vor 1Woche hier besprochen.  
 
 
Gruß Benny 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 22:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von MrThomsen
					
				 
				Gab es nicht die möglichkeit sowas am Lenkgetriebe nachzustellen 
			
		 | 
	 
	 
 Doch, klar! Wenn es denn am Lenkgetriebe liegt. Eine super Anleitung ist auf Sean und Johans Seiten zu finden (guckst Du auf Erichs Linkseite, shrubbery.utwente.irgendwas.nl, oder so ähnlich ...)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 22:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Leutz! 
Werde mich mal morgen erkundigen.
 
Danke für Eure Tips!        
Greetz  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.11.2004, 23:38
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 OUT OF ORDER 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.07.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hat sich erledigt 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.11.2004, 08:19
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 22.11.2010 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: 750i (E32) 01/90 750il (E32) 10/91 - 750i (E38) 06/2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				@ Carlito
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				@Bextor: Wieviel hat Dich das denn ca. gekostet?
			
		 | 
	 
	 
 Hi Carlito,
 
das Lenkgetriebe habe ich gebraucht für 165,00 Euro bekommen. Es wurde in einer freien Werkstatt verbaut für 211,68 Euro inkl. MwSt. 
 
Gruß 
Tom  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |