 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 16:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.11.2004 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), BMW 320Ci (E36)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tieferlegung trotz EDC? Komfort?
			 
			 
			
		
		
		hallo hallo! 
 
Fange jetzt an meinen neuen Liebling ganz dezent etwas schicker zu machen... 
 
Ist ein 740i facelift mit EDC - Frage: Kann ich trotz EDC tieferlegen? Was könnt ihr empfehlen bezüglich der Centimeterzahl? reichen 2cm? Welche Federsätze sind gut? Soll ich einfach zu Alpina gehen und den Satz dort bestellen? 
 
Und: gibt es "weichere" Federsätze, sodass trotz tieferlegung der Komfort nicht ganz so stark leiden wird (fahre im Sommer dann die STernspeiche 69) 
 
Besten dank für Eure Antworten! A. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 17:28
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benzworld 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also.Meines Wissens gibt es keine Federn für EDC Fahrwerk.Aber die Federn mit und ohne EDC sind gleich.Es steht dann immer im Gutachten das die Federn nicht für EDC Fahrzeuge sind. 
Meiner hat auch EDC und ich habe AP Federn 35mm für die Vorderachse verbaut.Fazit:KEIN fühlbarer Komfortverlust.Alles beim alten. 
 
Beim Tüv muss man aber Glück haben das der Prüfer nicht den EDC Schalter erblickt aber ich habs so eingetragen bekommen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 17:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schwarzfahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Kimble
					
				 
				Also.Meines Wissens gibt es keine Federn für EDC Fahrwerk.Aber die Federn mit und ohne EDC sind gleich.Es steht dann immer im Gutachten das die Federn nicht für EDC Fahrzeuge sind. 
Meiner hat auch EDC und ich habe AP Federn 35mm für die Vorderachse verbaut.Fazit:KEIN fühlbarer Komfortverlust.Alles beim alten. 
Beim Tüv muss man aber Glück haben das der Prüfer nicht den EDC Schalter erblickt aber ich habs so eingetragen bekommen. 
			
		 | 
	 
	 
 falsch ....H&R z.B. bietet EDC Federn an Kosten um die 400 €
 
ASS  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 18:05
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Diebstahlopfer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Dallgow 
Fahrzeug: E38-750iLA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Stimmt ... guckst Du    hier beim Hersteller BMW. 
Meine sind sogar für Nievauregulierung geeignet.
 
gruß, Möhre  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 19:15
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benzworld 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sind die bei HR denn total beklpoppet?Wo ich Federn gesucht habe,habe ich die mitsamt Fahrzeugdaten angeschrieben,und die Antwort von denen war.Kein EDC Fahrwerk.Die wollten mir wohl nix verkaufen.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.2005, 19:19
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2003 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: E91 325d Touring
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe nur die VA tiefergelegt 40mm und die Federn waren EDC geeignet. 
Fintec ist der Hersteller. ca 100e mit Versand. 
gruss Skorpo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.2005, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 User 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 740i 4,4 (10/98) *gestohlen*
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Skorpo
					
				 
				Habe nur die VA tiefergelegt 40mm und die Federn waren EDC geeignet. 
Fintec ist der Hersteller. ca 100e mit Versand. 
gruss Skorpo 
			
		 | 
	 
	 
 Stell doch mal ein paar Bilder von den vorderen und hinteren Radkästen ein.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.2005, 15:08
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Benzworld 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Raum Osnabrück 
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also so sieht meiner mit 35mm AP Federn aus.Meiner Meinung noch 15mm zu hoch. 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |