


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.08.2005, 21:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
|
Luftverteilungstaste: wie Beleuchtung reparieren?
Hallo 7er-Fans!
Mein neuer E23 reift allmählich...Unterboden- und Hohlraumkonservierung sind abgeschlossen, grosse Inspektion ebenfalls. Nun kommen noch einige Details dran: die Beleuchtung mehrerer Tasten der Luftverteilung (keine Klima!) ist defekt. Kann man die Lämpchen tauschen oder muss der jeweilige Schalter komplett getauscht werden? By the way: wie kriegt man die Schalter überhaupt raus?
Bitte verzeiht, wenn ich solche Amateurfragen stelle - aber noch ist alles neu was mit dem 7er zusammen hängt! Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruss, Stefan H.
|
|
|
30.08.2005, 01:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Luftverteilungstasten
Hallo Stephan,
die Zulieferer waren ungemein auf Reperaturfreundlichkeit bedacht.
Wenn Du die Einzelteile wieder funktionierend zusammenkriegst, kannst Du von vorne nach Abhebeln der grünen Tasten die Lämpchen ersetzen ( klappt bei mir meistens nicht  )
Ansonsten komplette Schalter tauschen oder Glück haben und es sind Schalter verbaut, die die Lämpchen deutlich sichtbar von hinten mit Fassung eingestzt haben ( 6er im Lotto ist öfter.... )
Gruß Mic
|
|
|
30.08.2005, 05:10
|
#3
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Hallo,
ich glaube auch das die Schalter keine wechselbaren Birnchen haben. Wenn, dann wirst Du wohl die jeweiligen Schalter richtig zerlegen müssen und die neuen Birnchen einlöten müssen. Filigran Arbeit, aber es geht....
|
|
|
31.08.2005, 11:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Bitte nicht den Schalter auseinandernehmen!
Zitat:
Zitat von Stefan H.
Hallo 7er-Fans!
Mein neuer E23 reift allmählich...Unterboden- und Hohlraumkonservierung sind abgeschlossen, grosse Inspektion ebenfalls. Nun kommen noch einige Details dran: die Beleuchtung mehrerer Tasten der Luftverteilung (keine Klima!) ist defekt. Kann man die Lämpchen tauschen oder muss der jeweilige Schalter komplett getauscht werden? By the way: wie kriegt man die Schalter überhaupt raus?
Bitte verzeiht, wenn ich solche Amateurfragen stelle - aber noch ist alles neu was mit dem 7er zusammen hängt! Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruss, Stefan H.
|
Hallo Stefan,
die Beleuchtung der Tasten kannst Du ohne Demontage des Schalters vornehmen. Bitte nicht den Schalter selbst auseinandernehmen!!!
Von hinten gesehen ist in der Mitte des Schalters eine Steckfassung für die Birne (Auf dem Foto gut zu sehen). Einfach die Steckfassung nach hinten aushebeln, neue Birne einsetzen, fertig.
Für die Demontage der Tasten musst Du wohl die Bedieneinheit entfernen. Die kleinen Kreuzschlitzschrauben sind von vorne zu sehen. Das Radio ist auch auszubauen.
BMW hat doch auch an die Kleinigkeiten gedacht, alles wird gut.

|
|
|
31.08.2005, 18:41
|
#5
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Ja Super...
Das muss man sich mal vorstellen. Vor 15Jahren und noch vorher konnte BMW noch Kundenfreundliche Schalter bauen. Bei den Heutigen Schaltern kannst Du wenn Du Technisch versiert bist ja noch was basteln, ansonsten für alle die es nicht können ist dann ein Neuer Schalter fällig. Denn bei den neueren Modellen sind die Lämpchen gelötet.
Danke für den Tip
|
|
|
31.08.2005, 19:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
|
Ergebnis beim "Freundlichen":
Hallo nochmal!
War beim netten BMW-Händler; bei einem Schalter (Mitte) konnte die Glühbirne ersetzt werden, der andere (Defrost) musste komplett getauscht werden.
Gruss & besten Dank für die Hinweise!
Stefan H.
(dem knifflige Lötarbeit nicht wirklich liegt)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|