|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 06:42 | #1 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
				 Alukühler 
 Hi,
 hat jemand Bezugsquelle und Preis für Alu-Kühler aus USA? Gibt es diese hier auch? Lieferzeit? Habe nichts unter Suchen gefunden.
 
 mfg Erich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 07:20 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 07:28 | #3 |  
	| schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Monheim am Rhein 
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
				
				
				
				
				      | 
				 sauteuer 
 sehe ich das richtig, die wollen 549 $chleifen plus shipping to good old germany ?  
Macht dann locker 600-650 $chleifen incl. Customs.
      
Ich weiss nicht, wieviele plastikkästen ich dafür kaufen kann. 
alle 2 Jahre muss ich sowieso die Flüssigkeit tauschen, ist doch ne passende Gelegenheit    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 07:35 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ist doch billig, wenn man bedenkt was ein neuer kostet. 
Tuesday, October 11, 2005  
549 US Dollar = 455.111 Euro 
 
Und Versand nicht mir teurem FedEx oder DHL. 
Da nehme ich immer die gute alte US Post und die verschicken z B nach Japan innerhalb von 8-12 Tagen zum guenstigsten Preis. 
Siehe
  www.usps.com |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 09:12 | #5 |  
	| schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Monheim am Rhein 
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
				
				
				
				
				      | 
				 Brennscheidt Autokühler Dortmund 
 Wasserkuehler BMW 002.0073  
7er E38 u.a. vgl.OE-Nr:1436061 Netzmass:650x438x42  
Artikelnummer: 002.0073  
original Hersteller Nr: 1436061 
 
    Preis: EUR 149,00  
Lieferzeit:  
  
Mindestbestellmenge: 1 
    
 
 
KFZ  Baureihe  Verwendung  ccm  kW  PS  Zyl.  Getr.  Klima  Baujahr  Bemerkung  Motor   
BMW  7er E38  730i M60  3000      8  S/A    09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38   
BMW  7er E38  730i M60  3000      8  S/A  AC  09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38   
BMW  7er E38  735i M62  3500      8  S/A    09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38   
BMW  7er E38  735i M62  3500      8  S/A  AC  09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38   
BMW  7er E38  740i M60  4000      8  S/A    09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38   
BMW  7er E38  740i M60  4000      8  S/A  AC  09/98-11/01  650 x 438 x 42 Schnellk.  E38  
  
Preis 149,--
 
dafür kann ich ca. 3 mal den Kühler wechseln 
macht ca 6 Jahre        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 13:52 | #7 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 Danke für Eure schnellen Antworten. Bleibt vorerst wahrscheinlich nur der Nietenverein Behr übrig.
 mfg Erich, der z.Z. glücklicher mit dem Benz unterwegs ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 15:10 | #8 |  
	| schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Monheim am Rhein 
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
				
				
				
				
				      | 
				 Selbsthilfe 
 Also Leute,  
wie ich das sehe hast Du eigentlich Recht.  
Mit kaputtem Kühler liegenbleiben und Folgeschäden sind noch schlimmer     
Ich werde mir mal die Arbeit machen und den alten Kühler mit neuen Seitenteilen versehen. 
Wenn ich das richtig sehe sind die Ionengleich zu Kupfer, sprich lötbar. 
Ich denke ein Kasten links und rechts aus Kupferblech tuts auch. 
Ich versuche das mal daran zu löten. 
Damit sollte der eigentlich ewig halten, wenn die Rippen O.k. bleiben. 
Ich würde euch dann auch mit ner schönen Fotostory versorgen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 15:25 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 Wie wäre es denn, einen Zusatz (z.B. von Sonax) in den Kühler zu geben? Das Zeug soll Erfahrungsberichten zufolge ganz gut sein. 
 Produktbeschreibung:
 
 "SONAX KühlerDichtung
 
 Die schnelle und zuverlässige Pannenhilfe für beschädigte und undichte Kühler. Zum Abdichten von Rissen oder Löchern in Kühlsystemen. Zusätzliche Korrosionsschutzmittel verhindern Schäden, die durch Nachfüllen von Leitungswasser entstehen können."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2005, 15:49 | #10 |  
	| schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: Monheim am Rhein 
Fahrzeug: BMW 750iL A Individual (10/00)
				
				
				
				
				      | 
 Meines Erachtens nach ist das mit Kühlerdicht nur mumpits    
Diese Masse besteht aus einer Kautschuk dispersion (ähnlich dem reifenpilot) 
Da schwimmen dann kleinste bröckchen durch den Kühlkreislauf. 
Die kleben dann auch am Thermostaten, Temperaturfühler, Wasserpumpe und Beipassventil etc. 
Und sie verstopfen auch die kleinen Öffnungen der Kühlerstreben. 
Damit steigt dann irgendwann die Temperatur und der Druck und dann  
platsch die Suppe auf die Strasse. 
Denke mann sollte lieber den Kühler reparieren/tauschen auf keinen Fall diese  
Pampe da reinschütten    
Grüße
 
Lars |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |