|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.01.2006, 15:15 | #1 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
				 Kerniger Klang 
 Hallo Freunde,
 weil ich heute schon mal dabei bin, hier noch eine Frage:
 
 In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass sich der Klang meines Motors verändert hat.
 Nicht sehr, aber er klingt ein wenig kerniger, eigentlich besser als vorher, nur irgendwie traue ich der Sache nicht.
 
 Ich halte mich immer peinlichst genau an alle Ölservice-Intervalle, auch Luftfilter etc. sind neu.
 Einzig noch zu wechselnde Teile sind die Zündkerzen.
 Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen nicht messbar.
 
 Frage: Woran kanns liegen?
 Können die alten Zündkerzen der Grund sein? (Verbrauchswerte haben sich nicht verändert).
 
 Oder kann da evtl. ne Krümmerdichtng am abnippeln sein?
 Wie stellt man sowas fest? Im Stand kann man den Unterschied nicht wirklich bemerken, aber beim Gasgeben merkt man es.
 Der Auspuff wurde gecheckt, und ist wohl dicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2006, 15:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 hi Red.Dragon
 hast du evt. die oelsorte oder werte von
 
 w0,w5 auf w10 gewechselt???
 
 mfg. guenni0501
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2006, 15:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es wirklich nur ein anderes Geräusch ist, hätte ich auf jeden Fall den Auspuff im Verdacht. Dicht hin oder her.Hatte selbst mal im Audi einen Haarriss im Krümmer. Den sieht man nicht, aber hört ihn. Und es wird durch die Virbationen gaaaaanz allmählich immer kerniger (sprich lauter).
 
 Hockeyfreund
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.2006, 16:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Hallo Freunde,
 weil ich heute schon mal dabei bin, hier noch eine Frage:
 
 In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass sich der Klang meines Motors verändert hat.
 Nicht sehr, aber er klingt ein wenig kerniger, eigentlich besser als vorher, nur irgendwie traue ich der Sache nicht.
 
 Ich halte mich immer peinlichst genau an alle Ölservice-Intervalle, auch Luftfilter etc. sind neu.
 Einzig noch zu wechselnde Teile sind die Zündkerzen.
 Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen nicht messbar.
 
 Frage: Woran kanns liegen?
 Können die alten Zündkerzen der Grund sein? (Verbrauchswerte haben sich nicht verändert).
 
 Oder kann da evtl. ne Krümmerdichtng am abnippeln sein?
 Wie stellt man sowas fest? Im Stand kann man den Unterschied nicht wirklich bemerken, aber beim Gasgeben merkt man es.
 Der Auspuff wurde gecheckt, und ist wohl dicht.
 |  Ich hatte mal geschrieben, dass mein Bimmer besonders kalt wie ein 
richtiger V8 so vor sich hin "wummert", war genial.
 
Nachdem mich mein freundlicher orientiert hatte, dass einige Oelpumpen- 
schrauben lose sind, gab ich damals den Auftrag, die Oelpumpe gleich 
auch noch zu ersetzen, seit dem ist nix mehr mit kernigem V8 wummern, 
säuselt nur noch vor sich hin.
 
Das Wummern war aber nur bei kaltem Motor im Leerlauf und warm bei 
richtig Gas geben, hörte sich toll an. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 02:10 | #5 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Also Ölpumpe checken, und Auspuff nochmal genau untersuchen.Ölsorte ist gleich geblieben.....
 
 Aber M62 und Ölpumpenschrauben? Sollte eigentlich nicht mehr vorkommen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 13:07 | #6 |  
	| plötzlich -Diesel 
				 
				Registriert seit: 29.08.2002 
				
Ort: Dreieich 
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 habe dies auch schon bei anderen BMW Modellen gehabt.
 Wenn der Motor kalt ist, laüft er noch nicht so "weich", deshalb die höhere Geräuschentwicklung.
 
 Wenn der Klang dauerhaft lauter wird, kommt das meiner Meinung nach von der Auspuffanlage, welche nicht kaputt oder undicht ist sondern einfach, je nach Laufleistung, sozusagen "leerbrennt". Somit wird der Klang auch kerniger.
 
 Der Freundliche wollte damals bei meinem E-34 den Endttopf aus diesem Grund austauschen, obwohl er sich super angehört hatte und auch nicht kaputt war.
 
 Viele Grüße
 
 dukemm
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 14:06 | #7 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 
	Warum nicht ???Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Aber M62 und Ölpumpenschrauben? Sollte eigentlich nicht mehr vorkommen...
 
 |  
 Gleiche Pumpe, gleiche Schrauben, gleiche Arbeitsweise ...
 
 
 Gruß ...
 @freak
 
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 14:11 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2003 
				
Ort: Velbert 
Fahrzeug: Opel Corsa, 59er Edsel,Honda Transalp
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke mal das es so ist wie dukemm geschrieben hat und sich dein Auspufftopf eher von innen zerlegt. Beim Gasgeben hauts die Kleinteile dann raus und im laufe der Zeit wird er dann halt kerniger...  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 15:48 | #9 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von freak
					
				 Warum nicht ???
 Gleiche Pumpe, gleiche Schrauben, gleiche Arbeitsweise ...
 
 
 Gruß ...
 @freak
  |  Sicher? 
Mir dünkt, dass beim M62 andere Schrauben benutzt wurden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2006, 16:23 | #10 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 
	@Red.Dragon ...Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Red.Dragon
					
				 Sicher?Mir dünkt, dass beim M62 andere Schrauben benutzt wurden.
 |  
 Wir haben das doch schon mehrmals über die Ölpumpenschrauben geschrieben ...
  Guckst du hier ... 
Gruß ... @freak
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |