


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.03.2006, 17:51
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
|
Hallo rk-oldtimer
Das ist völlig richtig, das das Getriebe auf Sport erst später schaltet.
Wenn der Fehler nicht vorhanden ist, funktioniert das auch einwandfrei, ist der Fehler vorhanden, schaltet es immer gleich spät.
Es läst sich auch nicht manuell schalten, wen der Fehler vorhanden ist, sonst ist manuell auch kein Problem.
Eben alles ganz normal, bis ich eben mal 5min. auf stellung D halte, oder mit einem schweren Anhänger fahre.
|
|
|
11.03.2006, 20:23
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
|
Ein Dankeschön an Alle !!!
Es scheint ein echtes Problem zu sein, Meine BMW Werkstatt weiss auch absolut nicht mehr weiter.
Ich denke, das das Getriebeöl zu heiss wird.
Kann mir jemand sagen wie heiss es werden darf ?
Kann mann den BC so freischalten, das ich die Getriebeöltemperatur im Kombi-Instrument ablesen kann ?
|
|
|
22.03.2006, 20:01
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
|
Es ist geschafft
Nachdem ich mal so richtig Druck gemacht habe, ist es meinem Freundlichen gelungen den Fehler zu finden.
Es gibt ganz vorn im 7er einen sogenanten Drucklüfter, der Elektrisch gesteuert wird.
Da dieser Lüfter nicht als Fehler angezeigt wurde, hat mann den Fehler nicht erkannt.
Es ist nur einem Zufall zu verdanken, das bei einem Test mit eingelekter Fahrstufe D und angezogener Feststellbremse in der Werkstatt, einem aufgefallen ist das der Drucklüfter nur Zuckt und nicht läuft.
Nun habe ich einen Neuen Lüfter ( 250 € ) ohne einbau ( kann Jeder selbst )
Nun ist alles wieder I.O.
Danke an Alle hier, Ihr habt mir bereits sehr offt geholfen.
Ich hoffe das meine Schilderung auch anderen eine Hilfe ist.
|
|
|
22.03.2006, 23:51
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Zitat:
|
Zitat von rk-oldtmer
Wenn man in Sport schaltet, verändern sich doch normal die Schaltzeiten.
Die Gänge schalten erst dann bei höheren Drehzahlen in den nächsten Gang.
D= ECO
S= Sport
Steptronik= Manuell
Wenn der Fehler nach dem erneuten Starten erst mal wieder weg ist, sollte es ein elektrisches Problem sein. Habe im TIS nach gesehen, aber kein Hinweis gefunden.
Tippe auf die Steuerbox.
Würde bei ZF das Getriebe prüfen lassen.
Gruß
RK
|
Hallo habe auch probleme nach getriebeölwechsel mit der Schaltung ,Schildere mal diesen drucklüfter genauer ,was hat er mit dem Getriebe zu tun????hast du eventuell ein Bild und wo genau sitz der???
|
|
|
23.03.2006, 10:53
|
#15
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo 750_1999,
mich würde dieser Drucklüfter auch mal genauer interessieren.
Bei mir bleibt, wenn ich die Gänge mal richtig ausdrehe, mal gelegentlich ein Gang "kleben". Soll heissen, wenn ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe, dauert es noch ca. 2-3 Sekunden bis er hochschaltet.
Desweiteren habe ich auch gelegentlich ein Geräusch, das sich anhört als ob keine oder schlechte schmierung da wäre.
Vielleicht liegt das bei mir ja auch mit dem Drucklüfter zusammen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
24.03.2006, 21:37
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
|
Hallo Boeser-Onkel.
Also der Drucklüfter ist der Lüfter, der direkt ganz vorn sitzt.
Man kann den Lüfter sehen, wenn man direckt durch die Nieren schaut.
Wenn mann vorher die Motorhaube öffnet, sieht man ihn natürlich besser  .
In einer BMW Werkstatt kann man den Lüfter direkt starten lassen.
Wenn man ihn selber prüfen möchte, kann man ihn zum laufen bringen, wenn man die Feststellbremse anzieht und bei laufendem Motor das Getriebe auf Fahrstufe D ca. 5min oder länger laufen lässt, um das Getriebeöl sehr Heiss werden zu lassen. ( Lehrlauf-Drehzahl )
Nach ca. 5min sollte der Lüfter leicht zucken und sofort danach anlaufen.
Es ist auch sinnvoll, das Fingerschutzgitter zu prüfen, ob der Lüfterflügel daran schleift.
|
|
|
25.03.2006, 01:09
|
#17
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
|
Zitat von 750_1999
Hallo Boeser-Onkel.
Also der Drucklüfter ist der Lüfter, der direkt ganz vorn sitzt.
Man kann den Lüfter sehen, wenn man direckt durch die Nieren schaut.
Wenn mann vorher die Motorhaube öffnet, sieht man ihn natürlich besser  .
In einer BMW Werkstatt kann man den Lüfter direkt starten lassen.
Wenn man ihn selber prüfen möchte, kann man ihn zum laufen bringen, wenn man die Feststellbremse anzieht und bei laufendem Motor das Getriebe auf Fahrstufe D ca. 5min oder länger laufen lässt, um das Getriebeöl sehr Heiss werden zu lassen. ( Lehrlauf-Drehzahl )
Nach ca. 5min sollte der Lüfter leicht zucken und sofort danach anlaufen.
Es ist auch sinnvoll, das Fingerschutzgitter zu prüfen, ob der Lüfterflügel daran schleift.
|
Vielen Dank für die Info, werde ich gleich Morgen mal antesten.
Gruss Ralf
|
|
|
26.03.2006, 10:09
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW 750ix BJ 08/2016
|
Zitat:
|
Zitat von csisec
Hallo habe auch probleme nach getriebeölwechsel mit der Schaltung ,Schildere mal diesen drucklüfter genauer ,was hat er mit dem Getriebe zu tun????hast du eventuell ein Bild und wo genau sitz der???
|
Zuerst einmal Sorry an csisec
Da ich gerade Baue, habe ich nur sehr flüchtig in´s Board geschaut.
Wie ich boehser onkel geschrieben habe, sitzt der Drucklüfter ganz vorn im Fzg.
Dieser Lüfter soll im Berdarfsfall ( bei Überitzung des Getriebes ) anlaufen, und das Getriebeöl im dahinter befindlichen Kühler herrunter kühlen.
Im ETK findet mann diesen Lüfter allerdings nur unter der Klimaanlage, da er eine Doppelfunktion hat.
Das Problem mit dem Schalten, hatte ich allerdings wirklich nur im falle von Getriebeöl-Überhitzung. ( Fahren mit schwerem Anhänger oder im Stand )
|
|
|
26.03.2006, 12:06
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E34 540iA (04.95)
|
Kannste bitte mal die Teilenummer reinsetzen ???
Gruß
Black E34
|
|
|
26.03.2006, 12:56
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von 750_1999
Zuerst einmal Sorry an csisec
Da ich gerade Baue, habe ich nur sehr flüchtig in´s Board geschaut.
Wie ich boehser onkel geschrieben habe, sitzt der Drucklüfter ganz vorn im Fzg.
Dieser Lüfter soll im Berdarfsfall ( bei Überitzung des Getriebes ) anlaufen, und das Getriebeöl im dahinter befindlichen Kühler herrunter kühlen.
Im ETK findet mann diesen Lüfter allerdings nur unter der Klimaanlage, da er eine Doppelfunktion hat.
Das Problem mit dem Schalten, hatte ich allerdings wirklich nur im falle von Getriebeöl-Überhitzung. ( Fahren mit schwerem Anhänger oder im Stand )
|
Mensch, das ist ja wieder was ganz Neues
Der Drucklüfter ist für den Kondensator der Klimaanlage da, läuft auch nur,
wenn die Klimaanlage an ist, da müsste beim 750 was sehr, sehr anderst
sein als beim M62.
Es gibt ja auch noch die ganz einfache Möglichkeit einfach mal
in die Suchfunktion Drucklüfter einzugeben, der fällt gerne mal aus, wenn
die Kabel korrodieren, hat aber mit dem Getriebe echt nücht's zu tun.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|