


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Habt ihr Rost am e38 feststellen können?
|
|
Rost an der Heckklappe
|
  
|
51 |
24,40% |
|
Rost an einem oder beiden hinteren Seitenteilen
|
  
|
19 |
9,09% |
|
Rost an der Motorhaube
|
  
|
9 |
4,31% |
|
Rost an allen drei Stellen
|
  
|
5 |
2,39% |
|
Rost an einer nicht genannten Stelle
|
  
|
51 |
24,40% |
|
gar kein Rost
|
  
|
110 |
52,63% |
 |
|
27.05.2006, 11:58
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
|
Mein E38 730iA Bj 02/95 hat keine Rost, weil er auch vom Vorbesitzer immer regelmäßig gewaschen und geputzt wurde. Ich glaube das macht viel aus.
Gut wenn man jetzt unter das Fahrzeug schaut, ist es klar dass es hier und da anfängt, aber das ist normal. Und der TÜV hat gemeint ein Auto in so gutem Zustand hat er schon lange nicht mehr gehabt.
Wenn man z.B. Lackbeschädigungen wie Steinschläge nicht behandelt braucht man sich auch nicht wundern wenns dann rostet.
Der dir angebotene 750i wurde wahrscheinlich auch nicht sonderlich gepflegt oder hat schonmal was an der Motorhaube abbekommen was schlecht repariert wurde.
Es gibt halt Stellen bei jedem Auto, wo sich das Wasser früher oder später sammelt wie beim E32 Türunterkanten.
Das ist natürlich berechtigt sich bei so einem Auto wenns rostet zu beschweren, aber ich denke der Durchschnitt ist mehr als zufrieden und darauf kommt es an. Montagsautos gibt es bei allen Marken und Modellen.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
|
|
|
27.05.2006, 12:52
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
naja vielleicht hast du glück oder ein aussergeöhnlich gepflegtes auto oder noch nicht richtig nachgeschaut ;-)
ich habe mir einige e38 angeschaut und die meisten hatte rost am kofferraumdeckel, radlauf hinten..
für eine auto der preisklasse einfach schwach, das könne andere modelle besser (wie schon erwähnt der e36 ist da besser)
__________________
|
|
|
27.05.2006, 18:41
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Haube
11/2000 und von innen die vordere Kante der Haube links und rechts an der Dichtmasse, angerostet.
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
28.05.2006, 03:11
|
#34
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Hi...
740i, Bj.12/96, 198 tkm.
Rost an der Heckklappe hinten an der Kante
links über dem Nummernschild
wird in den kommenden Wochen gerichtet.
Gruß Al
|
|
|
06.12.2006, 19:41
|
#35
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Ich hab Shadow-Line und die Leiste erst kürzlich nachgerüstet. Bisher ist mir aber noch kein Rost aufgefallen. Auch nicht an den anderen genannten Stellen. Ich hoffe, davon bleib ich noch ne Weile verschont 
|
So viel zum Thema
Beifahrertür, Innenseite, Pfalz. Von oben bis unten bläht der Rost den Lack auf. Noch ist der Lack "dicht". Daher ists mir nie aufgefallen. Sieht für einen Laien wie mich eher aus wie eine überlackierte Dichtungsnaht. Kurios an der Sache: Anfang des Jahres war ich zur Inspektion 2, bei der auch der Punkt Karosseriekontrolle angekreuzt wurde. Hmm...Kann solch ein Rostbefall in so wenigen Monaten dermaßen Massiv auftreten oder sollte ich für eine mangelhaft erbrachte Leistung (nicht ordnungsgemäße Sichtkontrolle) der Inspektion einen Teilbetrag zurückfordern? (ja, ja, ist eher aussichtslos...  )
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
07.12.2006, 10:48
|
#36
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Bj. 94
kein Rost in dem eigentlichen Sinne
leichter Flugrost in der Türpfalz vorne wo die Tür angeschlagen ist und der Gummi der Tür auf den unteren Blechteil schrammt.
Zuluftgitter für Frischluft Motorhaube vorne, leichte "Blähungen"
Umbördelung hintern Kofferaumhaube, Kante über dem Nummernschild.
Kommt von den beiden Kennzeichenbeleuchtungen.
Nach Abschliegen und Lackstiftlackierung damit man es nicht sieht, die original Chromleiste (Zubehör) dazu montiert (Selbstklebefolie)
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
07.12.2006, 11:26
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
solltest alles mal genau abbauen und abrkatzen, bei mir war es auch nur ganz wenig.. wenn dann mal genau hinschaust bzw anfängst, siehst du erst die grösse, machst du aber nichts, wird es sehr schnell grösser
|
|
|
07.12.2006, 11:43
|
#38
|
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
Rost
(wie schon erwähnt der e36 ist da besser)[/quote]
Oder der E34! Mein M5 hatte auch nach 14 Jahren keinen Rost! Und auch keinen Servoschlau der rinnt.....und und und
Mein 740i (03/98) hat keinen sichtbaren Rost an der Karrosserie, aber wenn man ihn von unten anschaut, sieht man, wie es an den Schweissnähten anfängt  Fahre auch im Winter jeden Tag Autobahn, bin aber trotzdem enttäuscht.
|
|
|
07.12.2006, 12:09
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
das an den schweissnähten hat meiner auch, ist aber mehr oder weniger nur leichter flugrost... das am kofferaum war schon schlimmer...
der 93er e36 meiner freundin hat gar kein rost (und pflegt ihr auto so gut wie gar nicht, also noch weniger als ich, bekommt ca 2 mal im jahr eine wagenwäsche..
der e32 von meinem kollegen bj 89 sieht auch noch aus wie neu (was den rost angeht)
|
|
|
07.12.2006, 12:58
|
#40
|
|
V8 Abfangjäger
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
|
E34
der e32 von meinem kollegen bj 89 sieht auch noch aus wie neu (was den rost angeht)[/quote]
Der E34 meines Vaters (525i, Bj. 93) hat mittlerweile 350'000KM runter und noch KEINEN Rost. Hält sich auch sonst unwahrscheinlich gut. Denke bei den E38 / E39 hat BMW die Qualität massiv verschlechtert (selbstverständlich zu höheren Preisen)
Als was neu ist, ist ja auch besser (in der Werbung)!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|