


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.07.2006, 20:32
|
#11
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Na, dann liebe ich doch eher ein richtiges Schaltgetriebe 
|
|
|
06.07.2006, 04:23
|
#12
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
|
Zitat von ialexi
Würde ich liebend gerne machen, aber die BMW NLen in Hamburg sind einfach das letzte. Und bisher habe ich keinen kompetenten freien KFZ Meister hier gefunden. Meint ihr, ich kann damit auch zu ATU gehen (nur, um mal den Fehlerspeicher auszulesen?)?
|
Hallo ...
Versuch mal den Glück in den Niederlassung Süderstraße - diese Niederlassung ist nach meinen Erfahrungen bis jetzt die Freundlichste und hat soweit möglich auch ein offenes Ohr für Probleme ...
Ein Besuch bei ATU kannst du dir komplett sparen - nach meinem Wissen hat ATU keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu können ...
Wenn die Meldung "Getriebe Notprogram" im CCM erscheind, ist auch im Fehlerspeicher betreffend was abgelegt ...
Als Fehlerquelle kann, wie auch @SoulOfDarkness geschrieben hat, zuwenig Öl im Getriebe sein, oder wenn sowas wie im Fehlerspeicher abgelegt ist "Drehzahl Unplausibel" , ist vielleicht einer der Sensoren defekt, oder liefert falsche Werte wenn das Fahrzeug richtung Straße ausrollt - @735Facelift hat ja auch was zu dem Thema geschrieben ...
Anzahl der Sonsoren und wo genau sie verbaut sind, weiss ich persönlich nicht verlässlich, diese überwachen die Drehzahl vom Eingang/Schwungscheibe und Drehzahl vom Getriebe und beim Ausrollen sind falsche Werte möglich, die solch ein Fehler bzw. Meldung verursachen können ...
Ich würde auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen und eine ZF Niederlassung, am besten die in Dortmund kontaktieren, da hier im Forum genau diese ZF Niederlassung einen sehr guten Ruf hat ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (06.07.2006 um 09:46 Uhr).
Grund: Nachtag;
|
|
|
06.07.2006, 09:30
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2006
Ort:
Fahrzeug: 730d (9/99)
|
Sorry, aber die Süderstrasse ist wirklich die letzte Adresse, zu der ich gehen möchte. Ich hatte den Einbau eines CD-Wechslers nicht ad hoc hinbekommen und wollte mal kurz ein fachmännisches Auge daraufschauen lassen (der Stecker steckte nicht richtig, was ein Techniker sofort gesehen hätte). Nach 1 Stunde Wartezeit teilte man mir dann mit, dass man für so etwas einen Auftrag schreiben müsse.
Letztens habe ich dann noch eine Rückleuchte dort gekauft. Für den Wechsel wollten sie ebenfalls einen Auftrag schreiben...
Ebenso beim Update des Navi!
Und das sind nur einige Beispiele..
Bei größeren Reparaturen kann man sich darauf verlassen, dass der Kostenvoranschlag doppelt so hoch ausfällt im Vergleich zu anderen BMW NLen.
Die NL Winterhude/Offakamp habe ich bisher nur einmal aufgesucht. Dort teilte man mir mit, dass man für einen Kostenvoranschlag 10% der Reparatursumme veranschlage. Da bin ich ebenfalls gleich wieder dankend abgefahren...
Die NL Harburg kenne ich noch nicht, aber nach den tollen Erfahrungen hatte ich auch keine Lust mehr, mein Glück dort zu probieren..
|
|
|
06.07.2006, 09:53
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Also wenn Du wirklich Spezialisten an das Getriebe lassen willst, dann kommst Du wahrscheinlich nicht um die Fahrt nach Dortmund herum.
Es ist phenomenal was die Leute dort bei ZF leisten. Ich glaube fest daran, daß wenigstens 90% der Leute dort, ein Getriebe mit verbundenen Augen zerlegen und wieder zusammenbauen könnten.
Herr Sagert ist mehr als freundlich und vor allem nach mehr als 25 Jahren Betriebszugehörigkeit überaus kompetent.
Wenn Dein Wagen also beim vorwärtsfahren keine Zicken macht, dann fahr da hin. Auf jeden Fall sind die Kosten kalkulierbar. Der komplette Ölwechsel kostet irgendwas über 250€. Es kann mittlerweile etwas teurer sein, denn so wie Herr Sagert uns mitteilte, sollte der Preis für das neue ZF Lifeguard 5 Öl um etwa 3€ pro Liter angehoben werden. Je nach Getriebe gehen dann doch bis zu 9 Liter rein (Gesamt beim 5HP30: 13,5 Liter)
Gruß,
Markus
|
|
|
06.07.2006, 09:58
|
#15
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von mk2611
Also wenn Du wirklich Spezialisten an das Getriebe lassen willst, dann kommst Du wahrscheinlich nicht um die Fahrt nach Dortmund herum.
Es ist phenomenal was die Leute dort bei ZF leisten. Ich glaube fest daran, daß wenigstens 90% der Leute dort, ein Getriebe mit verbundenen Augen zerlegen und wieder zusammenbauen könnten.
Herr Sagert ist mehr als freundlich und vor allem nach mehr als 25 Jahren Betriebszugehörigkeit überaus kompetent.
Wenn Dein Wagen also beim vorwärtsfahren keine Zicken macht, dann fahr da hin. Auf jeden Fall sind die Kosten kalkulierbar. Der komplette Ölwechsel kostet irgendwas über 250€. Es kann mittlerweile etwas teurer sein, denn so wie Herr Sagert uns mitteilte, sollte der Preis für das neue ZF Lifeguard 5 Öl um etwa 3€ pro Liter angehoben werden. Je nach Getriebe gehen dann doch bis zu 9 Liter rein (Gesamt beim 5HP30: 13,5 Liter)
Gruß,
Markus
|
Hi,Markus ja ZF ist wirklich genialllll......nur die können dort leider die elektronische seite nicht prüfen.....also Fehler auslesen..... stell dir mal vor du Fährst hin wegen "Getriebenotprogramm" und machst Ölwechsel ,danach ist der Fehler immer noch da ,dann fährst Du erst Fehler auslesen udn es steht zb.Temperatursensor ..... dann machst Du wieder Ölwanne ab ....
aber von ZF Dortmund bin richtig begeistert.....
also wenn "Getriebenotprogramm" auf dem display dann zuerst die FC auslesen ,die Elektronische seite abchecken und dann den Ölwechsel durchführen....
aber der Herr Sagert macht ja vor dem Ölwechsel auch eine Kurze Probefahrt und ich denke wenn das "Getriebenotprogramm"auf dem display erscheint ,dann wird er sowieso sagen zuerst die FC auslesen....
Gruß
Geändert von 735Facelift (06.07.2006 um 10:28 Uhr).
|
|
|
06.07.2006, 11:25
|
#16
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich bleibe aber weiterhin dabei: es ist zu wenig Öl drin. Das Getriebenotprogramm tritt doch nur auf, wenn der Wagen eine Tiefgaragenauffahrt hinauf fährt. Habe ich doch so richtig verstanden, oder? Solange der Wagen auf ebener Strecke unterwegs ist, scheint der Fehler ja nicht aufzutreten. Also schliesse ich als Ursache die Drehzahlsensoren vorerst aus.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
06.07.2006, 11:48
|
#17
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von SoulOfDarkness
Ich bleibe aber weiterhin dabei: es ist zu wenig Öl drin. Das Getriebenotprogramm tritt doch nur auf, wenn der Wagen eine Tiefgaragenauffahrt hinauf fährt. Habe ich doch so richtig verstanden, oder? Solange der Wagen auf ebener Strecke unterwegs ist, scheint der Fehler ja nicht aufzutreten. Also schliesse ich als Ursache die Drehzahlsensoren vorerst aus.
|
ja,das könnte auch sein ,nur bevor ich Ölwechsel machen würde, und ab und zu der Fehlertext im Display steht ,dann lasse ich doch zuerst die Fehler auslesen .......
aber soll jeder machen wie er denkt 
|
|
|
06.07.2006, 11:53
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das mit dem Fehlerspeicher auslesen ist schon richtig. Sollte eventuell wirklich vorher gemacht werden. Sollte der Fehler nur durch zu wenig Öl verursacht werden, dann ist der Ölwechsel auf jeden Fall nötig. Das Problem ist, daß das vorher eingesetzte Öl keine Freigabe mehr seitens ZF besitzt und daher auch nicht mehr verwendet werden kann.
Gruß,
Markus
|
|
|
06.07.2006, 11:59
|
#19
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Lies Dir sein erstes Posting noch mal durch. Das Problem tritt ausschliesslich dann auf, wenn er gerade die steile Auffahrt aus der Tiefgarage benutzt hat. Danach ist kurzzeitig kein Kraftschluss und mit einem Ruck gehts doch vorwärts - aber gleichzeitig wird das Notprogramm gestartet.
Meine Theorie: durch die starke Neigung fliesst das gesamte noch im Getriebe verbliebene Öl in den hinteren Teil, wodurch der Ölkreislauf unterbrochen wird.
Nachdem die Auffahrt passiert wurde, geht nun also das Öl aus, wodurch der Kraftfluss unterbrochen wird (was aber in dem Moment nicht auffällt, weil der Wagen sowieso angehalten wird). In dem Moment, wo weitergefahren werden soll, ist aber nun durch den Ölmangel noch immer Luft im System, die dann aber mit einem Ruck durch nun wieder ansaugbares Öl verdrängt wird. In diesem Moment wird aber auch schon das Notprogramm aktiviert, weil das System nun einen Fehler festgestellt hat. Nach mehreren Neustarts des Fahrzeugs wird der Fehlercode wieder zurückgesetzt, da das System nun wieder genug Öl ansaugen kann und der Fehler scheinbar behoben wurde.
Geändert von SoulOfDarkness (06.07.2006 um 12:11 Uhr).
|
|
|
06.07.2006, 12:18
|
#20
|
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
|
Zitat von SoulOfDarkness
Nach mehreren Neustarts des Fahrzeugs wird der Fehlercode wieder zurückgesetzt, da das System nun wieder genug Öl ansaugen kann und der Fehler scheinbar behoben wurde.
|
bevor der Fehler komplett aus dem system gelöscht wird,wird der erst als "Nichtvorhanden"abgelegt.....also auch wenn die Meldnung nicht mehr kommt,ist der immer noch abgespeichert.....
@ialexi ,jo....mach mal öl rinnnn es wird schon 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|