


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.12.2002, 18:28
|
#1
|
|
Gast
|
Leicht ölverschmiert am Zylinderkopf
Hallo,
war heute beim ölwechsel mit meinem 730i /R6/ Bj 92/ 100tkm/ da haben sie mir gezeigt, dass auf der rechten Seite, vom Fahrer ausgesehen,leichte Olverschmierungen zwischen Kopf und Block sind , es ist nur auf dieser Seite leicht feucht.
Da ich den Olstand regelmaessig kontrolliere, und da Auto generell fast kein Ol braucht, bitte ich um Rat ob ich dies mit einem Zylinderkopfdichtungswechsel sofort beheben lassen muss, und falls ja was duerfte das so kosten.
Danke fuer Eure Hilfe
JV 
|
|
|
|
11.12.2002, 19:10
|
#2
|
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von 730i@JV
Hallo,
war heute beim ölwechsel mit meinem 730i /R6/ Bj 92/ 100tkm/ da haben sie mir gezeigt, dass auf der rechten Seite, vom Fahrer ausgesehen,leichte Olverschmierungen zwischen Kopf und Block sind , es ist nur auf dieser Seite leicht feucht.
Da ich den Olstand regelmaessig kontrolliere, und da Auto generell fast kein Ol braucht, bitte ich um Rat ob ich dies mit einem Zylinderkopfdichtungswechsel sofort beheben lassen muss, und falls ja was duerfte das so kosten.
Danke fuer Eure Hilfe
JV
|
Hallo Leidensgenosse.
Habe heute bei meinem Schrauber und auch beim TÜV auf der Bühne, die gleiche Problematik an meinem Boliden entdeckt.
Das Problem ist bekannt und tritt meißtens am sechsten Zylinder auf, so der TÜV-Mensch. Der machte übrigens einen sehr kompetenten Eindruck auf mich. War echt erstaun. Der hatte wirklich Ahnung von dem Wagen.
Will aber nicht die Pferde scheu machen. Schau erst nochmal genau nach. Evtl. kommt das bei Dir nur vom Ventildeckel.
Leider sieht es bei mir so aus, daß ich so im Frühjahr den kompletten Motordichtungssatz wechseln lassen muß. :(
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
12.12.2002, 03:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Schwitzen ist erlaubt und auch ganz normal.
Laufen darf es nicht.
Also:
Ein Tropfen darf schon hin und wieder dran hängen.
Dieser fällt aber zumeißt nicht am Stammparkplatz runter.
Wenn Du auf Deinem Stammparkplatz Ölspuren findest ist es an der zeit nochmals da nach zu sehen.
Vorher würde ich mir da mal keine so große Gedanken machen, weil Du erstmal nichts kaputt machst.
... Wenn aber reihenweise die Dir nachfolgenden Motorradfahrer in der Kurve "verschwinden" solltest Du Dir Gedanken machen. ... und ist ein Ölverbrauch von 2 Litern auf 1ookm nicht dadurch zu erklären, dass Du einen Trabi-Motor als Anlasser hast.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.12.2002, 02:27
|
#4
|
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Ich würde mal sagen alles mit einem Dampfstrahler und Kaltreinger alles gründlich saubermachen und beobachten wie lange es dauert bis und wo wieder was kommt, es kann ja auch sein das es ein halbes jahr dauert bis der Motor ein bischen verölt ist.
Gruss
Stefan
|
|
|
13.12.2002, 08:17
|
#5
|
|
Gast
|
Hallo,
Vielen Danke fuer die Info, ist ja interessant dass dies quasi eine eingebaute "Macke" ist.Und fuer gerade mal 100tkm Laufleistung ist das ja auch nicht so toll, aber da das Fahrzeug(Rentnerauto) top gepflegt wurde und aussieht,war ich schon ziemlich erschrocken.
Ich mache mir nur Sorgen, dass der Uebergang von "leicht leck" zu "richtig laeuft" so passiert, dass ich es nicht mitkriege und es dann schon zu spaet ist, was sind die Indikatoren, dass es "losgeht", wie entwickelt sich das normalerweise denn so? Kann es sein dass Dichtung eines Tages kollabiert und es z.b bei schneller Autobahnfahrt alles Ol auf einmal raushaut und es dann zum kapitalen Motorschaden kommt?
Und wenn es dann sein muss, was wird der Spass dann so kosten mit allem dran und drum, Aus-Einbau etc, und was sollte man den da noch gleich machen lassen (Pleuellagerservice) etc, wenn der Motor eh schon zerlegt ist?
Und wer macht so was guenstig und gut, selbst Ingo Köth ( www.motorrevision.de)sagt er macht solche Reparaturen nicht, da hier Reklamationen und noch mehr Undichtigkeiten zu befuerchten sind wenn Kopf nicht geplant wird etc.und weil er sich beim lösen eh verzieht.
Somit bleibt nur Komplettrevision oder wie? Aber um so mehr bleibt Frage, wer macht so was, irgendwelche positiven Erfahrungen und Preise waere toll, es muss doch jemanden geben, der Motorevisionen / Instandsetzung macht, der gut und bereits getestet ist. Bei all den 7ern mit gleichen Symptomen, muessten wir doch jede Menge Erfahrungsberichte haben, so eine Art "Car Clinic" wie in Amerika waere toll, wo entweder bei Art "Clubtreffen" Fachleute Reparaturen ausfuehren, gegen Bezahlung natuerlich, und sich so aus der Art Einkaufsgemeinschaft, oder besser Reparaturgemeinschaft hohe Volumen und somit Rabatte bei Teilen und / oder auch bei Betrieben jedwelcher Art ( Motor, Getriebe, Lackierung etc) ergeben. Und teilnehmende Betriebe / Spezialisten bekommen gut zu tun, also win-win Situation.
Ich denke fuer fachgerechte Arbeit und Hilfe nimmt jeder etwas Fahrerei doch gern in Kauf.
Irgendwelche Adressen oder bleibt wirklich nur Austauschmotor von BMW ?
Vielen Dank nochmals fuer die Hilfe.
Gruss
|
|
|
|
13.12.2002, 08:24
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Dein Wagen hat doch einen Ölstand-Sensor. So solltest Du früh genug gewarnt werden, daß es zu keinem Motorschaden kommt. Also keine Panik und weiterfahren.
Viele Grüße, RR
[Bearbeitet am 13.12.2002 von RoadRunner]
|
|
|
13.12.2002, 17:32
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA / E 32 Bj. 1992
|
re
Schaut auch mal nach dem Öldruckschalter, der sitzt auch in der Ecke und vereckt gerne.
Einfach Stecker vom Schalter abmachen und auf Ölfeuchtigkeit checken.
Gruss Hi-man
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|