


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2006, 23:03
|
#11
|
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
|
Zitat von Burns848
Soweit ich weiß ist das mit der Herstellergebundenen Reifenfreigabe seit 2000
oder 2001 nicht mehr gültig da gabs irgend ein Gerichtsbeschluss jetzt darf man jedes Reifenfabrikat fahren nur die Dimensionen,Geschwindigkeits und tragfähigkeitsindexe müssen gleich sein.
|
Richtig ! Wurde auf EU-Ebene beschlossen, der Wettbewerbskomissar der EU sah in der Markenbindung bei KFZ einen Verstoss gegen den Wettbewerb. Alle in der EU vertriebenen Reifen müssen sowieso die gültigen Normen erfüllen, es muss sich jeder Hersteller an die gleichen Vorgaben halten.
Bei Motorrädern gibts diese "Markenfreigaben" leider noch, man sah dort wohl keine relevante Wettbewerbsverzerrung zugungsten der "Hoflieferanten" der einzelnen Hersteller.Aber fast alle Reifenhersteller halten gesonderte Gutachten mit Freigaben für die gängingen Motorräder bereit.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
03.08.2006, 13:07
|
#12
|
|
Gast
|
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
Schluss aus.
Ich werde Dunlop SP Sport Maxx aufziehen.
Den gibt's für die VA und HA und der ist im Handel verfügbar.
Das mir der TÜV Blödsinn erzählt hat, das denke ich auch ...
Viele Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
03.08.2006, 16:40
|
#13
|
|
Gast
|
Übrigens gibt es den
* Dunlop SP Sport Maxx *
in der Dimension 265/40 ZR17 !
Lustig ist daran:
- Im Handel wird er angeboten - "weil es ihn gibt"
- Auf der Dunlop-Homepage fehlt dieses Format aber ("ein Versehen")
Irgendwie ist der 265er kein gängiges Format mehr ...
----------------------
Da der Reifen recht neu ist werde ich ihn 'mal testen ...
Grüsse
Jürgen
|
|
|
|
08.09.2006, 11:37
|
#14
|
|
Gast
|
So,
ich hab' den
* Dunlop SP Sport Maxx *
in den Dimensionen
- VA 235/45 ZR 17
- HA 265/40 ZR 17 (!!!)
gekauft und bin bisher ganz zufrieden.
Mit Montage, Entsorgen etc. hat der Spass allerdings 870,00 Euro (inkl. Reifenversicherung 1,99 €/Reifen) gekostet. Ja, vielleicht zu teuer und ich hätte die Reifen im Internet etwas billiger bekommen, aber so hab' ich bei einem bekannten Händler (Widholzer, München) gekauft, der mir die Reifen fachgerecht montiert hat.
Einziger Knackpunkt war die HA - der Reifenhändler empfahl hier zu Bördeln. Da aber bereits früher Schlappen in der Dimension 'drauf waren, kam mir das spanisch vor und ich fuhr mit den montierten Felgen/Reifen zum TÜV ... Und siehe da: NIX mit Bördeln ! Bestätigung der Freigabe !
Fazit:
Alles in Butter ...
Und dem Wagen "steht" die Bereifung irgendwie.
Grüsse
Jürgen
Geändert von Jue (03.03.2008 um 12:32 Uhr).
|
|
|
|
08.09.2006, 23:36
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
hi oliver,
mal ne frage..., das mit den reifen habe ich verstenden, aber kann man auch verschiedene zollgrößen (felgen) an den jeweiligen achsen fahren?
also z.b. hinten 7Jx15H2 und vorne 7Jx16H2 oder umgekehrt. natürlich unter berücksichtigung deiner ausführungen zu den reifen.
dittmar
|
|
|
09.09.2006, 07:01
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Unsinn, dass vorne und hinten der gleiche Reifentyp draufmuß.
Auf den Achsen würde ich im eigenen Interesse Typgleiche Gummis draufmachen, die vorderen Reifen sollten ohnehin andere Eigenschaften haben (Lenken, Unwucht usw.) als die hinteren, deshalb wäre das nur eine optische Frage.
Mit den Eagle F1 war ich unzufrieden, haben zwar lange gehalten, aber unter 4mm Profil fingen die Derart zu heulen an, da ich anfangs von defekten Radlagern oder Diff. ausging.
Den Dunlop SP 9000 gibt`s nicht mehr, noch nicht mal mehr bei Dunlop, nuir noch den Sportmax, der soll auch besser sein.
Insidertip soll auch der Toyo Proxes T1S sein, gut und günstig.
Für die Hinterachse kann ich Michelin empfehlen, auch etwa ältere Modelle, z.B. PS 1, halten ewig, sind recht leise und tauchen im Ebay immer mal wieder paarweise als unbenutzte Reifen auf.
Achte bei den Reifen, dass die seitlich auch tiefes Profil haben, da beim BMW durch den Sturz die Reifen sich seitlich etwas mehr ablaufen. Schlecht ist hier der Falken, der sieht seitlich im Neuzustand schon runtergefahren aus, das wirste`beim ersten TÜV Probleme bekommen.
265-er haben ich auch hinten drauf, die Kombination 235 und 265 ist bei meinem Fuffi werkseitig eingetragen, da habe ich mir die lästige Umtragerei gespart. Mit ET 13 Rädern braucht auch weder vorne, noch hinten was "umgebördelt" werden.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
09.09.2006, 07:05
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Noch was: 870 Euros für den Dunlop Satz ist viel zu teuer, haben für zwei vordere Dunlop 245,- Euro bezahlt, für die 265-er 416,- Euro mit Montage.
Preisleitfaden ist "reifendirekt.com".
|
|
|
09.09.2006, 07:11
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Und wieder noch was:
Die vorderen 235 er haben sogar nur 223,- Euros (mit Montage) gekostet, habe sicherheitshalber gerade nochmal nachgesehen (Ist aber schon 2 Jahre her)
Dann noch was zur Markenbindung:
Die ist defintitiv sei über 5 Jahren aufgehoben, die eingetragenen Marken im Brief, falls vorhanden, kannst Du ignorieren, weiß natürlich auch der TÜV, war damals nur Geldmacherei. Ohnehin unglaublich, dass sich das so lange gehalten hat.
Bei meinem damaligen Jaggi V 12, Serie 3, waren nur zwei Marken angegeben, in den Größen 215(70 VR 15 nur Dunlop aus englischer Produktion und noch `ne Marke aus englischer Produktion, ich meine Michelin. Beide Typen gab`s schon danmals nicht mehr, waren vorher auch entsprechend teuer, weil man ja das Monopol hatte. Eine Reifen kostete fast 500,- Märker, nach der Wegfall der Markenbindung gab`s Barum für ca. 100,- Mark pro Stück.
|
|
|
09.09.2006, 09:57
|
#19
|
|
schnelllernender Sanierer
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
|
Reifendimensionen
Hy WEISS,
ich weiß garnicht was diese Diskussion soll,
ich fahre auf meinem 235 vorn und 265 hinten auf 17 Zoll und habe garkeine
Probleme die richtigen Reifen zu bekommen. Da ich ausschließlich Yokohama AVS Sport fahre und die auch preislich nicht schlecht sind gibts für mich keine Frage--vorn (235) liegt pro Stück bei 100 Euro, hinten (265) bei unter 200 Euro, heißt du bekommst für knapp 600 nen kompletten Satz Spitzenreifen !!!!!
Gruß
micha
|
|
|
09.09.2006, 10:18
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Stimmt, mehr gäb`s dazu nicht zu sagen!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|