|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.12.2002, 18:11 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Alpen (Ndrh) 
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
				
				
				
				
				      | 
				 Probleme beim Xenon Umbau 
 Hallo Leute,
 ich habe mein Abblendlicht jetzt auch auf Xenon umgebaut geht ja recht einfach. Ein Bisschen dremeln zusammen basteln und Minus an Minus und Plus an Plus. Aber jetzt habe ich das Problem das mir beim Einschalten jedesmal die Sicherung durchknallt. Habe bus 30 Ampere alle durchprobiert woran kann das liegen.
 Kabel sind richtig dran! liegt das vielleicht an einem defekten Brenner?
 
 Gruß Björn
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2002, 18:36 | #2 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Traunreut / Chiemsee :-) 
Fahrzeug: BMW 730iA V8
				
				
				
				
				      | 
 Vorschaltgeräte kann man nicht verkehrt anschließen .. die polen sich selber so weit ich weis .. ist egel wie rum und die Brenner passen ja auch nur in eine Richtung in die Halterung.
 Ich glaube eher das hier so was wie ein Kurzschluß vorliegt.
 
 Prüfe mal ob du zufällig irgendwo beim Einbau eine Verbindung zwischen masse und + gemacht hast
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2002, 20:56 | #3 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Verpolung ist möglich bei nachrüstungen ich würde vermuten das man dir nicht einwandfreies material verkauft hat!Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2002, 21:00 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Traunreut / Chiemsee :-) 
Fahrzeug: BMW 730iA V8
				
				
				
				
				      | 
 Hmm meine Vorschaltgeräte konnte man ned verpolen .. und wenn mich ned alles täuscht dann sind die von Hellaund die kann man an die Stromversorgung anschließen wie man Lustig ist (ist jetzt zu dunkel und zu kalt um nachzuschauen)
 
 Und die Stecker für die Brenner waren in meinem Vorschaltgerät bereits fest vorinstalliert ...verschweißt und wasserdicht gemacht ...
 
 @Niederrheiner
 
 Wo hast du denn die Brenner und Vorschaltgeräte her ... bzw wer ist den der Hersteller...
 
 
 Gruß
 
 Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:18 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Alpen (Ndrh) 
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe die bei Sanituning bestellt. Die Vorschaltgeräte sind von Hella und die Brenner sind D2S von Phillips.Die Vorschaltgeräte sind mit + und - beschriftet und im Auto habe ich vorher nachgemessen. Die 30 Amp Sicherung war auch nur zum Test drin eigentlich sollten 15 maximal 20 Amp reichen, ist ja nur kurz wegen des hohen Einschaltstroms.
 
 Gruß Björn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:24 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du mal testweise so n Brenner an ne Auto-Batterie dran gehalten ??
 -natürlich nicht den Brenner, sondern das Vorschaltgerät mit angebautem Brenner-
 
 [Bearbeitet am 17.12.2002 von FrankGo]
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:38 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Alpen (Ndrh) 
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
				
				
				
				
				      | 
 Nee habe ich nicht, nur alles zusammen gebaut und dann die Linsen wieder eingebaut und es tut sich nichts.Mal nur so am Rande führt die Halteklammer am Glaskolben vielleicht Strom das dann dadurch zum Kurzschluss kommt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Der Glaskolben selber isoliert doch den eigentlichen Brennerkern. Solange hier genug Freiraum vorhanden ist ... kann das Glas ja nicht beschädigt werden. Der Brenner selber wird dann ja nur über diesen Stecker angeschlossen. Am einfachsten ist wirklich der Test mit einem langen Kabel von der Batterie. Verpolt werden darf das Steuergerät nicht!
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:48 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Alpen (Ndrh) 
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
				
				
				
				
				      | 
 Werde Morgen noch mal den ganzen Kram ausbauen und und das mal nur an die Batterie im 5er hängen dann brauch ich nicht erst die Bank ausbauen. Ich werde euch dann von dem Ergebnis berichten. Gute Nacht 
 Björn
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2002, 00:48 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2002 
				
Ort: Alpen (Ndrh) 
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
				
				
				
				
				      | 
 Werde Morgen noch mal den ganzen Kram ausbauen und und das mal nur an die Batterie im 5er hängen dann brauch ich nicht erst die Bank ausbauen. Ich werde euch dann von dem Ergebnis berichten. Gute Nacht 
 Björn
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |