|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 08:41 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
				 Steuerkette + Spanner wechseln beim M60 
 Gibts irgendwo nen Leitfaden zum Steuerkettenwechsel beim M60? Hat jemand zufällig Unterlagen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 12:35 | #2 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 28.08.2005 
				
Ort: Weißwurstäquator 
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich TIS oder googlen. 
 Wenn du dies aber noch nicht gemacht hast und das erste mal machen möchtest, hole dir bitte noch Fachlichen Beistand.
 
 Gruß Robert
 
				__________________ Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 13:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Steuerkettenwechsel ist, arbeitsmaessig gesehen, sehr aufwendig. Mann muss den Motor aufheben, um unteren Kettendeckel frei zu bekommen. Die kosten werden sich mit ganzen Motorwechsel gleichen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 14:35 | #4 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Steuerkettenwechsel ist, arbeitsmaessig gesehen, sehr aufwendig. Mann muss den Motor aufheben, um unteren Kettendeckel frei zu bekommen. Die kosten werden sich mit ganzen Motorwechsel gleichen... |  Servus!
 
Bei meinem war mal der Kettenspanner im Eimer. Wurde damals von BMW gemacht. Der Wagen stand 2 Wochen in der Werkstatt. Die haben damals erstmal einen auf Schulung schicken müssen, damit die wussten, wie se nen V8 wieder zusammenkriegen. Peinlich aber wahr....
 
Der ganze Spass hat über 3500 Euro gekostet. Nur mal so viel dazu...
 
MfG Schorsch
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 15:04 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nclb-blueman  Eigentlich TIS oder googlen. 
 Wenn du dies aber noch nicht gemacht hast und das erste mal machen möchtest, hole dir bitte noch Fachlichen Beistand.
 
 Gruß Robert
 |  Also zwei linke Hände hab ich net, hab schon genügend M20 und m30-Motoren zerlegt und wieder aufgebaut! Nur eben noch keinen M60 und evtl gits da was spezielles zu beachten das ich vorher abfragen wollte bevor ich dann dastehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2007, 16:02 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Servus!
 Bei meinem war mal der Kettenspanner im Eimer. Wurde damals von BMW gemacht. Der Wagen stand 2 Wochen in der Werkstatt. Die haben damals erstmal einen auf Schulung schicken müssen, damit die wussten, wie se nen V8 wieder zusammenkriegen. Peinlich aber wahr....
 
 Der ganze Spass hat über 3500 Euro gekostet. Nur mal so viel dazu...
 
 
 
 MfG Schorsch
 |  Hi Schorsch,
 
also entweder war da was anderes im Eimer oder irgendwer hat Dich nach Strich und Faden verarscht. Ich habe letztens bei meinem V8 auch den Kettenspanner gewechselt, der kostet 50 Euro und das Ganze war nach 45 Minuten erledigt. Hat so lange gedauert, weil mein unflexibles Werkzeug nicht am Klimakompressor vorbeikam, daher musste ich den auch lösen.
 
Wenn allerdings die Kette und die Spannschienen gewechselt werden sollen, ist das ein wenig aufwändiger. Der Motor bleibt allerdings drin. Kühler raus reicht, dann ist genug Platz zum arbeiten. Wichtig ist, die Steuerzeiten nicht zu verstellen, dafür gibt es Feststeckwerkzeuge für die Nockenwellen. Geht aber auch ohne.... Als talentierter Hobbyschrauber würde ich einen Tag für den Wechsel der Steuerkette ansetzen. Selbst für dieses Arbeit sind 3500,- Euro etwas übertrieben.
 
Gruß, 
Christian.
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2025, 14:41 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2023 
				
Ort: Bregenz 
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Gibt es Erfahrungen mit einer offenen Steuerkette die dann durchgezogen wird? 
 Für neuere Modelle gibt es die offene Kette im Teilekatalog.
 
 Für den M60B30 habe ich nichts finden können.
 Es gibt auch keine Videos im Netz wie es jemand am V8 macht.
 
 Vielleicht hat es jemand mal gemacht?
 Gibt es überhaupt die passende Steuerkette als offene Variante?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2025, 16:41 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ossi730v8  a )Vielleicht hat es jemand mal gemacht? b) Gibt es überhaupt die passende Steuerkette als offene Variante?
 |  Moin, zu 
a) ja ich    http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=189871 
und zu 
b) davon ist mir nichts bekannt   
WARUM willst Du wechseln   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2025, 18:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2023 
				
Ort: Bregenz 
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Beim Kaltstart meine ich die Kette zu hören.  
Neuer Kettenspanner hat keine Besserung gebracht. 
Das rasseln war aber viel lauter als ich nach dem Wechsel des Spanners das erste mal gestartet habe. 
 
Schlägt die Kette am Ventildeckel wenn sie rasselt?  
Am Ventildeckel waren keine Spuren zu sehen 
Die Dichtungen hatte ich im Sommer gewechselt. 
 
Ich dachte mir dass es mit durchziehen schnell zu machen ist, ohne viel Steuerzeiten abstecken usw. 
 
Ich baue gerade eine Selbsthilfewerkstatt auf und da hätte ich Platz dass ich die Kette wechsle.  
Ich traue mir sogar zu dass ich den Kettenkasten aufmache und die Kette konventionell wechsle. 
 
Ich schaue M539 Restorations zu und er ist ja auch kein gelernter Mechaniker    
Bekomme ich irgendwie das TIS zum M60B30 Kettenwechsel? 
Bei Ebay gibt es ja viele Angebote.  
Kann man die nehmen?
				 Geändert von ossi730v8 (23.02.2025 um 18:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2025, 19:54 | #10 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ossi730v8  Das rasseln war aber viel lauter als ich nach dem Wechsel des Spanners das erste mal gestartet habe.  |  Das ist normal bis das erste mal Öl in den Spanner kommt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |