


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.02.2007, 13:10
|
#1
|
|
" Deutscher Schwede "
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Ljusdal
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
|
Laufleistungen - Fehler bei hohen Laufleistungen
Hi !
Ich bräuchte mal ein paar Auskünfte von ein paar E32 Fahrern.
Ich würde mir gern ein E32 als Zweitwagen kaufen.
Habe aber nur wenig Ahnung auf was man beim Kauf achten sollte.
Das Fahrzeug was ich gesehen habe ist ein 735i ;Bj.87 und ist 290000 km gelaufen.
Bis zu welchen Kilometerleistung kann man den, dann noch fahren und auf was sollte man besonders achten und welche Teile gehen häufig kaputt.
Ich bin für alle Tips dankbar.
Vielen Dank.
Michael
|
|
|
23.02.2007, 13:16
|
#2
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von micmunch735
Hi !
Ich bräuchte mal ein paar Auskünfte von ein paar E32 Fahrern.
Ich würde mir gern ein E32 als Zweitwagen kaufen.
Habe aber nur wenig Ahnung auf was man beim Kauf achten sollte.
Das Fahrzeug was ich gesehen habe ist ein 735i ;Bj.87 und ist 290000 km gelaufen.
Bis zu welchen Kilometerleistung kann man den, dann noch fahren und auf was sollte man besonders achten und welche Teile gehen häufig kaputt.
Ich bin für alle Tips dankbar.
Vielen Dank.
Michael
|
Hallo Michael
ich persönlich würde mir nur einen V8 oder V12 mit dieserr Laufleistung kaufen....für den R6 ??.....kann aber auch noch durchaus gut sein..hängt eben von der Wartung bzw. Gesamtpflege ab.
Gruss Andre
|
|
|
23.02.2007, 13:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Erst mal Hallo und herzlich willkommen hier im Forum. Hier hast mal eine Seite über "Kaufentscheidungen", da hast erst mal eine Menge Lesestoff. Wenn dann noch Fragen sind, einfach malden
schau mal
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
23.02.2007, 13:36
|
#4
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von micmunch735
Hi !
Ich bräuchte mal ein paar Auskünfte von ein paar E32 Fahrern.
Ich würde mir gern ein E32 als Zweitwagen kaufen.
Habe aber nur wenig Ahnung auf was man beim Kauf achten sollte.
Das Fahrzeug was ich gesehen habe ist ein 735i ;Bj.87 und ist 290000 km gelaufen.
Bis zu welchen Kilometerleistung kann man den, dann noch fahren und auf was sollte man besonders achten und welche Teile gehen häufig kaputt.
Ich bin für alle Tips dankbar.
Vielen Dank.
Michael
|
Hey. Ich kann dir auch nur zum V8 raten. Ich hab 500tkm runter und noch nie groß was gewesen. Ist, wie ich finde, die goldene Mitte zwischen Kosten und Leistung.
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
23.02.2007, 15:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von abenson
Hallo Michael
ich persönlich würde mir nur einen V8 oder V12 mit dieserr Laufleistung kaufen....für den R6 ??
|
Wirklich?
Ich dachte immer, dass gerade die M30-Motoren kaum totzukriegen sind. OK, sie haben eine gewisse Neigung zu Kipphebelbrüchen und manchmal fliegt die Kopfdichtung, aber ansonsten sind auch 400-500tkm kaum ein Problem.
Ich hielt bislang die V8-Motoren (M60) für die anfälligsten, wegen herausfallender Ölpumpenschrauben, Leistungsverlust/Ruckeln durch verzogene Ansaugbrücken, defekte Zündspulen, Probleme mit Einspritzventilen etc. Ich denke da vor allem an die Erfahrungsberichte von FranzR.
Und der V12? Nun ja, es gibt gar nicht so viele mit über 300tkm. Siehe da:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=61778
|
|
|
23.02.2007, 16:29
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..die gebrochen kipphebel liegen ja an der eingelaufen nockenwelle, und die läuft ein wenn sie nicht richtig geschmiert wird. lose hohlschrauben der ölleitung oder defektes ölfiltergehäuse sind hier die ursache.
bei 3-4 hunderttausend ist es vielleicht auch normaler verschleiß... :-)
gruß uwe
|
|
|
23.02.2007, 20:21
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Alexx,
bei Franz könnte folgendes Ursache gewesen sein: Er hat wohl nicht das Update der Motronic bekommen, wegen Saugrohrpantschen.
Ist vielleicht die Ursache für das zerstörte Blech im Ansaugtrakt.
Darüber bin ich auch nur durch Zufall gestoßen, da ich 95 oder 96 ein Problem mit dem Getriebe hatte. Meister meinte, machen wir doch zuerst mal alle damals kostenlosen Updates (Eproms) rein:
1. Motronic
2. EGS
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|