


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.03.2007, 20:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
|
735i Ventile eingestellt und Überaschungen..
Nach einem Öl- und Filterwechsel wollte ich heute mir Mal die Nockenwelle und die Kipphebel ansehen.
Dabei habe ich eine Menge unerwartete Überaschungen erlebt:
1) Beim Kerzenherausschrauben und entfernen der Zündkabel habe ich gesehen das die Kabel von Zyl. 4/5/6 und das zur Spule alle perforiert waren. Aber wie mit einem Locher, oder Nagel reigestochen- sieht schwer nach Marderzähnen aus
2) Beim Lösen vom Luftmengenmesser zerbröselte der Schlauch der vom Ventildeckel kommt. Wie ich in einem der englischen Rep. Tips gelesen habe, wahrscheinlich E32 Hauptursache No1 für schlechten Leerlauf. Das Ding ist so verhärtet, da hilf nur noch neu kaufen.. (Bild 1)
[img=http://img477.imageshack.us/img477/1952/32606460bw3.th.jpg]
3)Die Nocke sieht wenigstens noch ganz gut aus und das Ventilspiel liess sich überall noch einstellen.
4) Das alte Ölrohr war teilweise zu. Nachdem ich das bei BMW neugeholt habe war mir auch klar warum das so oft verstopft, bei der Konstruktion mit den kleinen Bohrungen..  Das Neue habe ich erst einmal falsch herum eingebaut, was problemlos geht. Zum Glück hab ich noch gesehen das die Bohrungen etwas seitlich neben den Nocken waren  (BILD 2)
[img=http://img477.imageshack.us/img477/135/60639960zq7.th.jpg]
5) Bei der letzten Kontrole ob mir igendwo noch eine Unterlegscheibe in den Kopf gefallen ist habe ich dann im ansonsten recht sauberen Kopf was die Ablagerungen angeht etwa in Nockenwellenmitte unter der Nocke schwarze Brocken entdeckt.
Die waren richtig groß und aus einer merkwürdigen Konsistenz wie Bitumen oder Teerpappe.. Nachdem ich alle Ölablauflöcher zugestopft habe und den Kettenkasten abgesdeckt, habe ich erst mit einer Spitzzange so viel wie möglich geausgeholt und den Rest dann mit Druckluft rausgeblasen. Sehr merkwürdig, "Ölschlamm" sieht eigentlich anders aus, was meint Ihr ? (Bild 3).
[img=http://img477.imageshack.us/img477/4879/69928549rr9.th.jpg]
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
|
|
|
25.03.2007, 20:55
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: stade
Fahrzeug: 87er 735i automatik E32
|
war die alte ventildeckeldichtung geklebt?
dann gibt es meistens solche brocken. entweder beim demontieren der dichtung oder es ist das was nach innen heraus gequollen ist.
|
|
|
26.03.2007, 01:04
|
#3
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Ich finde, das sieht wie Ölschlamm aus!
Gruß
Harry
|
|
|
26.03.2007, 07:00
|
#4
|
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
OMG!
Der Motor sieht innen ja derb aus- würd mir mal Gedanken machen um gravierende Schäden an den bewegten Teilen...
Meiner ist schon 330.000km gelaufen, sieht aber innen ungleich sauberer aus, innen ist er nur goldig und man kann den Stahl überall sehen...
|
|
|
26.03.2007, 08:06
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da darf man sich nicht wundern, dass da einige Bohrungen zugesessen haben.
Dieser Motor hat sicherlich eine Motorspuelung verdient.
Oder halt die alte Masche mit Dieselspuelung.
|
|
|
26.03.2007, 12:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
|
Ich vermute auch das der lange keinen Ölwechsel mehr gesehen hat oder irrgendwann Billigöl benutzt wurde.
Tatsächlich ist es aber nicht so schlimm wie es auf den Photos aussieht, richtige Ablagerungen waren nur an der einen Stelle unter dem "blinden" Nockenwellenlager in der Mitte.
Es war keine geklebte Dichtung drin, sondern eine originale.
Was Spülungen angeht, so bin ich kein Freund davon. Schmutz der an irgendwelchen Ecken festhängt finde ich viel ungefährlicher als im Ölkreislauf. Ich werde das neue Öl (Castrol GTX5 10W40) häufiger mit Filter wechslen 
|
|
|
26.03.2007, 17:05
|
#7
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schau mal meinem Nockenwellenbereich an,
sind jetzt 270000 km, und ich dachte schon bei
mir sah es schlimm aus.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
26.03.2007, 20:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
|
Jungs, ich glaube Ihr seid verwöhnt
Entweder die meisten haben noch kein 20 Jahre altes Auto zerlegt oder die M30 Motoren sind viel sauberer als andere.
Ich habe auf meiner Oldtimernummer noch 10 andere Autos laufen,
eine bunte Mischung von 1969 bis 1993 und Marken wie Alfa, VW oder Porsche... und deine Bilder sehen nach einem kaum gelaufenen Prüfstandmotor aus.
Wenn einer immer nur vollsynthetik bekommen hat evtl. auch , aber sonst.. 
|
|
|
26.03.2007, 20:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Booooaaahhhh
Der sieht ja echt mal grottig aus!!!
Der hat sich echt mal ne Motorspülung verdient.
Gruß, Robert
|
|
|
26.03.2007, 20:52
|
#10
|
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Meiner! 224.000 km.
Fotos kürzlich gemacht bei einer Schrauber-Session bei Reinhard!
Viele Grüße
Maxl
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|