Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 21:51   #21
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Hallo nochmal,

von den Teilen auf Peters Skizze bräuchtest du genaugenommen Teil 2 (Heckblech) und 2 x Teil 3 (Seitenwand, links und rechts).

Wirst sonst keinen sauberen Übergang zum neuen Heckblech hinbekommen und ausserdem gammelt dein rechtes Seitenteil ja beim Radlauf auch schon, wie auf dem Foto erkennbar. Das wäre somit sicher die Variante der Wahl und dann hast du auch Ruhe mit dem Rost.!

Viele Grüße
Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 22:02   #22
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Hatte als Winterauto mal einen Diamantschwarzen E34, der hat genauso gerostet. Als ich die Heckstoßstange runternahm, war untenrum alles vergammelt. Mir vergeht bei so etwas die Motivation, weil es halt richtig teuer wird. Aber ich will dir die Motivation nicht nehmen, wenn du die Teile günstig bekommst und es auch gut machen kannst, dann ist es einen Versuch wert, schlachten, falls du das willst, kannst ihn ja dann immernoch. Vor allem, wenn der innen so schön ist, kannst du die Innenausstattung ja aufheben.

Mfg und viel Glück,

Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 22:06   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Daywalker740iL Beitrag anzeigen
Hatte als Winterauto mal einen Diamantschwarzen E34, der hat genauso gerostet. Als ich die Heckstoßstange runternahm, war untenrum alles vergammelt. Mir vergeht bei so etwas die Motivation, weil es halt richtig teuer wird. Aber ich will dir die Motivation nicht nehmen, wenn du die Teile günstig bekommst und es auch gut machen kannst, dann ist es einen Versuch wert, schlachten, falls du das willst, kannst ihn ja dann immernoch. Vor allem, wenn der innen so schön ist, kannst du die Innenausstattung ja aufheben.

Mfg und viel Glück,

Roman
hallo roman

ich verstehe es manchmal auch nicht, mein 89er fuffi hat echt nix an rost,er
wurde kürzlich mal durchgeschaut.
mein 91er 730 hat schon einiges an rostecken, obwohl er ja ein paar jährchen
jünger ist,als der fuffi.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 22:54   #24
Joe735
Mitglied
 
Benutzerbild von Joe735
 
Registriert seit: 04.12.2002
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E32 735iA Bj.05/89
Standard

Hallo,

also ich würde da nichts dran machen, zumal es fast rostfreie E32 um die 500,- Euro gibt. Kauf Dir lieber einen solchen, sparst Dir einen Haufen Arbeit, Nerven und Geld.

Falls die Ausstattung nicht passt, kannst die Teile immer noch von dem rostigen nehmen und umbauen.


Gruss Joe735
Joe735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 10:05   #25
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
also ich würde da nichts dran machen, zumal es fast rostfreie E32 um die 500,- Euro gibt. Kauf Dir lieber einen solchen, sparst Dir einen Haufen Arbeit, Nerven und Geld.
Würde ich ehrlich gesagt auch meinen. Ich hab zwar wirklich sehr großen Respekt vor jedem, der einen E32 retten will und ihn nicht nur als billige Zamfickschleuder mit viel Leistung sieht , aber bei so viel Rost ist glaub ich jede Hilfe zu spät. Vorallem gibts für ein paar Hunderter mehr deutlich bessere. Gerade die frühen Modelle bekommt man in gutem Zustand regelrecht nachgeworfen.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 10:45   #26
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Beitrag Rost überall

Hallo,
die Roststellen mit Flex oder so total wegschleifen aber wirklich total.
Dann mit Epoxydharz und Glasfasermatte sowie Zinkblech die Stellen auskleben.
Das hält dann ewig und läßt sich super lackieren.
Obendrein ist das noch günstig.
Ich hab das so bei meinem alten 5er gemacht hat sogar den Unfall überlebt.
Während andere Stellen gebrochen sind.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 11:01   #27
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von snes Beitrag anzeigen
Wie in dem anderen Forum schon geschrieben habe ich nun einen 730i Bj 87 zum restaurieren gekauft.Das größte Problem an dem Wagen ist der ziemlich heftige Rost der teilweise sehr weit fortgeschritten ist.Wie würdet ihr am Besten vorgehen um die Durchrostungen zu beseitigen damit auch ein sauberes Ergebnis rauskommt mit dem man sich am 7.7 auch blicken lassen kann?Ich weiß dass es sehr viel Arbeit wird und viel Zeit kostet aber genau deshalb hab ich ihn ja gekauft.Kennt ihr gute Seiten mit Tipps zu diesem Problem?
Hier mal ein paar Bilder damit ihr auch wisst womit ich es zu tun hab:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img258.imageshack.us/img258/1927/p4210009ac4.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img163.imageshack.us/img163/238/p4210010se7.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img252.imageshack.us/img252/7180/p4210014qv5.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img182.imageshack.us/img182/1923/p4210015be8.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img410.imageshack.us/img410/9357/p4210029nw9.jpg

So das waren mal die schlimmsten Stellen gibt noch einige kleiner Sachen.Is schon etwas furcheinflößend
das ist ja brutal .... das ist ja fast schon schlimmer als gleichalte Opel Omega/Senator .... so sehen sonst nur Fiats oder Fords aus

krass, ich würd den schlachten wenn ich ehrlich sein soll!
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 11:56   #28
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

schlachten kommt für mich eigentlich nicht in Frage da ich mir dann nen 2. kaufen müsste und ich dafür keinen Platz habe.Ich will auf jeden Fall versuchen ihn zu retten.Schon allein wegen der Erfahrung die man bei so einem Projekt sammeln kann.Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich ihn gekauft hab.Ich wollte endlich mal praktische Erfahrung haben bevor ich mir mal nen richtig schönen 740 kaufe.Was ich in den nächsten 1-2 Jahren sicher machen werde
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:21   #29
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Witzig...solchen Rost hat mein 480€ Atlantisblauer zwar nicht, aber dafür hat meiner Rost am Tankdeckel und an der Heckklappe...


Gruß, Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:57   #30
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

das is schon irgendwie witzig bis jetzt hatten die meisten E32 die ich gesehen habe Rost am Tankdeckel aber meiner nicht.Dafür überall anders
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i mit 197Ps?? The Hammer BMW 7er, Modell E32 11 18.11.2005 07:10
730i R6 mit 330ps 7er-Austria BMW 7er, Modell E32 29 19.12.2003 08:17
Rostproblem-Kotflügel und Schiebdach chucky BMW 7er, Modell E32 3 10.07.2003 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group