


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2007, 15:05
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
Hauptursache das das Lenkrad beim Bremsen anfängt zu schlackern sind neben krummen Bremsscheiben die oberen Querlenker auch Druckstreben genannt meistens macht es sich erst ab 80 KM/h durch leichtes Bremsen bemerkbar, dadurch das die Gummis der Querlenker nach der Zeit weich werden, können sie die Unwucht nicht mehr korrigieren sondern geben es direkt ins Lenkrad weiter.
Also wenn die Scheiben neu sind und es sich nicht um billige Zubehör Scheiben handelt sind mit ziemlicher Sicherheit die Druckstreben hin.
Bremsscheiben lassen sich auch leicht selbst überprüfen Wagen anheben und einfach mal das Rad per Hand drehen, so merkt man sofort ob es die Scheiben sind oder die Druckstreben.
Gruß
flerchen
|
|
|
13.05.2007, 15:35
|
#12
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
hey Leute,
danke das wollte ich wissen... dann sind es mit 99,9%iger sicherheit meine Scheiben... ich hab beim letzten Belagwechsel schon gesehen das die an der Grenze zur Untermaßigkeit sind ... sollen auch demnächst neue drauf kommen aber noch sind die Klötze voll... und bei normalem Bremsen hab ich auch keine Sorgen .. im gegenteil.. der bremst heftig gut durch die 4 Kolben fuffi bremse vorne... ist halt nur wenn ich richtig heftig rein lange... so das bekannte Problem wenn man mit 2xx ankommt und der Sontagsfahren noch mal eben mit 90 am LKW vorbei will
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
13.05.2007, 16:57
|
#13
|
|
Mitglied oder ohne ...
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW E32-735iA (07.92)
|
Danke, da ich meine Scheiben und Steine vor kurzem gewechselt habe und das Problem nur bei starkem Bremsen bei über 90 km/h auftritt und das Lenkrad dabei nicht flattert, Reifen sind auch neu und gewuchtet und da ich auch ein neues VA-Kit drin habe, kann es ja dann nur noch an der Einlaufphase der Scheiben und Stein liegen. Hoffe ich auf jeden Fall.
|
|
|
13.05.2007, 19:21
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi Panzar,
wenn du Orginal BMW Scheiben und Klötze verbaut hast kann es das schon sein wenn du aber wie ich diesen billigen E-bay Schrott genommen hast dann gewöhne dich daran oder kauf Orginale.
Bei den billigen Scheiben genügt eine etwas härtere Bremsung aus 100KM/h und du denkst die sind viereckig, das gibt sich aber nach 200KM wieder
Gruß
flerchen
|
|
|
13.05.2007, 21:29
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Hallo,
Also ich habe ein ähnliches Phänomän:
wenn ich aus ca 80-100 die Bremse leicht betätige, rubbelts, d.h. ich merke eine Vibration im Lenkrad. Betätige ich die Bremse stärker, sind die Vibrationen weg. Gestern hatt ich ein anderes Problem:
Ich war auf der A2 Richtung Hannover, die Straße feucht, es hat eigentlich ständig geregnet. Als ich einmal aus ca 200km/h stark abbremsen musste war mir, als würde irgendetwas ander Vorderachse schlagen, zuerste dachte ich, ich hätte einen harten Gegenstand überfahren, aber bei einer weiteren Bremsung war es wieder so. Ich kann es schlecht beschreiben, aber es schien mir so, als würde vielleciht irgendetwas "abreissen" wenn man heftiger bremsen muss. Dann musste ich in der Stadt zweimal heftig abbremsen (auch hier die Straßen naß) und da war der Gleiche effekt. Auf dem Rückweg bin ich seeeeehr moderat gefahren (man will ja auch mal seinen Minimalverbrauch ausloten  ) und musste auch nicht heftig abbremsen. Was kann das sein? Reifen sind bald fällig, Bremsen seit ca 2,5 Jahren drin. VA ist nicht überholt. Kann es am ABS liegen? Das schlägt ja auch ziemlich heftig, wenn es mal regeln muss (z.B. bei Glatteis.)
Sollte man mal einen Bremsenprüfstand aufsuchen? Kann es auch an den Dämpfern liegen??
Fragen über Fragen...
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
13.05.2007, 21:41
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo heiko
genau deinen effekt hatte ich mal am e30, auf nasser strasse gebremst und
ich dachte ich hätte vorn auf einer seite etwas überrollt.
in der werkstatt sagte man mir dann, dass auf einer seite die bremsbacken
etwas hängen, wenn du dann auf nasser oder feuchter strasse scharf in
die eisen gehst, greift die eine bremsseite richtig zu und die andere hängt etwas,dadurch entsteht der effekt,als wenn du etwas überrollst,da es
die eine seite erst mal "wegreisst" und die andere ganz soft am verzögern ist.
viele grüsse
peter
|
|
|
14.05.2007, 11:56
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo heiko
genau deinen effekt hatte ich mal am e30, auf nasser strasse gebremst und
ich dachte ich hätte vorn auf einer seite etwas überrollt.
in der werkstatt sagte man mir dann, dass auf einer seite die bremsbacken
etwas hängen, wenn du dann auf nasser oder feuchter strasse scharf in
die eisen gehst, greift die eine bremsseite richtig zu und die andere hängt etwas,dadurch entsteht der effekt,als wenn du etwas überrollst,da es
die eine seite erst mal "wegreisst" und die andere ganz soft am verzögern ist.
viele grüsse
peter
|
Hallo Peter,
wie kann ich mir das vorstellen das "die Bremsbacken etwas hängen"?? Ist der Bremssattel nicht richtig eingebaut? Die Beläge am ende? Tritt dieser effekt nur bei nässe auf? War ein blödes gefühl, wenn man so aus 200 abbremst und dann ist dir, als würde es davorne irgendetwas zerreissen, bin dann trotz trockenheit sehr verhalten die 200 km nachhause gefahren.
Kann man da irgendetwas gegen machen?
|
|
|
14.05.2007, 18:02
|
#18
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja, dass merkst du am stärksten wenn die strassen nass oder feucht sind,ganz
einfach,weil da, bei unterschiedlicher bremswirkung, dass eine rad sofort steht und über die nasse strasse "schmiert" während das andere sich noch dreht und normal bremst.
stell dir vor,du fährst über eine regennasse strasse,wo auch noch blätter
liegen und du bremst dann stark ab, das eine rad,wo der volle druck vorhanden ist, wird sofort stehen während das andere,wo der bremsdruck
viel geringer ist, sich noch dreht. ( bis das ABS dann regelt,bei mir war
das damals sehr deutlich,da das auto kein ABS hatte.)
bei mir wurde damals die bremse "gangbar" gemacht,d.h. sie haben alles gereinigt und die verkrustungen entfernt,danach war wieder alles in butter.
viele grüsse
peter
|
|
|
14.05.2007, 18:37
|
#20
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
schau mal einer an,wieder was gelernt,  ich hatte es damals so verstanden,dass die kolben nicht voll rausfahren, sodass die eine bremse
natülich viel fester "packt" wie die andere,die nicht voll rausfährt und
dadurch der effekt entsteht,dass man einseitig was überfährt, durch
das kurze verreisen,wenn das rad blockiert.
aber mit ABS sollte das echt nicht sein,dass stimmt auch wieder, mein
damaliges auto hatte das auch noch nicht.
viele grüsse
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|