 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2007, 13:48
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 notorischer Dummschwätzer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.07.2003 
				
Ort: Frechen/Köln 
Fahrzeug: Astra-G  6/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
Also der M30 ist schon sehr haltbar, eben alte Technik, meiner hat jetzt 310tkm auf der Uhr und er verbraucht immer noch so gut wie kein Öl, er hat zwar im Moment irgendwo ein paar Ps verloren und ich weiß noch nicht wo die geblieben sind, Kompression ist jedenfalls i.O. (11,2-11,8) 
Er ist in der Tat etwas träge, vor allem mit EML    , aber auf der Autobahn merkst Du kaum einen Unterschied zum 735, weil niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit bedeutet längere Übersetzung und kostet einen guten Teil des höheren Drehmomentes. 
In der Stadt und auf der Landstraße ist der 735er aber dann doch deutlich agiler.
 
MfG
 
Manni  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				---------------------------------------------------------------- 
 
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort 
 
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2007, 14:08
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ MartinE32: Ich habe das Auto schon seit einem Monat und weiß, dass es ein Reihen 6-Zylinder ist!!!   
Na dann bin ich beruhigt und glücklich darüber so ein Auto zu haben!
 
Danke für die Antworten 
mfG  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2007, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...21 Jahre hier!! :) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.04.2003 
				
Ort: bei München 
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Manni-Z.
					 
				 
				In der Stadt und auf der Landstraße ist der 735er aber dann doch deutlich agiler. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo!   
Wie agil so ein "alter" 735er sein kann, hat gestern der Fahrer eines 328i mal live erleben dürfen, als er mich beim überholen auf der Landstrasse aufgehalten hat und dann - nachdem er mal seinen Überholvorgang beendet hatte und eingeschert ist - relativ zügig von meinem Schiff kassiert wurde, obwohl er auch seinerseits merklich gut auf dem Gas geblieben ist..!   
Und das, obwohl der 3er ja doch einige kg leichter ist und als 328i ja auch nicht gerade schwächlich motorisiert..    
Viele Grüße 
Maxl  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
  
  nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
 geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.05.2007, 21:42
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied BMW7er-Club 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  hebby
					 
				 
				 Zudem ist er durch das drehzahlmässig weniger hoch drehende Triebwerk auch etwas genügsamer, so ca. 1 Ltr weniger. 
			
		 | 
	 
	 
 Das muss ich verneinen!
 
Mein 735i mit EML und Tempomat ist um  ca 1l  höher im Verbrauch als der 730i, der der ersten Generation (1987) entstammt. Automatik sind beide!
 
Das ist wohl eher eine Frage der Fahrweise - der Dreiliter ist ein Cruise-Mobil - wenn man damit meint, Golfs plattmachen zu wollen, ists natürlich was anderes - dafür ist er aber nicht geeignet!
 
Gruß Norbert  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.02.2008, 20:45
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-Individual-Fan 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  budweiser1711
					 
				 
				Also ich habe hier schon ziemlich viel in diesem Forum gelesen und habe gemerkt, dass es bei den E32 meistens nur mit den 750ern Probleme gibt! Also damit meine ich jetzt den Motor!!Aber auch mit den 3,5 und 4,o Liter Maschinen.... 
Über einen 730er Motor der wirklich Probleme hat habe ich noch nicht gelesen!!!
 
Möchte dies nur wissen, da ich am Di mein Kennzeichen für meinen E32 730i bekomme!!
 
Baujahr 5.1989, das sollte dann der M30 Motor sein(Reihen 6 Zylinder)   Oder liege ich da falsch???
 
Was habt ihr für Erfahrungen???Sind diese Motoren wirklich besonders gut oder habe ich immer die falschen Threads aufgemacht???
 
mfG  
			
		 | 
	 
	 
 
Wieviel du gefühlsmäßig hier schlechtes über diverse Motorvarianten liest ist glaube eher weniger repräsentativ um daraus eine "Studie" amchen zu können.
 
Der M30 ist in der Tat recht robust ... aber da ist der 735i genauso top wie der 730i (R6) ... weil du ha meintes über 730i sagt kaum einer was, aber übern 735i wettern alle!
 
liegt vielleicht daran, das es deutlich mehr 735i gibt.
 
der 4.0 V8 (M60) ist aber auch recht problemlos ... einfach beim Ölwechsel die Ölpumpenschrauben wieder reindrehen und mal ne Getrieberevision machen und schon sollte nen 740i auch sehr problemlos laufen ...!
 
der 5.0 V12 ist naturgemäß etwas aufwändiger ...  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von WINGSTUDY87 (26.02.2008 um 20:56 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.02.2008, 20:49
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Thread ist schon sehr lange her, hatte damals kaum eine Ahnung über den E32... 
Heute weiß ich schon mehr, wussta damals noch garnicht, dass beispielsweise der 735er ein R6 ist   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.02.2008, 20:52
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Achtzylinder
					 
				 
				Wieviel du gefühlsmäßig hier schlechtes über dieverse Motorvarianten liest ist glaube eher weniger repräsentativ um daraus eine "Studie" amchen zu können. 
 
Der M30 ist in der Tat recht robust ... aber da ist der 735i genauso top wie der 730i (R6) ... weil du ha meintes über 730i sagt kaum einer was, aber übern 735i wettern alle! 
 
liegt vielleicht daran, das es deutlich mehr 735i gibt. 
 
der 4.0 V8 (M60) ist aber auch recht problemlos ... einfach beim Ölwechsel die Ölpumpenschrauben wieder reindrehen und mal ne Getrieberevision machen und schon sollte nen 740i auch sehr problemlos laufen ...! 
 
der 5.0 V12 ist naturgemäß etwas aufwändiger ... 
			
		 | 
	 
	 
 also ich kann inzwischen!!!! behaupten, auch der V12 ist ein zuverlässiger 
motor,aaaber er braucht eben viel aufmerksamkeit. 
man kann hier im forum gut nachlesen,was ich schon alles mit meinem fuffi 
durch habe, aber, inzwischen läuft er absolut zuverlässig ohne mucken und 
zicken. aber,wie oben beschrieben, man muss ihm viel aufmerksamkeit 
schenken und sollte  wartungen auf keinen fall auf die lange bank schieben,dann ist auch ein fuffi ein zuverlässiges auto/motor.
 
viele grüsse
 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |