


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.06.2007, 14:55
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
3,6 L Zweiventiler bauen?
Hallo,
mir kommt da gerade eine Idee:
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, beim M30B35 die Kurbelwelle vom "346KB"/211 PS mit dem Block der älteren 218-PS-Version zu kombinieren?
Also Bohrung von 92 auf 93,4 mm, was ja immerhin ca. 100 ccm mehr ergibt?
Bekommt man den Kram irgendwie zusammen?
Ich weiß, das ist nix Weltbewegendes, aber wenn man sowieso schon mal dabei ist...
|
|
|
04.06.2007, 18:19
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hi,
na ja, warum soll das nicht gehen. Du musst halt, aufgrund des höheren Hubs der Kurbelwelle auch die Kolben anpassen. Oder eben kürzere Pleuel. Aber gehen sollte das, wieso nicht. Alles eine Frage des Aufwands...
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
04.06.2007, 19:33
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
wegen 100ccm diesen Aufwand? Wenn dann gleich den Ohne-Kat-Motor rein
Spaß beiseite, wir haben im Club nen 325ix mit Kat und einen ohne Kat, beides 2-Türer, also Gewichtsmäßig etc. gleich, aber der ohne Kat ist viel "giftiger" und geht auch besser nicht nur aufgrund der 1 PS mehr laut Fzg-Schein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|