|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2007, 22:56 | #1 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradflattern 
 Hallo,
 um das Flattern des Lenkrades beim leichten Abbremsen (740i/M62) zwischen 110 und 80 km/h endgültig abzuschaffen, was muß an Fahrwerksteilen gewechselt werden. Hat hier jemand Erfahrung? Liegt nicht an den Bremsscheiben oder an unwuchtigen oder höhenschlagigen Reifen/Räder.
 
 Wer hat hier schon erfolgreich Abhilfe geschaffen?
 
 Danke und mfg
 
 Erich M.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2007, 23:27 | #2 |  
	| Wasserskifan 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Bodenwerder 
Fahrzeug: E38-740i (98)/ E39 523i Touring/ Quad 250ccm/ Glastron Crestflite 6R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich M.  Hallo,
 um das Flattern des Lenkrades beim leichten Abbremsen (740i/M62) zwischen 110 und 80 km/h endgültig abzuschaffen, was muß an Fahrwerksteilen gewechselt werden. Hat hier jemand Erfahrung? Liegt nicht an den Bremsscheiben oder an unwuchtigen oder höhenschlagigen Reifen/Räder.
 
 Wer hat hier schon erfolgreich Abhilfe geschaffen?
 
 Danke und mfg
 
 Erich M.
 |  Hab bei mir einen Rundumschlag gemacht ( alles erneuert ) jetzt ist Ruhe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 01:12 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 es gab auch schon mal einen thread im E32-Forum, wonach durch wechseln der Dichtung des Servobehäter-deckels wieder mehr Druck im System ist. Unglaublich - aber bei mir hats geholfen, da flattert nichts mehr. Wobei, da ging es um das allgemeine Flattern bei ca 80 - 100km/h, ohne zu bremsen. Wenn die Bremsscheiben runter sind verziehen die sich auch gerne... 
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 01:14 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2005 
				
Ort: Madrid 
Fahrzeug: E38/740i/6 Gang-Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Muß nicht immer gleich "alles" sein. Bei mir war es lediglich ein kaputter Spurstangenkopf!Lenkung der betreffenden Seite nach innen einschlagen und auf das Gelenk schauen während jemand kräftig am Rad wackelt.
 Die Spurstangenköpfe gibt's ziemlich billig bei ebay, rate zum Hersteller Meyle aus deutscher Fertigung, sah schon von außen stabiler aus als der von Mapco.
 Der Wechsel ist kein Hexenwerk wenn man keine 2 linken Hände hat, allerdings auch nicht sehr teuer (bei einem freien Schrauber!).
 Gruß,
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 11:01 | #5 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 Meistens liegt es wohl an den Druckstreben.Ich habe aber auch gleich alles getauscht weil ich nicht eine ewige Baustelle an der VA haben wollte.
 Ich hatte die Teile von ATP genommen und seit 32 tkm ist Ruhe.
 
 Gruss Ralf
 
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 14:47 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.03.2007 
				
Ort: bei Naumburg 
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von boehser-onkel  Meistens liegt es wohl an den Druckstreben.Ich habe aber auch gleich alles getauscht weil ich nicht eine ewige Baustelle an der VA haben wollte.
 Ich hatte die Teile von ATP genommen und seit 32 tkm ist Ruhe.
 
 Gruss Ralf
 |  
Kann ich bestätigen,auch ATP-Teile verbaut und alles o.k.! 
Gruß Jan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 20:11 | #7 |  
	| Magic 7 
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i E65
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt ja auch noch die Standplatten, ist bei meinem so. Wenn ich von der Autobahn komme und den Wagen abstelle hab ich am nächsten Tag genau dieses Flattern wenn ich wieder los fahre. Bin ich dann ca. 10KM gefahren ist es weg, Hatte das selbe auch schon beim 500 E, SL 500, 560se, 928S4 etc. also alles schnelle,schwere Wagen. Würde deshalb nicht gleich hysterisch werden, ist bis zu einem gewissen Grad normal. Gruss
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2007, 21:59 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2006 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38 735 (06/96), E90 (2007), Audi A6 C8 (2020)
				
				
				
				
				      | 
 Hatte genau das gleiche .. Auch querlenker und druckstreben gewechselt und endlich ruhe. Dachte bei mir könnten es auch die bremsscheiben sein aber doch nicht    
mfg ziomek |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |