|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.09.2007, 20:47 | #1 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
				 4HP22 überholen !? 
 Hallo ! 
Nachdem nun Motor, Achsen, Bremsen durchrepariert sind, rächt sich das Getriebeölwechsel intervall... 95 000, 240 000, 280 000. Der 280 000er war letzten Dienstag. Da das Getriebeöl nicht Rot war (wie auch bei 240000) habe ich 3 mal 4,5 ltr abgelassen, Sieb und Wanne gereinigt 4,5 Ltr aufgefüllt, laufen lassen... Dann erst neuer Sieb neue Dichtung. beim 3. Mal spülen, sah das Öl schön rot und sauber aus. Heute habe ich den Stand kontrolliert (ca 250 km nach dem Ölwechsel) es wird schon wieder leicht braun    
Der Dicke fährt und schaltet eigentlich recht anständig, einen richtigen Schaltrück gibts eher selten. Allesrdings habe ich festgestellt, das er beim Beschleunigen im 4. zwischen 140 und 150 einmal stark ruckt. obwohl die Ü-Kupplung zu war. Fühlt sich an wie wenn man beim Schalter während des Beschleinigens die Kupplung für ne halbe Sekunde tritt.
 
Um auf den Punkt zu kommen gibt es jetzt 3 Möglichkeiten die für mich in Frage kommen: 
1. Fahren bis das Getriebe hinüber ist, dann in Holzkirchen für 750 ein überholts besorgen. 
2. Fahren bis das Getriebe hinüber ist, dann selbst überholen 
3. Ein altes Getriebe vom Schrott besorgen, solange das Auto noch fährt, und  dieses überholen.
 
Hat von euch schon mal jemand ein Getriebe überholt und weiß daher welche Teile außer den Lamellen und Dichtungen noch gleich gewechselt werden sollten und was alle Ersatzteile in etwa unterm Strich kosten? Überraschungen kanns immer geben wenn das Teil offen ist, das ist mir klar.
 
Gruß 
Martin
				__________________735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2007, 20:59 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo
 wende dich mal an hydromat hier aus dem forum, er kennt sich mit automatikgetrieben bestens aus, er kann dir evtl. einen tipp geben,wie
 du am besten weiter kommst.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.2007, 21:03 | #3 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 Dichtsatz, Lamellensatz und den Rest nach Bedarf. Der f Korb und der Lamellentraeger der in die F Lamellen eingreift, ist meist etwas angegriffen und sollte bedacht werden...
 Zu Holzkirchen will ich nichts sagen, habe pers. keine Erfahrungen und was ich mir oft zusammer reime, muss ned wirklich entsprechen...
 
 Von nem Gebrauchten kann man zu und abraten. Ich denke, dass dies ne Vertrauenssache ist. Von nem Fremden wuerd ich keins nehmen, vom Schrotti auch ned, aber von nem Kumpel oder jemanden aus den BMW Foren, der ehrlich ist, schon...
 
				 Geändert von Hydromat (15.09.2007 um 22:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2007, 00:09 | #4 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hydromat  Dichtsatz, Lamellensatz und den Rest nach Bedarf. Der f Korb und der Lamellentraeger der in die F Lamellen eingreift, ist meist etwas angegriffen und sollte bedacht werden... |  Das hilft schon mal weiter! Gibt es da ne grobe Preisrichtung ? 500, 1000 ....
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hydromat  Zu Holzkirchen will ich nichts sagen, habe pers. keine Erfahrungen und was ich mir oft zusammer reime, muss ned wirklich entsprechen... |  Hab hier irgendwo gelesen dass einer dort eins gekauft hat und zufrieden ist. Da der die Getriebe ja nicht aus Menschenfreundlichkeit verschenkt, dacht ich eigentlich die Teile können entweder nicht sehr teuer sein, oder er macht halt nur das nötigste..
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hydromat  Von nem Gebrauchten kann man zu und abraten. Ich denke, dass dies ne Vertrauenssache ist. Von nem Fremden wuerd ich keins nehmen, vom Schrotti auch ned, aber von nem Kumpel oder jemanden aus den BMW Foren, der ehrlich ist, schon... |  Das ist immer das gleiche Problem.. man steckt halt nicht drin, der Verkäufer kann ja nicht wissen, wie es im Getriebe aussieht. Deshalb gleich kaufen ,Zeit nehmen und selbst nachschaun, und wenns fertig ist, warten bis das andere den Geist aufgibt, oder gleich tauschen..
 
Danke schon mal für die Info! 
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2007, 00:22 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Martin
 schick es doch an Hydromat, der macht es zu vollster Zufriedenheit und es gibt keine Probleme.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2007, 00:47 | #6 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  Martin
 schick es doch an Hydromat, der macht es zu vollster Zufriedenheit und es gibt keine Probleme.
 |  Danke Erich!
 
Das ist die 4. Möglichkeit! Die kannte ich vorhin noch garnicht!   
@Hydromat: 
Ich glaube wir müssten uns mal unterhalten!?   
Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2007, 01:22 | #7 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VMartin  der Verkäufer kann ja nicht wissen, wie es im Getriebe aussieht...
 
 |  Weshalb er im Interesse, seiner Kundschaft dann reinschauen sollte bevor er es anbietet. Hat er keine Erfahrung damit, sollte er es bleiben lassen...
 
Auch das Regulieren eines Schadens ist mit hohen Kosten verbunden, da der Verkaeufer meist fuer den Transport, Aus/Einbau nicht aufkommt. 
 
Persoenlich finde ich es am besten, dass man alles von einer Hand machen laesst. Im Interesse beider Handelspartner. Wie oft wurde schon beim Einbau das Getriebe beschaedigt, falsch befuellt ect. Dann ist das Theater gross und der dadurch verbundene Aerger auch.
 
@VMartin, Deine Beitraege zu Getriebethemen sind meiner Ansicht nach eher theoretischer Qualitaet als denn praktischer, wovon ich dann dazu neige, von einer selbst angestrebten Reparatur, abzusehen...
 
Das noetigste ist immer mit dem Hintergedanken am billigsten, aus der Sicht des Eigners zu sehen, um zu verkaufen. Oder aber des Verkaeufers, um max. Gewinn im Verkauf, einzufahren...
 
Herrn Spechts resultierende Preise zu werten, stehen allerdings nur denen zu, die auch ueber entsprechendes Insiderwissen, verfuegen. Solches Wissen ueber die entsprechenden Infos wiederum, basieren auf vertraulicher Basis. 
 
Da ich mich selbst schon mal in eine unnoetige Situation brachte, moechte dazu nichts weiter beitragen. Man solle sich meiner Empfehlung anvertrauen.
 
Eine Getrieberep/Ueberholung sollte unbedingt geplant sein und dauert auch seine Zeit, die man haben muss. Es ist ein Agregat, das mit viel Arbeit verbunden ist und bedarf auch einer gewisser Qualitaet um ne Langlebigkeit zu gewaehrleisten. Desweiteren bedarf es im Gewaehrleistungsfall eine guenstige Ausfuehrung, im Sinne des Kunden. 
 
Fuer weitere Infos, stehe ich gern a U2, zur Verfuegung... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 14:45 | #8 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 4,5l Öl ist aber schon ganz schön viel ,wenn ich mich recht entsinne kamen
 bei mir aus der Ablasschraube immer
 nur so um die  3 Liter raus.
 
 Was sagt denn dein Messtab ?
 
 @Hydromat
 Ist zuviel Öl schädlich ?
 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2007, 20:27 | #9 |  
	| fahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.04.2007 
				
Ort: Pommersfelden 
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo!
 Bin auch zuerst etwas erstaunt gewesen, da mein Ölstand 100% in Ordnung war. In der BA steht ja auch Füllmenge 3,0 ltr. In der Anleitung von... fällt mir nicht ein... steht was von 3  oder 3,5.
 
 Abgelasene Menge genau gemessen = 4,5 Ltr. War dann etwas verunsichert, deshalb  Forum durchsucht nach kurze Suche: Zitat:" Habe den Wechsel nach der Anweisung von... gemacht, bei mir kamen aber 4,5 ltr raus..." Ok, bin net der einzige... 4,3 Liter rein, Warmlauf, untere Markierung am Meesstab.... paßt
 
 Beim endgültigen Auffüllen habe ich mich dann in ca 45 Minuten mit 50ml-Schritten der oberen Markirung genähert. Weil überfüllen ja net gut ist, und wieder rausholen keinen Spaß macht. Nach einer Probefahrt war der Stand dann auch noch der Gleiche.
 
 Im Getriebe zwar um die 7,5 ltr , die bekommt man halt net raus, deshalb habe ich die Aktion mit dem Spülen gemacht. Geht zwar auch net alles raus, aber das alte Öl wird ziemlich verdünnt bei 3 mal bleiben (theoretisch, rechnerisch) etwa 0,5 bis 0.75 ltr altes Öl drin, wenn jedesmal 4,5 raus kommen.
 
 Das macht viel Altöl und ein gutes Gefühl... ob's hilft....
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |