|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Wann mußtet ihr das DSC- Steuergerät ohne Hydroblock wechseln |  
	| <100000 km erfolgreich |      | 0 | 0% |  
	| <150000 km erfolgreich |      | 1 | 20,00% |  
	| <200000 km erfolgreich |      | 3 | 60,00% |  
	| >200000 km erfolgreich |      | 0 | 0% |  
	| ohne Erfolg gewechselt |      | 1 | 20,00% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.10.2007, 16:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      | 
				 DSC-Steuergerät defekt 
 Hi, nachdem ABS und ESP sich abgeschaltet haben, wurde erfolglos versucht bei BMW den angezeigten ABS-Sensor hinten rechts zu wechseln. Fehler bleibt trotzdem, und zwar immer, wenn das Fahrzeug warm ist, nach dem morgendlichen Kaltstart dauert es ca. 20km bis alle 3 gelben Warnlampen DSC, ABS und Bremsbelag erscheinen.
 Laut BMW kann es jetzt nur noch das Steuergerät vorne am Hydro-Block sein.
 
 Wer hat schon diese Steuergerät gewechselt oder wechseln lassen?
 
 Gruß
 
 Olli
 
				__________________ 
				Alfa 164 Q4:      - - - BMW 740i:         |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2007, 17:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Ich fürchte unseres hat sich grade verabschiedet, haben den SensorHi. Links gewechselt und Fehler ist immer noch da
 
 Grüße
 
 hfh
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 12:05 | #3 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 Habe leider das gleiche Problem, kann mir irgendjemand die teilenummer für einen 750i BJ 03/99 Facelift geben. Wäre nett BMW und bosch wäre ganz super danke im voraus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 15:46 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Ist das Problem bei dir auch Temperatur-abhängig ?Bei kaltem Motor geht unser ABS/DSC/Tacho, bei warmen nicht.
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 16:21 | #5 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 Ja/Nein
 Es geht bei mir alles, wenn er über nacht steht. Dann dauert es ca. 20 km dann fängt der Tacho an wie ein Christbaum zu leuchten (sprich Gelb - 3 Lampen).
 
 Lasse ich Ihn aber 1 Stunde oder so nur stehen geht das DSC/ABS auc nicht nur erst wieder nach einer Standzeit von ca. 3-4 Stunden.
 
 Liegt bei den 750ern wirklich an der Temperatur, zumindest sagte meine Werkstatt das so.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 17:54 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 So isses bei uns auch. Zu BMW kommt er am Dienstag, vorher hatten wirkeine kompatiblen Zeiten. Wisst ihr bei euch was es DEFINITIV ist? Nicht dass
 da nur ne Kleinigkeit ist, und deshalb das ganze STG neu muss
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 17:56 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.07.2007 
				
Ort: Langenfeld 
Fahrzeug: E38-728iA (10.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Liegt nicht nur beim 750 an der Temperatur. Das ist ja das Problem warum die scheiss Steuergeräte bei uns regelmäßig hopps gehen. Die vertragen einfach keine Hitze. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 18:06 | #8 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 machst du ein neues rein? man bekommt doch genügeng aus Bucht mit garantie oder Rückgaberecht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 18:10 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Lieber ja, denn bei nem neuen original Teil weiss ich, dass es nicht bald 
wieder nen Abgang macht. Bei nicht-Sicherheitsteilen würd ich natürlich 
eines aus der Bucht fischen, aber bei nem SICHERHEITSRELEVANTEN Teil 
lieber nicht, da kommts auf richtige Funktion an.   
Zumal ich Ebay im allgemeinen nicht traue. Wer einmal schlechte  
Erfahrungen gemacht hat, der traut dem Braten nicht mehr. Ausserdem 
kommt so ne Reparatur ja nicht alle 2 Monate. Das erste hat 8.5 Jahre 
gehalten, wenn das hier wieder so lange hält isses in Ordnung.
 
Ist dieses Problem 100%ig das STG ? oder kanns auch nochn Kabel oder  
so sein ?
 
Grüße
 
hfh |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2007, 18:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Hab grad gesehen, gibt ja bei Ebay auch NEUE fürn E38, kosten 430€, also 
rund 140€ billiger als beim BMW Fuzzi, Rabatte eingerechnet. Joa, mal 
schauen, was es schlussendlich ist, aber uU isses ja schon besser alles 
aus einer Hand zu haben, denn wenn der die Diagnose verkackt, dann kann 
ER es wieder rausbauen      und darf es zurücknehmen
 
Grüße
 
hfh |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |