|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 10:55 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E32-740i (12/92); Porsche 911sc (05/82)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 335ic  Hey,ein guter Freund von mir macht Chiptuning beruflich! Bei nem Diesel geht da schon ordentlich was. Den Verschleiß sollte man allerdings auch nicht ausser acht lassen! Bei nem Benziner bringt es nicht wirklich viel, und bei dem M30B30 denke ich wird sich das überhaupt nicht lohnen! Die 5-10PS die du dann vielleicht mehr hast wirst du nicht merken!
 |  so sehe ich das auch, chiptuning ist bei unseren autos eigentlich nur für den 40er und 50er interessant....und dann auch nicht wegen der leistungssteigerung sondern der Vmax aufhebung  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 11:30 | #12 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke, man sollte sich grundsätzlich darüber im Klaren sein, dass durch Chiptuning mögliche Reseven der Konstruktion aufgebraucht werden, was beinahe zwangsläufig zu einer größeren belastung einzelner Komponenten führt und die Lebensdauer verkürzt. Beim Saugmotor ist kein großer Leistungssprung zu erwarten, in der Regel merkt man das Chiptuning durch ein spontaneres Ansprechverhalten, wodurch sich ein Wagen stärker "anfühlt"! Tatsächlich sind die Leistungserwartungen eher gering einzuschätzen. Es kann aber den Charakter eines Motors ändern und für etwas mehr Fahrspaß sorgen.
 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 12:02 | #13 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von skinnynorris  so sehe ich das auch, chiptuning ist bei unseren autos eigentlich nur für den 40er und 50er interessant....und dann auch nicht wegen der leistungssteigerung sondern der Vmax aufhebung  |  Genau, so sehe ich das auch! Bin mit der Leistung meines Wages voll und ganz zufrieden, aber die Begrenzung nervt mich schon...
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 19:52 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2005 
				
Ort: Wels 
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde mir hier aus unserem forum vom  Wolf Ganssauge einen besorgen.  http://www.7-forum.com/modelle/e32/chiptuning/index.php 
so in einem monat etwa und ihn probiren, muß aber noch genauer nachfragen ob er die begrenzung bei seinen chip´s erweitert hat .
 
setze zwar nicht sehr hohe erwartungen aber wen er von unten ein klein wenig spritziger wird das währe was .
 
und begränzer raus währe optimal .
 
habe mir ein zweites steuergerät besortg ein Bosch 179 ´ér aber es sceint das dieses nicht läuft .
 
das alte bosch 150 wollte ich orginal belassen für die Pickerl überprüfung .
 
aber anscheinend funkt mein dicker nicht mit einem 179 muß ich noch mal checken das ganze . 
aber der teufel liegt wieder mal im detail .
				__________________ 
				735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line 
6 Zylinder Motor M 30 
  
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
    http://wolferin.de.tl/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 20:05 | #15 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Also meineswissens hat der 735 keinen Begrenzer - und auch mit 'nem Chip wird es sowieso schwierig werden, ein entsprechendes Tempo zu realisieren, wenn es nicht gerade bergab geht.
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 20:09 | #16 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Also meineswissens hat der 735 keinen Begrenzer - und auch mit 'nem Chip wird es sowieso schwierig werden, ein entsprechendes Tempo zu realisieren, wenn es nicht gerade bergab geht.
 Gruß
 Mark
 |  So siehts aus, der 35er hat keinen Begrenzer, weil er eh nicht so schnell ist, daß er einen bräuchte.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 20:42 | #17 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740i LoSH  So siehts aus, der 35er hat keinen Begrenzer, weil er eh nicht so schnell ist, daß er einen bräuchte.  |  da muss ich mich doch noch mal schlau machen, ich bin nicht so  ganz 
sicher,dass er KEINEN hat.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 21:16 | #18 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  da muss ich mich doch noch mal schlau machen, ich bin nicht so  ganzsicher,dass er KEINEN hat.
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  Bin ich mir jetzt auch nicht mehr. Hab in der BA nachgeschaut. Aber die ist von 1992, und da steht der 735i nicht mehr drin. 
Der 730i R6 und der 730i V8 sind demnach nicht abgeregelt(222Km/H und 230Km/H), der 740i und der 750i schon(240 und 250). 
Jetzt bin ich aber neugierig... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 21:20 | #19 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Den einzigen Begrenzer den der 735er hat ist der Drehzahlbegrenzer und auf der Graden reicht die Leistung nicht aus um dran zu kommen!Ansonsten ist er nicht abgeregelt deswegen kann es passieren das ein gut laufender 735er Schalter bergab an einem 740er vorbeizieht!
 Gruss DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2007, 21:22 | #20 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DerDicke  Den einzigen Begrenzer den der 735er hat ist der Drehzahlbegrenzer und auf der Graden reicht die Leistung nicht aus um dran zu kommen!Ansonsten ist er nicht abgeregelt deswegen kann es passieren das ein gut laufender 735er Schalter bergab an einem 740er vorbeizieht!
 Gruss DD
 |  Danke für die Info!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |