Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Ned nur 6 Zylinder auch V8 5,0 Liter
Auch ich hatte einen Senator 3,0 24V CD, aber da ja Opel auch Autos Weltweit gebaut hat in England Vauxhall in Australien Holden wurden hier natürlich weitaus grössere Motoren verbaut die Deutschland nie gesehn hat KLICK hier ist alles aufgeführt was des OPEL Herz begehrt.
Gruss Straubinger
__________________ Meine Website für Euren BMW:http://www.bmw-elektronikservice.de Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Auch ich hatte einen Senator 3,0 24V CD, aber da ja Opel auch Autos Weltweit gebaut hat in England Vauxhall in Australien Holden wurden hier natürlich weitaus grössere Motoren verbaut die Deutschland nie gesehn hat KLICK hier ist alles aufgeführt was des OPEL Herz begehrt.
Gruss Straubinger
Sehr interessante infos über den Senator B ! Schade, dass gute Sennis noch schwerer zu finden sind als die E32... Wäre ansonsten eine Option als Zweitwagen, trotz aller Macken
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Mein Senf dazu...;)
Hallo allerseits,
mein erstes Auto war ein Opel Senator B 3,0i. Hab den mit 17 bekommen und wollte ihn herrichten. Ich hab den dann soweit fetig gehabt(Rost),bis ich ihn satt fahren konnte. Ich kann nur sagen,das der Senator äußerst bequem war und eine super Ausstattung aufgewiesen hat. 4x eFH, eGSHD, Alarm,2x Sitzheizung, Lordosenstützen( manuell), getönte Scheiben, Klimaautomatik,
Lederausstattung, Tempomat, ZV, eSP, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Servotronic, beheizte Waschdüsen,Heckrollo,Telefon,höhenverstellbares Lenkrad,Bordcomputer,gekühlter Handschuhfach, etc.
Der fuhr super, wir sind dann auch damit in die Türkei gefahren.
Ohne Probleme...aber der Rost ist ein schlimmer Begleiter.(Rahmen, vorne wie hinten, Radläufe, Schweller, Türkanten unten, Koferraum ,Bodenblech. A-Säule usw. waren total verottet. (mir dann auch die Frontscheibe gerissen,weil an dem Scheibenrahmen Rost war. Hab ihn dann leider verkaufen müssen,mit großen verlusten...
So hab ich mich dann auf die Suche nach einem besseren gemacht, aber nix gefunden. Danach war klar, es wird nen 7er werden (dank dieser Seite).
Aber ich muss sagen der E32 ist im Fond nicht so bequem (Beinfreiheit), wie der Senator, dass man die Ventile einstellen muss,aber die zwei dinge sind dei einzigen Sachen, die ich bemängeln kann. Fährt sich besser,als der Senni ,aber bin eh nicht der Schnellfahrer.... daher is es nicht so wild.
Bin aber auf jeden Fall froh, den 7er zu haben!
Hier ein paar Bilder,als er frisch geschweißt und lackiert war,weshalb die Schwellerabdeckungen auch fehlen und die Netze hinter den Sitzen hängen:
mfg
AR25 (mein Nickname ist die Bezeichnung vom Getriebe des Sennis...eben AR25)
ich habe den senator b als 3.0 ltr auch 4 jahre gefahren und mir danach den audi v8 geholt. wobei der senator ein wirklich schönes auto war und echt unkomplziert und zuverlässig. der audi v8 war eher unscheinbar und ein auto was man nicht jeden tag sah, das machte ihn zu was besonderem nur die technik insgesammt war sehr anfällig. der größte nachteil war der zahnriemen, automatikgetriebe und lenkgetriebe die teile gingen immer richtig ins geld. nunja, jetzt fahr ich bmw seit 4 monaten und bin gespannt was ich alles erleben werde mit ihm
Hallo
Also ich habe alle 3 Modelle ausgiebig und mit mehreren Fahrzeugen gefahren.
Um es kurz zu machen:
Audi:
Unzuverlässig,altbacken und Ersatzteile für den V8 kosten ein Geld,das glaubt kein Mensch.
Senator:
Immer Klima defekt und Rost bis der Arzt kommt.(Radläufe und Rahmen im hinteren Bereich,Endspitzen hinter dem Radlauf,Handschuhfach löst sich usw.Aber im Gegensatz zum Omega rappelt nicht die ganze Karre im Innenraum.Beste im Benzinverbrauch
E32
Brauche ich euch nichts erzählen, für mich der Favorit.
Gruss Andre
Davon bin ich geheilt:
[IMG][/img]
Davon noch nicht ganz (habe noch einen:
[IMG][/img]
Und das ist ser grösste Schrott!!
[IMG][/img]
__________________
Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Beim Senator ist der 3 Liter und der 3 Liter 24V-Motor Spitze, ebeso das Fahrwerk. Sitze sind noch ok. Der Rest ist Müll, angefangen vom Rost über Rost und Rost über die restliche Verarbeitung bis hin zu Detail wie Schalter.
Ist halt ein Billigauto.
Beim Audi V8, hatte ich auch schon, nervt mich einerseits der kostenintensive Zahnriemen und die Klimaautomatik, die oft spinnt und bei höhrewren Geschwindkeiten gegen den Luftdruck nicht mehr regelt. (Undichtige Unterdruckschläuche für die Steuerung der Klappen) Rost ist bei denen zwar kein Thema, aber Verarbeitung der alten V8 (auf Basis des 100 oder 200) ist bescheiden und gakelig, alles etwas einfacher gemacht.
Ersatzteile waren derzeit unverschämt teuer, weiß nicht, wie die Preissituation jetzt bei Gebrauchtteilen ist.
Was im Vergleich fehlt und unterschätzt wird, ist der jaguar XJ 40. Der 6 Zylinder mit 3,6 Liter ist etwas schwach auf der Brust, der 4 Liter mit 220 (?) PS geht deutlich besser.
Die Autos sind weit besser als ihr Ruf, hatte den 3,6 er XJ 40 Bj. 89 und einen 6 Liter XJ 81, Bj. 94. Beides problemlose Auto ohne Schwachstellen, selbst in Sachen Rost waren die ok.
Vom Xj 81 hatte ich mich eigentlich nur getrennt, weil der gut geschluckt hat und mir ein Bekannter gesagt hast, wenn Du einen "sparsameren" 12 Zylinder fahren willst, mußt Du Dir unbedingt `nen 750 i holen.
Pupes war`s, der 7 er säuft genauso., trotz einem Vielfachen an Elektronik. Trotzdem fahre ich diesen Wagen bereits schon so lange, wie noch kein Auto zuvor, weil ich einfach ein gutes und zuverlässiges Gefühl damit habe.
Außer dem Sprit ist der für mich von den Kosten niedrig, die bisherigen Rep. in den letzten 60.000 km waren überschaubar.
Fahrwerk mit Allrad beim Audi ist Spitze und wenig anfällig, anders das Getriebe, hatte damals schon weit über 10.000 DM gekostet, war so begehrt wie beim 7-er das el. Heckrollo.
Außerdem sind die Fahrleistungen beim Audi enorm. Und das bei niedrigem Verbrauch.
der opel senator war eine rostbeule aber trotzdem ein sehr schönes und exclusives auto bis weit in die 90er und der v8 steht sich gegen den e32 optisch in nichts nach, er war ne legende und ging im motosport in die geschichte ein. da lass ich auf den v8 nix kommen wenn er mir auch einige schlaflose nächte bereitet hat zumal 8 zylinder und allgemein das hobby auto kosten immer mehr geld, egal ob mercedes, audi oder bmw.
also auf den V8 lass ich auch nichts kommen - hatte einen 3.6er Bj 89 - aber war der total in Ordnung
Für mich war er sehr zuverlässig - habe ohne Probleme eine Fahrt nach Belarus und zurück (ca.4000KM!!) hinter mich gebracht und bin die ganze Strecke mit 300€ Benzin ausgekommen (März 2003)!!!
Das finde ich wirklich nicht Spritfressend - der war so finde ich - sogar Sparsam
Alleine schon der Allrad war/ist fantastisch....welches Auto fuhr seinerzeit eine Sprungschanze hoch????
OK,die Ersatzteile waren nicht gerade billig zu der Zeit...aber da gab es auch wege das man billig da dran kam
Hatte eine Clique mit V8 Fahrern die sich bei Problemen unterstützten...sogar mit CD´s auf denen eine von VW/Audi benutzten Reparaturanleitung war und auch ein Progi mit dem Namen ETKA das alles in Explosionszeichnungen zeigte...feine Sache!!!
Zu Opel kann ich gar nichts sagen weil die mir sowieso zu viel Rosten...und was ich so schon gehört habe sollen die E32 auch leicht anfangen zu Rosten...was ich persönlich sehr schade finde,da es doch ein wirklich schönes Auto ist...und ich bin auch sehr damit zufrieden
Alles in allem finde ich sind die E32 sehr gute Auto´s...aber der V8 ist für mich auch ein sehr gutes Auto!!!