Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2008, 22:48   #11
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
holt euch das ab Werk Sportfahrwerk vom E32, der große liegt wesentlich besser auf der Straße als der Normale bei für mich kaum spürbare Komforteinbusen!
MfG Baumerous
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 23:12   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Baumerous Beitrag anzeigen
Hallo,
holt euch das ab Werk Sportfahrwerk vom E32, der große liegt wesentlich besser auf der Straße als der Normale bei für mich kaum spürbare Komforteinbusen!
MfG Baumerous
Was bitte heißt "er große liegt wesentlich besser auf der Straße als der Normale" ?

Mal ganz nebenher... ist das hier erreichbar mit dem Sport-Fahrwerk oder mit dem normalen oder nur mit den EDC-Fahrwerk ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 23:18   #13
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Hallo,
war wohl etwas unglücklich formuliert, da ich den direkten Vergleich vom 730 mit normalen Fahrwerk und einen 735 mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung habe, kann ich euch sagen, der 735 ist ein richtig guter Kurvenjäger, wobei der 730 Kurven nicht ganz so mag. Beim Komfort zwischen den beiden stelle ich auch kaum Komforteinbusen fest.
MfG Baumerous
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 23:31   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ahh das ist eine gute Beschreibung.

Kannst Du bitte Bilder von beiden machen, wo wir die Höhe sehen.
Optimaler weise natürlich Frontstoßstange an Frontstoßstange.


.. und es wäre schön, wenn DU uns schreiben könntest, seit wann die jeweiligen Federn eingebaut sind und welche Stoßdämpfer eingebaut sind.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 00:22   #15
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

nur mal so: harter wird er nicht werden mit E34 federn oder federn von ein leichteres e32 modell.

er wird nur tiefer und weicher.

ein -40 e34 feder wirkt beim e32 in den meisten fallen wie ein -75 feder wegen das hohere gewicht vom e32.

meine meinung nach ist die kombination "tiefer & weicher" also keine gute sache

wenn das standard komfort der e32 federn fur dich zu hart ist wurde ich eher umbauen auf airride, dann fahrts wie ein altes ami auto

musst aber auch bedenken das komfort fur ein grosses teil auch von den stossdampfer abstimmung kommt
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 07:04   #16
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

danke für die antworten

wenn er nicht härter wird sondern max. so hart wie die normalen Federn für den V8 dann werd ich's mal ausprobieren.

Mir geht es auch darum den Wagen vorne etwas tiefer zu haben ohne Komforteinbußen. Schade dass es keine generell Tieferlegungsfedern gibt, die genauso hart sind wie Serienfedern.
Wenn man ein bisschen aufpasst, würde eine normalharte tiefere federung auch nicht durchschlagen. klar, das ist nix für den Ottonormalfahrer. Wer aber nur ein bisschen Bezug zu seim Wagen hat, hat das im Griff.

@nils: was ist den eigentlich der genaue unterschied zwischen Airride und Luftfederung?

@frankGo: ja so wie dein bild stell ich mir auch ein ideales fahrwerk vor
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 09:11   #17
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Ich nehme an, dass Airride Luftfederung ist, aber kann man das nachrüsten? Ansonsten hatten die von mir gefahrenen Wagen mit Luftfederung keine großen Komfortvorteile gegenüber den Schraubgefederten Pendants (300SEL W108 und Subaru XT, hatte ich beides eine Zeitlang). Interessant finde ich den Einwand von Nils024 mit den Stoßdämpfern, wenn Du eh die Federn umbaust, sollte man gleich auch Stoßdämpfer mit entsprechender Charakteristik nehmen, hat da vieleicht jemand Erfahrung? Eventuell gibt es ja extra Komfort Stoßdämpfer für den Amerikanischen Markt (die brauchen die auch bei Beton-Buckelpisten in den südlichen Bundesstaaten, fahrt mal hin, danach spricht Garantiert keiner mehr von Tieferlegen ).

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 16:20   #18
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Zitat:
wenn Du eh die Federn umbaust, sollte man gleich auch Stoßdämpfer mit entsprechender Charakteristik nehmen, hat da vieleicht jemand Erfahrung?
stimmt, aber ich glaub das geht nur bei den entsprechenden Serienfedern. Baut man sich jetzt etwas weichere Federn ausm leichteren E32 oder E34 ein, denk ich mal dass das nicht empfehlenswert ist, weil die Dämpfer schnell verschleissen, weil der Wagen ja auch etwas tiefer wär (so wie wenn man Tieferlegungsfedern einbaut und die Seriendämpfer drin lässt). Dämpfer arbeiten dann immer nur in einem bestimmten abschnitt und das macht sie kaputt denk ich.

Bei den V8 Modellen ist es auch so dass man nur sehr wenige zur auswahl hat. bie ebay werden nur 2 verschiedenen Dämpfer für Serie für die VA angeboten. Glaub nicht dass man dann noch welchen mit weicherenen charakterietiken findet.

Aber mich nervt das eh dass man für den V8 so geringe auswahl hat. Weis jemand welche Teile man wechseln müsste damit man die gleichen Dämpfer wie die anderen Modelle nehmen kann? (zb. domlager...???)
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 17:52   #19
BMW-Fahrer Nby
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Mittefels
Fahrzeug: 335i E30
Standard

Hallo, also Ich hatte in dem letzten 735i (M30) Federn vom e34 drin.
Hat der Vorbesitzer eingebaut, und ist mir auch nicht gleich augefallen.
Ausgesehen hats Top, dezent tief, und Fahren lies er sich Super!
Haben ihn richtig auf ner Kurvigen Strecke getestet,
Wusste bis dato gar nicht, das ein 7er so sportlich sein kann!

Wie gesagt, passen tut die Sache, aber was machst mit TÜV?
BMW-Fahrer Nby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 19:59   #20
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Yes, sehr identische Federbeine. ... kannst auch Federn vom E30 holen. Sollte auch passen, aber ob gut... tja....


An die "Meckerer": Die ganze Geschichte mit den Fahrwerksfedern (andere Modelle, kürzen und testen) ist nichts neues und war früher das "normale" Tuning, dass der TÜV nach ausreichend Tests auch abgenommen hat.
Seh ich auch so,das ganze was als Murcks bezeichnet wird,kommt nur durch all unsere Vorschriften ABE und Gutachten usw.
Schaut mal die Sendung "Overhaulin" von DMAX da werden Autos vom Profi mit der Flex tiefer gelegt und das ist bei denen in Ordnung so.
Und ich denk mal wenn die Federn vom E34 in den E32 passen ist das sicher kein Problem.denn wenn es das wäre,kann man Gift drauf nehmen,würden sie nicht passen.
Und wenn man mal hinter die Kulissen schaut,sind mit sicherheit die eine oder andere Feder aus dem gleichen Herstellungsprozeß nur ne ander Nummer drauf und schon gibts 1000te Unterschiede.
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: e34 Federn in e32 ???? bmw-735i BMW 7er, Modell E32 2 20.10.2005 20:03
VA Federn vom E32 Alpina B11 oder B12 Pimp Daddy Suche... 0 27.04.2004 22:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group