|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.01.2005, 18:11 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2004 
				
Ort: Lemgo 
Fahrzeug: 740i E38 2001
				
				
				
				
				      | 
				 Autogas Prins VSI Fragen 
 Hallo Leutz,
 habe mir jetzt in meinen 740i auch eine Prins Autogasanlage einbauen lassen, funktioniert nach den ersten 300km ganz gut, aber ich hätte da noch ein paar Fragen an die Prins VSI Fahrer.
 
 1. Bei mir wurden die Kabel vom Steuergerät der Prins VSI
 zum Motorsteuergerät gezogen und von Hand angelötet
 und die bestehenden Kabelbäume
 "provisorisch" zerlegt.
 Wurden bei euch irgendwelche
 Adapter verwendet, oder wurde es auch so gemacht?
 
 Das ganze hat mich ein bisschen verunsichert, weil wenn die Anlage mal raus soll, dann hab ich ein kleines Problem die Motorsteuerung in den Serienzustand zu bringen.
 
 2. Wie sieht es bei euch mit der Verbrauchanzeige im
 Bordcomputer und der analogen im Instrument aus,
 zeigen die bei euch korrekte Werte an?
 
 3. Woraus setzt sich der Durschnittsverbrauch der im
 Bordcomputer angezeigt wird zusammen?
 
 4. Habt ihr auch so ein Klackern im Motorraum
 (wahrscheinlich von den Einspritzventilen), wenn der
 Motor im Gasbetrieb läuft?
 
 Das wären erst mal meine Fragen, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten geben
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2005, 18:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo BaMoWe,
 wie das mit den gesplittenen Kabelbäumen sein soll, weiß ich nicht.
 
 Die Füllstandsanzeige wird noch ca. 1.000 KM nachjustiert. Wir habens noch nicht machen lassen. Wir tanken ca. alle 400 KM.
 
 Das leise Klackern im Motorraum kommt von den Einspritzdüsen, ist jedoch bei uns fast nicht hörbar.
 
 Die Verbrauchsanzeige im Tacho funktioniert bei uns ganz gut.
 
 Der Verbrauch hat sich bei 12 Liter eingependelt. Bei Mittelstrecken und Stadtverkehr bei 14 Liter LPG. Nur Autobahn bis max 130 dann so um die 10 Liter.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.01.2005, 19:24 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Ein Klackern hab ich bei mir nicht, der Verbrauch liegt bei ungefähr 15,5 bis 20 Liter. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche originalen Adapter für die Motorsteuerung gibt. Bei mir ist das VSI Steuergerät mit unter die Abdeckung vom originalen Steuergerät gekommen. Die Verbrauchsanzeige stimmt natürlich nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 01:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Nesi,
 bei dem Verbrauch fährst Du aber fast nur Stadt - oder ?
 
 Gruß
 
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 09:16 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Nein ganz im gegenteil, fast 80% Autobahn. Die Zündkerzen und Lambdasonden sind neu drin und Inspektion ist auch schon gemacht, dass ganze hat ca. 1-2 Liter weniger Verbrauch gebracht. Vorher hatte ich rund 13,5 bis 14,5 Liter Benzin. Wenn ich als Grundlage die 14 Liter Benizn und bei Gas die 18 Liter nehme, habe ich ein mehrverbrauch von ca. 30 %.Ist finde ich etwas zu hoch oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 10:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Nesi, 
ja, ist ein bisschen hoch. Ich habe die Adresse der Werkstatt in Kassel und war auch schon mal da, aber nur zum Gucken.
 
Vielleicht sollten wir da im Frühjahr mal hinfahren - wenn der Nowicki da ist.
 
Ich muß eh noch die 1.000 KM Durchsicht machen lassen. Wird wohl eher ne 20.000 KM Durchsicht.        
Was meinst Du?
 
Gruß
 
Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.01.2005, 11:15 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      | 
 Gerne, wir machen einen Termin und fahren zusammen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 16:41 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 Das Klackern der Injektoren ist nur dann zu hören, wenn Sie so befestigt sind, dass Sie einen Resonanzkörper für die Verstärkung benutzen können. Am besten kann man die 8 Injektoren bei dem V8 auf den Ansaugbrücken befestigen.Meine waren auch erst am Dom festgeschraubt und das hat heftig geklappert. Nun ist absolute Stille und auch das Ansprechverhalten ist besser (statt 15cm Schlauch nur noch 5cm)
 
 Howy
 
				__________________linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2005, 13:58 | #9 |  
	| TURBO habichjetzt 
				 
				Registriert seit: 08.10.2005 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89        735i NerzbraunM 5´87      750iL DiamantschwarzM 10´88    735i MalachitgrünM      735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Howy25
					
				 Das Klackern der Injektoren ist nur dann zu hören, wenn Sie so befestigt sind, dass Sie einen Resonanzkörper für die Verstärkung benutzen können. Am besten kann man die 8 Injektoren bei dem V8 auf den Ansaugbrücken befestigen.Meine waren auch erst am Dom festgeschraubt und das hat heftig geklappert. Nun ist absolute Stille und auch das Ansprechverhalten ist besser (statt 15cm Schlauch nur noch 5cm)
 
 Howy
 |  Und wie bist du drauf gekommen?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2008, 08:26 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i Bj 2003
				
				
				
				
				      | 
				 e65 autogas 
 Hallo leute! 
ich fahre einen 745i e65. bin autogasumrüster und brächte photos vom motorraum und den komponenten(wo diese verbaut sind) von einem 7er (v8 motor) mit einer prins vsi. würde mir die umrüstung wesentlich erleichtern bzw. würde schneller gehen. 
währe nett wenn mir jemand ein paar photos zu mailen könnte.
reiner-ke@web.de 
vielen dank schon mal reiner biermeier
  www.autogas-kempten.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |