


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2008, 07:53
|
#1
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Nachrüstung Bluetooth
Hallo miteinander,
weniger um meinen E38 VFL (07.97, Bordmonitorradio BM23, MK3, Navi 4:3, Telefonfesteinbau) auf den Stand der Technik zu bringen, sondern eher um weitere Knöllchen und Punkte auf meinem Girokonto ohne Kreditlinie in Flensburg zu vermeiden, möchte ich für das Handy auf den blauen Zahn hochrüsten.
Nach fleissigem Suchen und Lesen hier und in anderen Quellen bin ich inzwischen schon ein gutes Stück weiter, aber noch nicht ganz fertig. Bis jetzt habe ich folgende Teile:
ULF-Modul, Teilenummer 84 21 6 950 089 (4. Generation)
Antenne, Teilenummer 84 50 6 928 461
Ejectbox Bluetooth, Teilenummer 84 21 6 933 413
Snap-In für Nokia 6230i, Teilenummer 84 21 6 973 983
 Fehlt mir noch etwas oder habe ich auch etwas falsch verstanden? Eure Tips und Anmerkungen sind daher wie immer herzlich willkommen.
|
|
|
10.05.2008, 22:10
|
#2
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Anybody - Ideen, Anmerkungen, Erfahrungen?
|
|
|
10.05.2008, 23:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Hallo,
Ich habe es schon einige mahlen gemacht. Mannbraucht einen SiemensBIT2 Kabelbaum (muss mann umpinnen) oder einen UNI2 Telefonkabelbaum.
Ich habe immer recente ULF modules auf lager ab 12.Generaton und kann daher sagen das ie 4. Generation nicht gut ist. Klangqualität der DSP ist schlecht und auch die anbindng geht nicht immer. Die ULF werden besser ab 6. Generation. Die letzte Generationen sind sehr schnell.
Das Ladestation mit Schale für einen Handy baucht mann nicht unbedingt. Das ist nur zum laden des Handys und eventuell eine externe antenne anbindung.
Das ganse muss codiert werden. Die spätere Generationen habe auch eingebaute sprachsteuerung die sich freischalten lasst.
Roland
|
|
|
11.05.2008, 09:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
__________________
Gruß Franz
|
|
|
11.05.2008, 11:10
|
#5
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Würde mich auch interessieren. Wenn mehr Infos bitte auch an mich. Danke. 
|
|
|
12.05.2008, 10:19
|
#7
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Yep, diese Quelle ist recht gut, um weitere Informationen zum Thema zu erhalten - aber nicht zum Einkauf! Konkret würden hier in meinem Fall gebraucht:
- ULF 13. Generation
- Zusatzverstärker (Fahrzeug hat kein DSP)
- Austausch Micro
Kosten: 880 US$ plus 40$ Versand = 593€. 19% Einfuhrumsatzsteuer auf die 880 US$ = 108€, alles zusammen 701€. Wenig sinnvoll, oder?
Eine vernünftige ULF 12. Generation habe ich schon, meine noch ungeklärten Fragen sind:
- Braucht man, wenn bereits ein Siemens Bit-II Festeinbau vorhanden ist, noch eine separate Antenne für BT? Falls ja, wie wird hier verkabelt?
- Braucht man, wenn kein DSP vorhanden ist, noch einen separaten Verstärker? Falls ja, welchen und wie wird verkabelt?
- Braucht man angesichts des bereits vorhandenen Festeinbaus noch weitere Kabel?
- Ist der Austausch des Micros erforderlich oder nur ratsam?
- Ich möchte schon einen für mein Handy geeigneten SnapIn-Adapter verbauen, damit das gute Stück auch während der Fahrt geladen wird. Verändert sich dann etwas an meinen vorherigen Fragen?
Fragen, Fragen, Fragen! Wenn Ihr Antworten habt, dann immer ran damit - und meinen herzlichen Dank im Voraus!
Gruss aus Bielefeld, Elmar.
|
|
|
12.05.2008, 11:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Dazu eine Grundsatzfrage - wenn ich von (D-Netz-)Festeinbau auf die BT-Schnittstelle mit Handyladeschale (z.B. 6230i) umbaue, kann ich dann auch die E-Netz-Fähigkeit des Telefons nutzen oder läuft das weiter über eins der alten Telefonmodule?
Und was ist ULF?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
12.05.2008, 11:48
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 750i
|
Adapterkabel für Bluetoothumbau
Hi, ich habe ein ähnliches Problem.
Ausgangssituation ist ein originales BMW Autotelefon (NICHT schnurlos, das alte Teil mit dem roten Display)
Ich habe mir ein ULF-Modul besorgt (Teilenummer: BMW 84216945387)
Natürlich passt jetzt der STecker nicht, da am originalen Gerät ein DB25 Stecker verbaut ist und auf dem ULF-Modul ganz etwas anderes. Hat jemand eine Ahnung wo man so einen Adapter bekommen kann.
Die Bimmernav Homepage habe ich mir schon angesehen, kann allerdings nicht mit allen Infos etwas anfangen. Wenn ich da alle Komponenten abwähle die ich nicht brauche (ULF-Modul, Snap in usw.) bleibt eigentlich nichts im Warenkorb und es kostet trotzdem noch über 400,- $. Ich habe aber keine Ahnung was ich für diese 400,- bekomme??? Für ein Adapterkabel alleine wäre das ja ein wenig teuer, oder?
Danke schon vorab für die hoffentlich zahlreichen Infos ;-)
LG
Schlumpf
|
|
|
12.05.2008, 11:53
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kann man eigentlich den Festeinbau & das ULF zusammen betreiben? Denke nicht, oder?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|