


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2008, 11:06
|
#1
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Wiiieder Getriebe
Hallo Leuts,
nachdem ich die Probleme mit meinem Automaticgetriebe hier geschildert habe und einige Hilfen bekam ( wofür ich mich nochmals bedanken möchte ) bin ich zu der Überzeugung gelangt das womöglich zu wenig Öl im Getriebe ist. Allerdings besteht das Problem das ich den Wagen nicht so warm fahren kann wie er zum messen des Getriebeöls sein müsste. Es muss doch einen Anhaltspunkt geben wie hoch der Ölstand im kalten Zustand sein muss, so das er im warmen Zustand in etwa stimmt. Hat jemand diesen Vergleich schon mal gemacht ? Ich brauche wenigstens einen Anhaltspunkt.
MFG
Martin
|
|
|
07.05.2008, 11:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Leider kann ich Dir nicht direkt weiter helfen, denn mein Wissen über Automatik-Getriebe ist sehr begrenzt.
Aber warum schreibst Du Deine neue Frage nicht in den alten Beitrag ?
Dadurch, dass Du dort was anfügst springt Der Beitrag wieder nach vorne und wird auch von den Leuten mit Ahnung gesehen.
|
|
|
07.05.2008, 12:18
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von yunkie
Hallo Leuts,
nachdem ich die Probleme mit meinem Automaticgetriebe hier geschildert habe und einige Hilfen bekam ( wofür ich mich nochmals bedanken möchte ) bin ich zu der Überzeugung gelangt das womöglich zu wenig Öl im Getriebe ist. Allerdings besteht das Problem das ich den Wagen nicht so warm fahren kann wie er zum messen des Getriebeöls sein müsste. Es muss doch einen Anhaltspunkt geben wie hoch der Ölstand im kalten Zustand sein muss, so das er im warmen Zustand in etwa stimmt. Hat jemand diesen Vergleich schon mal gemacht ? Ich brauche wenigstens einen Anhaltspunkt.
MFG
Martin
|
ich hatte mal irgendwo gelesen, dass sich das öl bis zu 30% ausdehnt, wenns warm ist. ob das so stimmt, kann ich nicht sagen. finde 30% auch ein wenig viel...
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
07.05.2008, 12:26
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier die Anleitung fuer Nachfuellen und fuer Neubefuellung.
Das Oel sollte zwischen 30 und 50 Grad C. sein. Wenn es 30 Grad ist, passt etwas mehr rein als bei 50 Grad. Durchschalten genaess Anleitung nicht vergessen.
http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf
|
|
|
07.05.2008, 23:23
|
#5
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Automatikgetriebe Ölstand
Hallo!
Also bei der Automatik ist es wichtig, dass die Messung des Ölstands bei betriebswarmem Motor und Getriebe stattfindet!
Dies liegt daran, dass sich das Öl ,wie jedes andere Material mehr oder weniger ausdehnt. Zumal das ATF in der Automatik die Aufgabe hat, den Kraftschluss herzustellen. Außerdem dehnt sich das Öl ja auch in den engen Kanälen des Steuergehäuses aus. Aber wichtiger ist es, dass während der Fahrt, das Öl im Umlauf ist und es muss genügend Reserve-Öl in der Wanne befinden, damit die Ölpumpe in der Automatik ohne "Abriss" Öl pumpt und der Kraftschluss nicht abreisst. Das hatte mal mein Vater an seinem Opel Rekord ,als er in den Kreisel fuhr. Jedes mal, als sich der Wagen neigte, ging der Antrieb weg... Als dann der Opa mal den Ölstand gemessen hat (er war Automatikgetriebespezialist) meinte er, dass man penibelst auf den Ölstand achten sollte, weil das Öl den Kraftfluss herstellen würde. Aber ich gehe davon aus, dass wenn im warmen Zustand genug Öl im Getriebe ist, dann ist auch die Versorgung mit Öl im kalten Zustand gewährleistet.
Aber meine Angaben entsprechen denen von vor 8 Jahren und da war ich gerade mal 12 Jahre alt. Bin mir da eben nicht mehr so sicher.
Will ja keinen in die Irre führen. ABer wir haben im Forum bestimmt Spezialisten dafür.
Ich hoffe geholfen zu haben
mfg
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
08.05.2008, 06:23
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von yunkie
Allerdings besteht das Problem das ich den Wagen nicht so warm fahren kann wie er zum messen des Getriebeöls sein müsste.
|
Warum das denn ? Das ist doch bei den Temperaturen kein Problem.
Im Zweifelsfall lässt Du ihn halt noch 'ne Stunde im Stand laufen wenn Du nur kurze Strecken fährst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|