 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2008, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tanken is doch geil! 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Welche Symptome zeigt eine defekte Batterie?
			 
			 
			
		
		
		Also bei mir spinnt grad so einiges. 
 
ABS, DSC leuchtet - üblicher Weise ein defekter ABS-Sensor 
Motorwarnlampe leuchtet - meist eine Lambdasonde 
Airbagwarnlampe - üblicher Weise eine Sitzerkennungsmatte 
Getriebe spinnt bisschen - Anzeichen für zu wenig öl, verstopfter Filter 
Navi spinnt (verändert ab dem Moment der Zielführung den Standort nicht mehr) 
Das Telefon schaltet sich immer wieder aus, piepst alle paar Sekunden, als würd ich mit dem Ellbogen auf die Tasten kommen 
 
Es kann sein, dass das wirklich alles hin is oder eine der beiden Batterien is im Eimer. Können die genannten Dinge alle mit der Boardspannung zusammen hängen?  
Ich hatte jetzt mal vor erst ne neue Batterie zu besorgen und dann schau ich mal weiter. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2008, 15:44
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Eine defekte Bat. kann beim E38 eigentlich für so ziemlich Alles in Frage kommen was mit Strom zu tun hat. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 11:48
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tanken is doch geil! 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, denk ich mir. 
 
Kann mir jemand einige meine Symptome bestätigen? 
Oder Airbag und/oder ABS Lämpchen nix mit der Bat zu tun? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ferndiagnose via Glaskugel
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dr. Fön
					 
				 
				...oder Airbag und/oder ABS Lämpchen nix mit der Bat zu tun? 
			
		 | 
	 
	 
 Warum fährst du nicht zum freundlich und läßt deine Fehler auslesen. 
Kostet nicht viel und da steht dann auch drinne, ob Bordspannungsfehler vorliegen. 
Auch weißt du dann auch gleich was mit den anderen Komonenten los ist. 
Aber sich hier hinsetzen, irgentwas zusammentippern und auf die Erleuchtung warten kann es nicht sein    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 12:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		da kannst du auch fragen: 
"welche Symptome hat ein leerer Tank"        
Eine defekte Batterie erreicht ihre Sollspannung nicht, oder kann diese über einen längeren Zeitraum nicht halten.
 
Folge: Die einzelnen elektronischen Systeme versagen nacheinander, je nach Abhängigkeit und Toleranzschwellen, den Dienst.
 
Da aber eine defekte Batterie nicht die einzige Ausfallursache sein muss, aber die Batteriespannung relativ einfach zu messen ist (unter Last ist das auch möglich) sollte es doch einfach sein, diese Fehlerquelle zu beurteilen.
 
Wenn sie nicht mehr tut, musst du dat Ding austauschen. Dabei ist es wurscht, ob scheinbar deine Erkennungsmatte, deine Lambdas, oder sonst ein Sensörchen Alarm ruft.
 
Wenn sie aber tut, dann geht die systematische Suche nach anderen Fehlerquellen los - und das ist aufwändig und schwer. Das schafft nicht mal der    . Zumindest habe ich noch keinen kennen gelernt, der das schafft.
 
Gruß Reiner  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 12:40
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2003 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wenn Du meinst,
			 
			 
			
		
		
		dass die Boardspannung zu niedrig ist, dann schalte Dir doch einfach die verborgenen Funktionen Deines Boardcomputers frei und beobachte, wie sich die Boardspannung verhält. 
 
Gruss, 
 
Der Doc. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du eine originale BMW-Batterie, z.B. im Kofferraum hast, kannst Du den  
 
Ladezustand an den Farbcodes/-punkten auf der Batterie erkennen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 13:00
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tanken is doch geil! 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Doktor M
					 
				 
				dass die Boardspannung zu niedrig ist, dann schalte Dir doch einfach die verborgenen Funktionen Deines Boardcomputers frei und beobachte, wie sich die Boardspannung verhält. 
 
Gruss, 
 
Der Doc. 
			
		 | 
	 
	 
 
Stimmt, auf das hätt ich ja wirklich auch selber kommen können. 
Nach einigen Reparaturen am Motor hab ich die Fehler beim Freundlichen löschen  lassen und die waren weg, bis ich grade vom Hof gefahren bin.  
Da kam ABS, DSC wieder. 
Später Motorwarnlampe 
Später Airbag (war vorher nicht)
 
Hätte mich eben interessiert, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 13:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tanken is doch geil! 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab ja zwei Batterien. Die obere, kleiner is die, die in Frage kommen würde, oder? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2008, 14:18
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Immer das Gleiche
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dr. Fön
					 
				 
				Ich hab ja zwei Batterien. Die obere, kleiner is die, die in Frage kommen würde, oder? 
			
		 | 
	 
	 
 Jiep. 
Warum hörst du denn nicht   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Doktor M
					 
				 
				dass die Boardspannung zu niedrig ist, dann schalte Dir doch einfach die verborgenen Funktionen Deines Boardcomputers frei und beobachte, wie sich die Boardspannung verhält. 
			
		 | 
	 
	 
 Also, mach das hier:    Freischalten der erweiterten Check-Control-Anzeigen
Schau im CCM unter Test#9 nach. 
Werte hier abgeben bei: - Schlüssel auf Stufe 2: ___Volt
 
- beim Anlassen: ___Volt
 
- im Stand (Leerlauf): ___Volt (ohne auf´s Gas zu treten, da dann die Startautomatik aus geht)
 
- die Roten Kabel an der Dicken Batterie aus dem Trennrelais ziehen: ___Volt
 
(gut Isoliert ablegen) 
 Dann den dicken ausmachen, Schlüssel ziehen und dann erst die roten Kabel wieder anstecken. 
Hattest du nicht schon im Winter Probleme und warst bei der Diskusion "Batteriefrage" dabei    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |