 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 17:07
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist auch so korrekt und wurde immer so verbaut. 
  
Ich habe mir allerdings mal eine neue Gasdruckfeder rechts gekauft - war halt nicht teuer bei BMW und der Deckel geht etwas schneller hoch bzw. schließt etwas sanfter. 
  
Nur bei Dir könnte das Problem auch an der Pumpe liegen - hört man die überhaupt? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 15:13
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.05.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja die Pumpe ist zu hören und ich hab auch Hydrauliköl aufgefüllt. 
Wie gesagt, nach einem ca. 5cm "Lift durch Muskelkraft" schafft sie den Rest des Weges auch allein. 
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass für diese 5cm der rechte Dämpfer zuständig ist! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 17:50
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Phossi
					 
				 
				...Und ich kann mir nicht vorstellen, dass für diese 5cm der rechte Dämpfer zuständig ist! 
			
		 | 
	 
	 
 Wurde die HHK nachgerüstet und befinden sich an den Gummistopfen, wo der Deckel aufliegt "Stempel" drinn   
Die mit dem Zusatzstempel heissen "Auswerfer" und drücken die Hecklappe, oder die Motorhaube hoch - je nach einbauort   
Sind "Auswerfer" und keine "Dämpfer" verbaut, wird die AHK aus dem Softclose damit herausgehoben, damit sie nicht sofort wieder in das Schloß fällt. 
Sind aber "Auswerfer" an der HHK verbaut, heben sie ungewollt den Deckel hoch und die HHK erkennt nicht, daß sie jetzt anheben darf...
 
Test: auf die Heckklappe beim öffnen drücken. Geht sie auf, wie sie soll, sind "Auswerfer" und keine "Dämpfer" verbaut, oder der Deckelschalter zum erkennen für das HHK-Modul gehört nachgestellt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 17:57
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rubin
					 
				 
				Geht sie auf, wie sie soll, sind "Auswerfer" und keine "Dämpfer" verbaut, oder der Deckelschalter zum erkennen für das HHK-Modul gehört nachgestellt    
			
		 | 
	 
	 
 Wie stellt man den denn nach?  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Bastl (17.06.2008 um 18:50 Uhr).
					
					
						Grund: Damit ein gewisser Herr Ruhe gibt :-D
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 19:48
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Wie stellt man den denn nach? 
			
		 | 
	 
	 
 Da sollten wir mal auf flokke0815 warten. Der weiß, wo der Neigungsgeber und der Deckelschalter sitzt    (Erfahrung duch Einbau)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 19:59
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		der sitzt neben dem inneren griff in der heckklappe. da kann man aber nix nachstellen... 
 
 
mfg Benni 
 
ps: ausserdem schaltet das ding recht "ungenau" also feintuning geht da nicht 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.06.2008, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rubin
					 
				 
				Sind "Auswerfer" und keine "Dämpfer" verbaut, wird die AHK aus dem Softclose damit herausgehoben, damit sie nicht sofort wieder in das Schloß fällt. 
Sind aber "Auswerfer" an der HHK verbaut, heben sie ungewollt den Deckel hoch und die HHK erkennt nicht, daß sie jetzt anheben darf... 
			
		 | 
	 
	 
 Hey Rubin, 
welche Teile da drin sind ist egal. 
Ich hab die Auswerfer von der manuellen Heckklappe drinnen gelassen und es funktioniert alles wie es soll. 
Das Signal zum Öffnen kommt ja von den Mikroschaltern und dem Grundmodul. 
Einen so geringen Neigungswinkel der durch die Auswerfer entsteht, den kennt der Neigungsschalter gar nicht.
 
Der Neigungsschalter sitzt in der Heckklappe hinter der Schließtaste. 
Einfach die Abdeckung entfernen, die Schließtaste rausziehen und dahinter ist der mit 2 Schrauben befestigt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.06.2008, 11:26
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  flokke0815
					 
				 
				Hey Rubin, 
welche Teile da drin sind ist egal. 
Ich hab die Auswerfer von der manuellen Heckklappe drinnen gelassen und es funktioniert alles wie es soll. 
			
		 | 
	 
	 
 Dann warten wir mal auf das posting von @wolfgang. Sein Deckel wollte auch nicht trotz nachfüllen sofort anheben. Sondern erst beim nachhelfen, ging er auf, oder wenn der Deckel leicht runtergedrückt wurde. 
Dann wurden die "Auswerfer" gegen "Dämpfer" getauscht und es geht    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2008, 10:07
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.04.2005 
				
Ort: Blaustein 
Fahrzeug: 730 D (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hydrauliköl unbedingt von BMW???
			 
			 
			
		
		
		Hallo Forum, 
 
kann ich zum Nachfüllen des Hydrauliköls meiner automatischen Heckklappe eventuell auch auf ein anderes Hydrauliköl (z.B. Stoßdämpferöl oder normales Hydrauliköl wie es bei jedem Indurtrieroboter verwedendet wird) zurückgreifen oder bin ich gezwungen das Zeug vom Freundlichen zu nehmen? 
 
Wie ist der Ablaug beim Entlüften, nachdem ich das Öl eingefüllt habe. 
 
Wird beim Entlüften erst die Ölnachfüllschraube geschlossen und dann die Kofferraumdeckel mehrmalig hoch und runter gefahren (erfolgt dann die Entlüftung über ein Ventil) oder erfolgt das Mehrmalige betätigen der Heckklappe mit offener Ölnachfüllschraube, so dass dieses erst am Ende wieder zugedreht wird?  
 
Dank im Voraus für Eure Hilfe... 
 
Gruß und knitterfreie Fahrt... 
 
Mkdblau 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.07.2008, 10:17
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie Du sicher schon lesen konntest, darf man nur das Öl vom Händler nehmen oder man nimmt das Shell-Öl (was das gleiche ist). 
  
Das bekommt man auch bei Ebay günstig(er). 
  
Entlüften geht so - das System entlüftet sich selber. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |