 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 20:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2007 
				
Ort: Dörnhagen KS 
Fahrzeug: 750i Bj. 92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Problem 750i V12: ruckeln bis 2500 u/min aber nur wenn er heiß ist???????????Hilfe !!
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
mein Problem steht ja in der Überschrift!!!!!!!
 
Ich beschreibe es mal:
 
Wenn mein V12 heiß ist habe ich ein ruckeln bis 2500 u/min und danach zieht er wie eine eins hoch ohne ruckeln.
 
Wenn ich z.B: nur 5 Minuten bis zur Tankstelle fahre ist er ja nur LAUWARM aber nach dem Neustart ruckelt er schon bis 2500 u/min
 
Lambdasonden sind es nicht, die habe ich abgesteckt ohne das mein Problem verschwunden wäre. 
Verteilerkappen und Finger sehen auch gut aus und auf allen Steckverbindunden verändert sich nix mit Kontaktspray oder Startpilot!!!!!  
Bin mit meinem Latein am Ende und werde langsam   
Was ist das denn...............
 
Er ruckelt immer erst nach ca. 25-30 Minuten Autofahrt. 
Also wenn er definitiv 100% heiß ist!!!!!!!!!!!!!!
 
Habe keine Erklärung dafür und hoffe sehr das ich mit diesem Problem nicht alleine bin.
 
Freue mich auf Antworten da mir der Fuffi so keinen Spaß mehr macht   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 20:51
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: eins das alt ist
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Sei mir nicht bös, aber das ist doch keine Fehlereingrenzung!  
Durchs draufschauen und einsprühen siehst du doch nie ob der Widerstand in den Zündleitungen stimmt oder ob die Verteilerkappe einen Riss hat! (Wieviel Verteilerkappen haste denn so pro Tag in der Hand, dass du das mit Gewissheit sagen kannst, dass die gut sind?) 
Wenn man es nicht selber machen kann, dann geht man zu einem ders kann man is danach schlauer weil Fehler gefunden (oder auch nicht  ) und gut is.
 
Wie soll man da einen Fehler aussortieren bei so einer Fehlersuche. Du hast x Möglichkeiten beim 12 ender die ein ruckeln verursachen, bis hin zum Temperaturfühler, aber so schreiben sich die Leute die Finger wund und raten trotzdem nur, weil der Input nicht stimmt.  
Also erst mal ne richtige Fehlersuche und wenn dann kommt, habe die Zündkabel durchgemessen und 6 kohm liegen an allen an, dann weiß man. die sinds nicht und man geht zum nächsten Punkt. Alles andere taugt nix!
 
Sorry das es dich erwischt, aber das lese ich hier dauernd diese nebligen Fehlerbeschreibungen und der Hilferuf nach der Kristallkugel und die die helfen wollen sind die Lackierten, weil nur raten geht und das macht dann irgendwann keinen Spaß mehr.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2007 
				
Ort: Dörnhagen KS 
Fahrzeug: 750i Bj. 92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				es liegt nicht an den Kabeln,
			 
			 
			
		
		
		da ich diese incl. der Verteilerkappen und Finger alle erneut habe vor paar Wochen!!!!!!!!!! 
suche ja hier evtl. ein Mitglied, der das gleiche Problem hatte!!!!!!!!!!!!
 
Was alles defekt sein könnte ist mir klar.
 
Paar Dinge kann ich ja ausgrenzen und zur Not muss ich halt das ein oder andere noch tauschen.
 
Sorry für meine schlechte Fehlerdiagnose!!!!!!!!!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: eins das alt ist
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast du das Zündgeschirr in neu geholt oder neuwertig gebraucht? 
Neu heißt übrigens nicht ganz. Habe auch schon eine Verteilerkappe getauscht in neu und das blöde Teil war kaputt. Habe mir nen Wolf gesucht weil ich nicht auf die Idee kam, dass ein Neuteil kaputt sein kann.  
Kann auch ein zugesetzter Kat sein, oder wie ich geschrieben habe ein Temperaturfühler, der einen falschen Wert liefert, dann tickt das Steuergerät nicht mehr richtig und macht Zicken.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo  
 
Wenn er warm ist, ruckelt er dann auch im Standgas oder nur wenn du 
ihn hoch beschleunigst??? 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 21:50
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2007 
				
Ort: Dörnhagen KS 
Fahrzeug: 750i Bj. 92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				nein nur beim beschleunigen
			 
			 
			
		
		
		beim langsamen mehr und beim schnellen beschleunigen halt weniger. 
Aber leider beides sehr nervig.
 
Tritt halt nur auf, wenn er auf Betriebstemperatur ist. 
Nach ca. 25 Minuten  Autofahrt!!!!
 
Komisch ist das..... 
hoffe ich bekomme das wieder hin denn so macht es kein Spaß.
 
PS. 
Lambdas habe ich wieder angeschlossen und die Batterie abgeklemmt für ein Steuergeräte RESET!!!!
 
Hoffe, das bringt mich weiter was ich aber nicht so sehr glaube   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 21:54
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Schau dir mal auf der Hinterseite des Ansauggeweih die beiden Temperaturfühler an. 
Was mir auch noch einfallen würde, wie sieht es mit der Stromversorgung 
aus, nicht das dir beim Hochdrehen eine Zündspule evtl. zusammenbricht. 
 
Das wären so die ersten Punkte,die ich so ins Auge fassen würde. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 22:10
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2007 
				
Ort: Dörnhagen KS 
Fahrzeug: 750i Bj. 92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peter becker
					 
				 
				Hallo 
 
Schau dir mal auf der Hinterseite des Ansauggeweih die beiden Temperaturfühler an. 
Was mir auch noch einfallen würde, wie sieht es mit der Stromversorgung 
aus, nicht das dir beim Hochdrehen eine Zündspule evtl. zusammenbricht. 
 
Das wären so die ersten Punkte,die ich so ins Auge fassen würde. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
			
		 | 
	 
	 
 die beiden Temp. Fühler in NÄHE des Ausgleichsbehälter meinst Du,oder? 
Die habe ich ja auch in Verdacht!!!!
 
Zündspule........... 
Passt da auch eine vom 530i???? 
Habe ich noch eine da. Sehen Baugleich aus  
Aber, er läuft ja bis V-Max ohne Probleme......... ruckelt nur bis 2500 u/min. 
Danach alles oky  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 23:03
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  E32-Fahrer
					 
				 
				die beiden Temp. Fühler in NÄHE des Ausgleichsbehälter meinst Du,oder? 
Die habe ich ja auch in Verdacht!!!!
 
Zündspule........... 
Passt da auch eine vom 530i???? 
Habe ich noch eine da. Sehen Baugleich aus  
Aber, er läuft ja bis V-Max ohne Probleme......... ruckelt nur bis 2500 u/min. 
Danach alles oky  
			
		 | 
	 
	 
 Ja, stimmt,dann würden die Zündspulen bei noch höheren Geschwindigkeiten 
erst recht "zusammenbrechen"
 
ob sie mit anderen Baugleich sind kann ich dir leider nicht verraten.
 
Ja, ich meine die beiden Temp Geber hinten am Ansauggeweih, einer 
rechts einer links, schau mal hier, man sieht hier zwar nur den linken,aber 
dann weisst du was ich meine,ist der mit dem gelben Pfeil.
 
Viele Grüsse
 
Peter
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.06.2008, 23:09
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2007 
				
Ort: Dörnhagen KS 
Fahrzeug: 750i Bj. 92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ja genau die meine ich
			 
			 
			
		
		
		das was mit meiner Zündung ist glaube ich nicht. 
Sollte in Ordnung sein  
Die Temp. Fühler scheinen schon logisch, da der Fehle rnur auftritt, wenn der Fuffi hot ist. 
Nie wenn kalt oder lauwarm......
 
Kann man denn einfach die Stecker abziehen und der Fuffi regelt einen Ersatzwert wenn er die Geber nicht mehr erkennt???
 
Z.B.: so wie bei den Lambda´s?????
 
Denn, wenn der Steuergerätereset nix bingt, würde ich wenn er wieder ruckelt die Stecker für die Temp. Sensoren abziehen   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |