 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frage zur Steuerkette M30 Motor
			 
			 
			
		
		
		Servus, wollte mal fragen wie das mit der Steuerkette aussieht in sachen Lebensdauer? Nach dem ich letzens den Beitrag gelesen habe wo bei dem Fuffi die Steuerkette grissen ist mache ich mir jetzt ernsthaft sorgen um meine! 
Der Wagen hat jetzt gut 500.000 km zurück gelget ohne grössere Reperaturen am Motor! Das einzige er hat laut Vorbesitzer 1992 mal ne neue Wasserpumpe bekommen, aber sonst wurde nix gemacht außer halt die Wartungsarbeiten Zündkerzen, Öl etc.. Nach so einer Laufleistung stellt sich mir jetzt scho mal die Frage wie lange mach das die Kette noch? Rasseln oder so hört man nix aber ich würde trotzdem mal gerne nachschauen auf was muss ich achten? Ich hab keine Lust das der Motor "nur" wegen einer gerissenen Steuerkette flöten geht das könnte man ja auch verhindern denn dann währe es das aus für den Wagen und ich würde ihn auch gerne noch etwas länger fahren! Vom Fahren her kann ich nix sagen fährt gut (Bis auf das Fahrwerk da muss jetzt mal was gemacht werden Dämpfer, Querlenker, Pendelstützen etc...) Dann währe noch die Nockenwelle interessant und auch das Ventileinstellen noch klakkert nix laut aber der Wagen soll im Winter wieder laufen und ich möchte nicht das der Motor wegen sowas kaputt geht! 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MFG 
Hannes
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2002 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi! 
 
Von den Daten her wäre ein Steuerkettentausch samt Ritzel und Spannschienen angebracht. Obwohl man immer sagt sie würde ein Leben lang halten. Ob es lohnt ist die Sache! 
 
Zuerst würde ich mal abchecken wie viel Öl der Motor verbraucht, ob die Nockenwelle starke Einlaufspuren hat und wieviel Kompression noch vorhanden ist, als grobe Einschätzung des Motors inwieweit der noch bereit wäre zu laufen. Kannst aber darüber hinaus aber immer noch schwerste andere Motorschäden davon tragen wenn das Schicksal das so will. Und dann musst du das entscheiden. 
Oder rechne gleich damit was im Falle des Falles ein Austauschaggregat gegenüber dem Austausch der einzelnen Teile kostet. 
 
Gibt auch viele Menschen mit der Einstellung: 
 
Don`t touch a running System! 
 
Hat was würde ich sagen! 
 
Roman 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 13:38
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jo den Spruch kenne ich scho auch! Im prinzip weiss ich es eben nicht er läuft gut kann man nix sagen ist troken ich habe vor 1 Jahr einen Ölwechsel gemacht und bis jetzt noch kein Öl nach gefüllt Ölstand passt auch auf der Autobahn laut Tacho sind auch 235km/h drinnen gut der geht vor ist klar Kompressionstest wollte ich noch machen aber ich denke das wird scho passen wie gesagt er läuft wie ein Uhrwerk kein klakkern oder Rasseln aber sowas geht einem scho durch den Kopf ein Austauschmotor währe bei einem Schaden nicht drinne ist ein 87er 730i ohne grosse Extras! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 13:47
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2002 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: BMW 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja hört sich nach einem gesunden Motor an! 
 
Ich wollte nur rüberbringen das, wenn ein Motor so alt ist viele Probleme auftreten können. Und obs jetzt die Steuerkette ist, weiss keiner, die ihm das Leben kostet. Wäre mal interessant was Ritzel, Kette und Spannschienen evtl. Spanner kosten? Vielleicht weiss es jemand? Und evtl. mit Einbaukosten? 
Wahrscheinlich wird es den Wert des Fahrzeugs fast ebenbürtig. Was ein ich fahre weiter und mache Nichts erleichtern würde! 
 
Roman 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 14:29
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 < Kaffee klauen > 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: ford
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Laut    Tips & Tricks Problemzonen E32
	Zitat: 
	
	
		
			
				zusätzlich bei Motorvarianten 
 
M30 (730 R6; 735 R6) 
 
Zylinderkopf und die dazugehörige Dichtung 
 
Nockenwelle 
 
Automatikgetriebe 4HP22 
 
bei Fahrzeugen mit EML Drosselklappe 
 
M60 (730 V8; 740 V8) 
 
Steuerkette ab 200’tkm 
 
Getriebesteuerung beim 5HP18 (730), (Abhilfe gibt es bei BMW, neues Eprom) 
 
Getriebe 5HP30 (740)
			
		 | 
	 
	 
 Wichtig ist bei M30 Motoren: Ventile checken / Einstellen alle 10000km 
Knockenwelle laufen sehr schnell ein.  
Oelrohr freiblassen 
Kettenspanner kann man bei 500000km auch erneuern. kostet c.a 30,-
 
Überlege mir selbst Steuerkette zu erneuen sowie laufscheinen. 
hab erst 220000km weg. Nur da klackert nichts, obwohl stück Scheine abgebrochen ist!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  highlander
					 
				 
				Laut    Tips & Tricks Problemzonen E32
Wichtig ist bei M30 Motoren: Ventile checken / Einstellen alle 10000km 
Knockenwelle laufen sehr schnell ein.  
Oelrohr freiblassen 
Kettenspanner kann man bei 500000km auch erneuern. kostet c.a 30,-
 
Überlege mir selbst Steuerkette zu erneuen sowie laufscheinen. 
hab erst 220000km weg. Nur da klackert nichts, obwohl stück Scheine abgebrochen ist!  
			
		 | 
	 
	 
 
hi 
Nicht zu Vergessen: 
wichtig sind auch die 2 Hohlschrauben die das Ölrohr mit Öl versorgen,wenn die nicht mehr richtig sitzen kommt auch schnell ein Nockenwellenschaden. 
Diese waren bei meinem wo ich ihn bekam locker bei einem KM-Stand von 132tkm.Ich denke diese Motoren sind bei guter pflege unverwüstlich.
 
gruß Bernd  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 19:59
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Cool Cool dann Danke scho mal für die Tipps werde bei Gelegenheit mal den Ventildeckel runternhemen und die Nockenwelle/Kipphebel anschauen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 20:40
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Wegberg 
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wann sollte die Steuerkette überprüft werden?
			 
			 
			
		
		
		Hallöchen zusammen, ab welchem km Stand sollte die Steuerkette erstmalig überprüft werden. Mein E 32 hat jetzt 95.000 km.  
 
Danke für Info.  
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 21:30
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gute frage nächste Frage! Eigentlich heiss es ja die sind wartungsfrei und somit wird es ja auch keine Intervalle geben aber nach 100.000 kannst die ja mal anschauen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 23:21
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also mein Schwarzer hat jetzt knapp 520000 gelaufen,wenn der Tacho beim Kauf (knapp 200000 km) nicht gedreht war.Denke aber das er gedreht war,also wahrscheinlich deutlich mehr Km. 
Dem hab ich erst vorige Woche ne Inspektion mit Ventileinstellung gemacht.Kompression auf allen sechs Töpfen zwischen 11,8 und 12,3.Kette sieht immer noch gut aus,ist ein bischen länger als bei meinem Blauen der erst echte 178000 km gelaufen hat.Aber man sieht und hört nichts von Ihr und solange das so ist,bleibt sie drin. 
Gruß 
Claus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |