Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2009, 14:09   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard will den Gedankengang (obere Bordbatterie zuerst anklemmen) nochmal aufgreifen,

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hmm...

Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen:
Aber ist nicht die kleinere Batterie in erster Linie für die Bordspannung
zuständig?
Dann wäre die umgekehrte Reihenfolge beim Einbau sinnvoller, da dann
gleich die volle Bordspannung an den Modulen anliegt.
Erst mit voller Bordspannung funktioniert das notwendige Reset der prozessorgesteuerten Module wirklich.
Eine zu geringe Resetspannung durch die Starterbatterie als ....

Gruß
Knuffel
es könnte schon sein, dass es sinnvoller ist, die obere Batterie zuerst zu verbinden, damit die gesamte Elektronik gleichzeitig und langzeitstabil die 12V zu sehen bekommt.
Es gibt ein paar Betriebszustände durch das elektronische Trennrelais, in denen bei alleinig verbundener unterer Starterbatterie das Trennrelais das Bordsystem versorgt, aber nicht unbedingt solange, dass alle Steuergeräteanmeldungen stabil abgelaufen sind. Wenn das Trennrelais zu früh unterbricht, bleibt der Anmeldevorgang unvollständig.
Dass tatsächlich nachhaltig Strom an den bereits abgenommenen Bordbatterieklemmen von der Starterbatterie über das Trennrelais "hochgereicht" zeitweise da sein kann, haben einige Doppelbatterie-Fuffi-Besitzer leidvoll erfahren, die für Reset-Zwecke die Bordbatterieklemmen fahrzeugseits kurzgeschlossen haben und dann Funkenflug hatten, da halt irrtümlich vergessen wurde, vor dem Klemmenzusammenhalten erst auch die untere Starterbatterie abzuklemmen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Drosselklappen Einstellen nach Batteriewechsel? sk8terboy BMW 7er, Modell E38 3 09.11.2005 14:15
Elektrik: Ausfall Instrumententafel nach Batteriewechsel Oli4 BMW 7er, Modell E32 2 13.10.2004 09:17
Batteriewechsel Zac BMW 7er, Modell E32 2 24.04.2004 01:39
Nach Batteriewechsel 17.000km mehr ?????? Knetepappi BMW 7er, Modell E32 16 27.01.2003 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group