Hallo,
das freut mich ja, daß ich nen Leidensgenossen hab.

zum Glück ist das Wetter diesmal besser,als ich das letzte mal dabei war, hatte ich Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt. Werd morgen früh loslegen damit..
ja das Ansauggeweih runterzunehmen, macht echt keine Freude, besonders die unteren Schrauben...es grenzt an Perversion, diese runter bzw. draufzukriegen, wenn man kein vernünftiges Werkzeug hat.. Werd mir diesmal aber anständige Verlängerungen und Gelenke holen.
so, hab mir grad Silkon besorgt, das Temperaturen bis 315 Grad aushält.. Hat jemand ne Ahnung, was für Temperaturen maximal im Ansaugtrakt entstehen? Also bei Vollast im Sommer? Reicht das wohl?
Ja also da nehm ich mir lieber zwei Tage für Zeit, um diesmal ganz sicherzugehen. Schrauben und Zubehör da hab ich zwei kleine Kisten, da kommen jeweils die Teile für eine Bank rein, nicht daß nachher was fehlt. Und den Bereich, wo es in den Motor reingeht, hab ich mit nem Staubsauger nochmal penibel abgesaugt, daß da auch ja keine Schraube etc. drinbleibt.. Die Dichtung hab ich beim ersten Mal am Zylinderkopf belassen jeweils, also nicht losgeschraubt. Wäre es sinnvoller, die auch noch abzuschrauben und auch abzudichten?
Viele Grüsse Michael