Hi Fossie !
Die Voraussetzung für die Bildung von Kondensaten ist ,daß feuchte Luft
wärmer ist,als die Umgebung,an deren Teilen sich das Kondensat niederschlägt.
Die leichte Erwärmung in der Lasereinheit reicht dafür aus,
einmal von der Laserdiode selbst,andererseits durch die periphere Elektronik.
Solange der Player nicht eingeschaltet wird,also Umgebungstemperatur hat,
sind auch noch keine Kondensate vorhanden.
Eben wie eine Brille,die im Freien nicht beschlägt,jedoch
sofort,wenn der Brillenträger damit in die warme Wohnung geht..
Auch nichts für ungut....
Gruß
Knuffel